Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Berufsbildung und entwickle innovative Ausbildungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Freiburg stärkt das Handwerk in der Region mit modernen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Essensgutscheine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Berufsbildung in einem dynamischen Umfeld mit viel Mitgestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in einer Führungsposition sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 23. März 2025 über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie alsLeitung der Abteilung Berufsbildung für die Gewerke Fahrzeug-, Holz-, Metall- und Zahntechnik (m/w/d) (100%)
Über die Handwerkskammer Freiburg
Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein.Das erwartet Sie
die Leitung der Abteilung mit Budget- und Personalverantwortung für acht Mitarbeitende,die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Berufsbildung in den Gewerken Fahrzeug-, Holz-, Metall- und Zahntechnik,die Entwicklung und Umsetzung passgenauer Maßnahmen zur systematischen Vertiefung der beruflichen Grund-, Fach- und Weiterbildung,die Umsetzung der vereinbarten Standards zu den Themen Ressourcen und Beschaffung,die Analyse der Bedarfe der Mitgliedsbetriebe,die Entwicklung und Umsetzung der Maßnahmen zur Qualitätskontrolle.
Sie überzeugen durch
abgeschlossenes Studium mit bildungswissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder vergleichbarer Abschluss,Berufserfahrung in einer Führungs- /Leitungsfunktion wünschenswert,fortgeschrittene Kenntnisse in der beruflichen Bildung und/oder bildungspolitischer Hintergrund,fortgeschrittene Kenntnisse in Outlook, Word, PowerPoint, Excel und Teams,gute Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität und Organisationskompetenz.
Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen
ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld,Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L),Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit,Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten,einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess,eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW,einen jährlichen Zuschuss für den ÖPNV,eine Verpflegungsvergünstigung mit den Essensgutscheinen der Firma Edenred,Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit und Fahrradleasing.Weitere Informationen erhalten Sie bei Annette Rebmann-Schmelzer
(Telefon 0761 21800-455).Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 23. März 2025 über unser Online-Formular.Informationen finden Sie unter
Manager für Fachrichtung Ausbildung Arbeitgeber: Handwerkskammer Freiburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager für Fachrichtung Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Berufsbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der beruflichen Bildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität der Ausbildung zu sichern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Abteilungsleiter ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, deine Ideen und Konzepte prägnant zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager für Fachrichtung Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Freiburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Berufsbildung und deine Führungskompetenzen, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Leitung der Abteilung bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Formular der Handwerkskammer Freiburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Führungskompetenzen vor
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams parat haben. Überlegen Sie sich, wie Sie Mitarbeiter motiviert und gefördert haben.
✨Kenntnisse in der beruflichen Bildung hervorheben
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre fortgeschrittenen Kenntnisse in der beruflichen Bildung und bildungspolitischen Themen klar kommunizieren. Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische Maßnahmen oder Projekte zu erläutern, die Sie in diesem Bereich umgesetzt haben.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Die Analyse der Bedarfe der Mitgliedsbetriebe ist ein wichtiger Teil der Rolle. Seien Sie bereit, über Ihre analytischen Fähigkeiten zu sprechen und Beispiele zu geben, wie Sie Bedarfe identifiziert und Lösungen entwickelt haben.
✨Technologische Kompetenzen betonen
Da fortgeschrittene Kenntnisse in Outlook, Word, PowerPoint, Excel und Teams gefordert sind, sollten Sie Ihre Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Erwähnen Sie, wie Sie diese Technologien genutzt haben, um Ihre Arbeit effizienter zu gestalten.