Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei der Patientenbetreuung in einer neurologisch/psychiatrischen Praxis.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Gemeinschaftspraxis in München-Solln und Unterhaching.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem spannenden medizinischen Umfeld mit einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem abwechslungsreichen Berufsfeld zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du einen mittleren Bildungsabschluss und Interesse an medizinischen Themen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen von motivierten Wechslern!
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Unsere neurologisch/psychiatrische Gemeinschaftspraxis sucht für ihre Standorte in München-Solln und Unterhaching Auszubildende (m/w/d) für die MFA Ausbildung gerne auch Wechsler Idealerweise haben Sie einen mittleren Bildungsabschluss und sind an einer medizinisch anspruchsvollen und abwechslungsreichen Beschäftigung interessiert, dann bewerben Sie sich bei uns unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder rufen Sie uns einfach an. Unsere Ärzte und das Mitarbeiterteam freuen sich auf Sie! Neuropraxis München Süd Hauptstraße 2, 82008 Unterhaching praxismanagement@neuropraxis-muenchen.de Tel. 0 89/4 52 24 36-0, Fax 0 89/4 52 24 36-50
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Neuropraxis München Süd
Kontaktperson:
Neuropraxis München Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neurologisch/psychiatrische Praxis, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen dieser Fachrichtung verstehst und schätze.
✨Tip Nummer 2
Bereite Fragen vor, die du den Ärzten oder dem Team stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise in der Praxis zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine sozialen Fähigkeiten! In der Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Sei freundlich und offen im Gespräch, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Hospitation in der Praxis zu machen, nutze diese Chance! So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und dich besser auf die Ausbildung vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die neurologisch/psychiatrische Gemeinschaftspraxis in München-Solln und Unterhaching. Besuche die Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und das Team zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter darlegst. Betone dein Interesse an der medizinischen Arbeit und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse oder rufe an, um weitere Informationen zu erhalten. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die E-Mail professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neuropraxis München Süd vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die neurologisch/psychiatrische Gemeinschaftspraxis informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Dienstleistungen und das Team. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Ärzten oder dem Team stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zur Teamkultur sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der medizinischen Fachangestellten-Ausbildung sind soziale Kompetenzen wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.