Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the establishment and operation of training agencies and conduct research evaluations.
- Arbeitgeber: Join BIBB, a key player in vocational education with over 850 employees in Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, personal development opportunities, and a strong work-life balance.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact on vocational training while collaborating with experts in the field.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree, strong knowledge of the German education system, and excellent communication skills.
- Andere Informationen: Diversity and equal opportunity are core values; applications from all backgrounds are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42600 - 85400 € pro Jahr.
Besetzung ab sofort befristet bis 30.11.2026 Vollzeit (39 Std. / Woche) Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) (Ø Jahres brutto gehalt: 71.000 EUR) Eingruppierung nach 12 TV EntgO Bund Arbeitsbereich 4.2 „Innovative Weiter bildung, Durchlässigkeit, Modell versuche“ Ort: Bonn Kennziffer: 27/25 Bewerbungsfrist: 18.03.2025 Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig. Wie sich die berufliche Aus- und Weiter bildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeits platz im Bundes institut für Berufs bildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und inter nationales Kompetenz zentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissen schaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesell schaft lichen Beitrag. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das BIBB mit der Einrichtung der Servicestelle Weiter bildungs agenturen (SWBA) betraut. Weiter bildungs agenturen sollen Betrieben und Arbeit nehmenden einen erleichterten Zugang zu berufs bezogenen Weiter bildungen (One-Stop-Agency) ermöglichen. Die Servicestelle soll den Aufbau und den Betrieb der Agenturen fachlich und organisatorisch unterstützen und begleiten. Für Sie – das bieten wir Ihnen: Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite: Will kommen im BIBB Forschung Mehr von Ihrem Gehalt Zeitgewinn Gestaltungs möglichkeiten Personal entwicklung Work-Life-Balance Nach haltigkeits management Für uns – das bewegen Sie bei uns: Beratung beim Aufbau und Betrieb der Weiter bildungs agenturen Auswertung und Aufbereitung von aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Studien zu beruflicher Weiter bildung und Beratung Aufbau eines online-gestützten Infor mations- und Wissens pools Unterstützung der Öffentlichkeits arbeit der Service stelle (redaktionelle Arbeiten, Erstellung von Beiträgen, Vorträge bei Veranstaltungen) Berichterstattung an das BMAS und (laufende) Evaluation zur Weiter entwicklung der Service stelle und der Weiter bildungs agenturen Für morgen – das bringen Sie mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten: fachlich einschlägiges und erfolgreich abgeschlossenes wissen schaftliches Hochschul studium, vorzugsweise der Sozial-, Wirtschafts- oder Geistes wissen schaften sehr gute Kenntnisse über das deutsche Berufs bildungs- bzw. Bildungs system, insbesondere in fach wissen schaftlichen Diskursen der beruflichen Weiter bildung vertiefte Kenntnisse in der wissen schaftlichen Arbeit sowie Forschungs erfahrung Erfahrungen in Beratungs tätigkeiten sind von Vorteil ausgeprägte kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit, Projekt- und Forschungs ergebnisse ziel gruppen gerecht aufzubereiten Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B2 des europäischen Referenz rahmens für Sprachen entsprechen vielfältige personale Kompetenzen, z. B. eigen verant wortliche und strukturierte Arbeits weise, hohe Motivation, Kooperations- sowie Team fähigkeit und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienst reisen im Bundes gebiet Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert. Wir stellen die berufliche Gleich stellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationali täten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwer behinderung bevorzugt berücksichtigt. Ja, passt zu mir Interamt-ID: Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbungsmanage mentsystem INTERAMT! Kontakt Kristin Mondre-Kuyutas Telefon-Icon -1275
Wissenschaftliche Mitarbeit - Servicestelle Weiterbildungsagenturen Arbeitgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Kontaktperson:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit - Servicestelle Weiterbildungsagenturen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im BIBB oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im deutschen Bildungs- und Berufsbildungssystem. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen kennst, die die Weiterbildung betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Rolle der Servicestelle Weiterbildungsagenturen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, da dies eine wichtige Anforderung für die Position ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit - Servicestelle Weiterbildungsagenturen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Servicestelle Weiterbildungsagenturen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Servicestelle
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Servicestelle Weiterbildungsagenturen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Stelle für die berufliche Weiterbildung in Deutschland verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Bereich der beruflichen Weiterbildung und deine Beratungsfähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikative Kompetenzen betonen
Da die Stelle ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du komplexe Informationen zielgruppengerecht aufbereiten kannst. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Erfahrungen in englischsprachigen Kontexten zu teilen. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.