Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Rechtsbereich mit 20 Stunden pro Woche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Rechtssektor bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen während deines Studiums zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die Rechtswelt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein und Interesse an rechtlichen Themen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, ideal für Studierende.
Job Description
WERKSTUDENT (W/M/D) RECHT
für unser Referat ab dem 01.06.2025, zunächst ein Jahr befristet, studien- oder promotionsbegleitend 20h/Woche gesucht.
ZIPC1_DE
Werkstudent (w/m/d) Recht Arbeitgeber: IHK - Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Kontaktperson:
IHK - Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) Recht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen rechtlichen Themen, die für unser Unternehmen relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen des Rechts verstehst, sondern auch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Recht.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im juristischen Bereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Werkstudentenplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine juristische Position gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit bei uns. Erkläre, warum du gerade bei StudySmarter arbeiten möchtest und wie du dich in unser Team einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) Recht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Werkstudent im Bereich Recht zugeschnitten sind. Betone relevante Studieninhalte und praktische Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Recht und deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da du dich für eine Werkstudentenstelle im Bereich Recht bewirbst, solltest du dich auf spezifische rechtliche Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Recht und sei bereit, deine Meinungen zu teilen.
✨Zeige dein Engagement für das Studium
Erkläre, wie du dein Studium mit der Werkstudentenstelle verbinden möchtest. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die motiviert sind, sowohl akademisch als auch praktisch zu lernen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In einer Werkstudentenposition ist es wichtig, gut organisiert zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um Studium und Arbeit zu kombinieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an Werkstudenten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team.