Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Abwasserprojekten.
- Arbeitgeber: Der Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin-Temnitz sorgt für sauberes Wasser in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung und die Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Erlebe eine selbstständige Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wichtigen Umweltbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Abwassertechnik und Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit, mit Rufbereitschaft an Wochenenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Zweckverband Wasser/ Abwasser Fehrbellin-Temnitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für den Meisterbereich Abwasser (m/w/d)
Der Zweckverband betreibt auf einem Verbandsgebiet von ca. 530 km² 6 Kläranlagen verschiedener Baugrößen von 15.000 Einwohnerwerten über 3.750 EW bis 300 EW sowie ein Kanalnetz von ca. 165 km Länge mit 120 Pumpwerken sowie das Trinkwassernetz mit 7 Wasserwerken.
Wir bieten
- eine technische interessante und anspruchsvolle Position mit weitgehend selbständiger Tätigkeit
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD Entgeltgruppe 6 und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Wir erwarten
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder in einem artverwandten Beruf
- Fachkenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik
- den Besitz des Führerscheins der Klasse B, wünschenswert wäre ein LKW Führerschein
- bereit sind, Rufbereitschaft bzw. Arbeitsbereitschaft auch an den Wochenenden zu übernehmen
- Teamfähigkeit besitzen
- bereit sind, sich weiter zu qualifizieren, Interesse an Fortbildungen/Qualifizierungen haben
- bereit sind, Arbeiten im Bereich mit hohem Verschmutzungsgrad durchzuführen
- Ihren Wohnsitz im Verbandsgebiet oder deren unmittelbare Nähe haben oder bereit sind, ihn dorthin zu verlegen
Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit (39 Arbeitsstunden). Die Stelle ist unbefristet.
Wenn Sie diese Aufgabe reizt, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt und sollten bereits in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderteneigenschaft hinweisen.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise) bis
zum 14.03.2025 ein. Per E-Mail direkt über den Bewerben-Button an info[at]zvft[.]de oder per Post an
- Zweckverband Wasser/ Abwasser Fehrbellin-Temnitz
- Verbandsvorsteher
- Gartenstraße 1a
- 16833 Fehrbellin
- Berücksichtigt werden nur vollständig eingereichte Bewerbungen. Bitte beachten Sie, dass wir in E-Mails ausschließlich Anhänge in PDF-Dateien unterstützen.
- #Wasserwirtschaft #Umweltschutz #Umwelttechnik #Abwasserbewirtschaftung
Fachkraft für den Meisterbereich Abwasser (m,w,d) Arbeitgeber: Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin
Kontaktperson:
Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für den Meisterbereich Abwasser (m,w,d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Abwassertechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Technologien der Kläranlagen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Abwassertechnik zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Rufbereitschaft und zu Wochenendarbeit zu beantworten. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Wenn du in der Nähe des Verbandsgebiets wohnst oder bereit bist, dorthin zu ziehen, erwähne dies in deinem Gespräch. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die lokal verankert sind oder bereit sind, sich anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für den Meisterbereich Abwasser (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse in der Abwassertechnik und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
E-Mail-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung per E-Mail ein, achte darauf, dass alle Anhänge im PDF-Format sind. Verwende den Bewerben-Button auf unserer Website, um die Bewerbung direkt zu senden.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachkenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Informiere dich über den Zweckverband
Mach dich mit dem Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin-Temnitz vertraut. Verstehe ihre Mission, die Größe des Verbandsgebiets und die Herausforderungen, die sie in der Abwasserwirtschaft bewältigen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifischen Projekten, an denen du arbeiten könntest. Das zeigt, dass du langfristig denkst.