Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und begleite Polymechaniker-Lehrlinge durch ihre Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine spannende Lehrtätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Rolle in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte und teile dein Wissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker und idealerweise Weiterbildung zum Ausbildner erforderlich.
- Andere Informationen: Gute CNC-Kenntnisse sind ein Plus, um die nächste Generation von Facharbeitern zu formen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Berufsbildner für den Beruf Polymechaniker
- Ausbildung der Lehrlinge (gem. Ausbildungsprogramm Swissmechanic)
- Bildungsberichte erstellen & Lehrlingsqualifikationen durchführen
- IPA planen & durchführen
- Schnuppertag durchführen, begleiten und auswerten
- Organisation von Produktionsaufträgen in der Lehrlingsausbildung und deren Endkontrolle
Anforderungen an Sie
- Sie sprechen einwandfreies Deutsch
- Abgeschlossene Ausbildung zum Polymechaniker oder eine adäquate Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf
- Idealerweise durchlief Ihr Werdegang die Weiterbildung zum Ausbildner
- Sie haben Freude im Umgang und in der Führung jugendlicher, zukünftiger Facharbeiter
- Fachliche Kompetenz und vorbildliches Auftreten sind Teil Ihrer Stärken
- Gute CNC-Programmier-Kenntnisse und gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit konventionellen Maschinen
- Als Fachmann in der CNC-Ausbildung (Drehen und Fräsen) geben Sie gerne Ihr Wissen weiter
#J-18808-Ljbffr
Berufsbildner für den Beruf Polymechaniker Arbeitgeber: Bruhin & Diethelm AG
Kontaktperson:
Bruhin & Diethelm AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner für den Beruf Polymechaniker
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Ausbilder im Bereich Polymechanik recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in CNC-Programmierung und Maschinenbedienung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Fachkräfte! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrlingen gearbeitet hast und welche Methoden du anwendest, um ihr Lernen zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Polymechanik und CNC-Technologie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für den Beruf, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, aktuelle Trends und Techniken in das Gespräch einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner für den Beruf Polymechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für die Position als Berufsbildner.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Polymechaniker und Ausbilder hervorhebt. Achte darauf, deine CNC-Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit konventionellen Maschinen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Fachkräfte und deine fachliche Kompetenz betonst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruhin & Diethelm AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor
Informiere dich über das Ausbildungsprogramm von Swissmechanic und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Anforderungen an die Ausbildung der Lehrlinge verstehst und wie du diese umsetzen würdest.
✨Hebe deine fachlichen Kompetenzen hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CNC-Programmierung und im Umgang mit konventionellen Maschinen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung junger Talente
Erkläre, warum dir die Ausbildung von Jugendlichen wichtig ist und wie du sie motivieren und unterstützen möchtest. Deine Leidenschaft für die Entwicklung zukünftiger Facharbeiter sollte deutlich werden.
✨Präsentiere dein vorbildliches Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Rolle ernst nimmst.