Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%
Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%

Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%

Solothurn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and ensure the functionality of buildings through innovative engineering solutions.
  • Arbeitgeber: Join the Hochbauamt, representing the canton in all real estate matters.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, fair pay, and generous family leave policies.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on sustainable building management and work in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or technology with experience in energy-efficient building concepts required.
  • Andere Informationen: Opportunity for personal development through extensive training programs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%, Solothurn

Das Hochbauamt vertritt den Kanton als Grundeigentümer in sämtlichen Immobiliengeschäften und übernimmt die Bauherrenfunktion für kantonale Bauvorhaben. Es ist verantwortlich für die Planung, Realisierung sowie den Unterhalt und die Bewirtschaftung kantonaler Gebäude mit verschiedenster Nutzung und unterschiedlichsten haustechnischen Anlagen. Für das Hochbauamt suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%.

Ihre Verantwortung

  • Sie übernehmen die eigentümerseitige Verantwortung zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit zugewiesener Immobilien im Bereich Gebäudetechnik durch gezielte Massnahmen und Schulungen.
  • Sie analysieren und monitoren alle kantonalen Immobilien und entwickeln sowie setzen nachhaltige Haustechnik-Konzepte um.
  • Sie sind verantwortlich für ein nachhaltiges Immobilienmanagement, einschliesslich der Minimierung des ökologischen Fussabdrucks, des Betriebs und der Optimierung haustechnischer Anlagen.
  • Sie planen und realisieren Neubau-, Umbau- und Sanierungsprojekte sowohl als Planer/-in als auch in der Rolle der Bauherrenvertretung.
  • Sie steuern und koordinieren externe Fachkräfte und stimmen die Nutzendenansprüche ab, um die Projektziele zu erreichen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur/-in ETH/FH, Techniker/-in HF/HFP/MAS im Bereich Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mit einer Zusatzausbildung in HLK, S, E, IT oder MSR.
  • Sie bringen fundierte Erfahrung in energieeffizienten Haustechnikkonzepten, Planung und Bauleitung, Projektmanagement sowie Bauherrenvertretung mit und haben bereits Fachkräfte und Nutzende erfolgreich geführt.
  • Sie besitzen Kompetenzen in der Bauherrenvertretung sowie im fachübergreifenden, prozessorientierten und vernetzten Denken. Zudem arbeiten Sie analytisch, konzeptionell und eigenverantwortlich.
  • Ihre Umsetzungsstärke und Ihr Verhandlungsgeschick sind ausgeprägt. Sie sind versiert im präzisen und stilvollen schriftlichen sowie mündlichen Ausdruck und kommunizieren klar und wertschätzend.
  • Sie haben sichere Kenntnisse im Submissions- und Vertragsrecht sowie in Microsoft Office; SAP-Anwenderkenntnisse sind wünschenswert.

Benefits

  • Flexible Arbeitsmodelle
    • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
    • Teilzeitarbeit, auch im Kader
    • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Faires Lohnsystem
    • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
    • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
    • Treueprämien
  • Familie & Beruf
    • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
    • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
    • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
  • Bildung & Entwicklung
    • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
    • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
    • Förderung individueller Fähigkeiten
  • Sozialleistung & Vorsorge
    • Flexibles Rentenalter, attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
    • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
  • Gesundheit
    • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
    • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

David Brunner
Leiter Abteilung Bauen, Stv. Kantonsbaumeister
032 627 26 30

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

#J-18808-Ljbffr

Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100% Arbeitgeber: TN Switzerland

Das Hochbauamt in Solothurn bietet Ihnen als Ingenieur/-in oder Techniker/-in Gebäudetechnik eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch flexible Arbeitsmodelle und ein starkes Engagement für die Work-Life-Balance geprägt ist. Mit einem umfassenden Angebot an Weiterbildungen und der Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung fördern wir Ihre Karriere in einem innovativen und nachhaltigen Umfeld. Genießen Sie zudem faire Anstellungsbedingungen, Lohngleichheit und attraktive Sozialleistungen, die Ihre berufliche und persönliche Lebensqualität unterstützen.
T

Kontaktperson:

TN Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Gebäudetechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Haustechnik-Konzepten hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Bauherrenvertretung und im Projektmanagement parat hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast und präsentiere diese Lösungen während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%

Fundierte Kenntnisse in Gebäudetechnik
Erfahrung in energieeffizienten Haustechnikkonzepten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Bauleitungskompetenz
Kenntnisse im Submissions- und Vertragsrecht
Analytisches Denken
Konzeptionelles Arbeiten
Eigenverantwortliches Handeln
Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zur Führung von Fachkräften und Nutzenden
Kommunikationsstärke in schriftlicher und mündlicher Form
Kenntnisse in Microsoft Office
Erfahrung mit SAP
Prozessorientiertes und vernetztes Denken
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse im Bereich Gebäudetechnik, insbesondere in energieeffizienten Haustechnikkonzepten und Projektmanagement, hervor. Verwende spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Entwicklung der kantonalen Immobilien beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Gebäudetechnik und dein Engagement für ökologische Lösungen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die im Jobprofil beschrieben sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung, Realisierung und dem Management von Gebäudetechnikprojekten belegen.

Zeige dein analytisches Denken

Da analytisches und konzeptionelles Denken gefordert ist, solltest du während des Interviews zeigen, wie du Probleme angehst und Lösungen entwickelst. Bereite dich darauf vor, deine Denkweise zu erläutern.

Kommunikation ist der Schlüssel

Achte darauf, klar und wertschätzend zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise auszudrücken, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%
TN Switzerland
T
  • Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%

    Solothurn
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-07

  • T

    TN Switzerland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>