Abteilungsleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

Abteilungsleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

Hildesheim Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie die berufliche Bildung und gestalten Sie innovative Lernkonzepte.
  • Arbeitgeber: Wir sind die treibende Kraft hinter 7.600 Handwerksbetrieben in Südniedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genießen Sie ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld mit einem starken Team und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft des Handwerks und tragen Sie zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der beruflichen Bildung und eine Leidenschaft für das Handwerk.
  • Andere Informationen: Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Tradition und Innovation vereint.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Abteilungsleiter Berufliche Bildung (m/w/d)Machen Sie den Unterschied – Werden Sie Teil der Familie HandwerkSuchen Sie einen Job, bei dem Sie nicht nur arbeiten, sondern auch etwas Sinn volles bewegen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Hand werk steht an vorderster Front, wenn es um Kl…

Abteilungsleiter Berufliche Bildung (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Als Abteilungsleiter Berufliche Bildung (m/w/d) bei uns erwartet Sie nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie Teil eines engagierten Teams werden, das die Herausforderungen des Handwerks in Südniedersachsen gemeinsam meistert. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Netzwerk innerhalb der Handwerksfamilie.
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Kontaktperson:

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Handwerk, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Bedürfnisse und Erwartungen der Betriebe zu gewinnen. Dies kann dir helfen, deine Argumente während des Vorstellungsgesprächs gezielt zu formulieren.

Tip Nummer 3

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich Teams geleitet und Projekte im Bereich berufliche Bildung umgesetzt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und die Bedeutung der beruflichen Bildung. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Strategisches Denken
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der beruflichen Bildung
Netzwerkfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informieren Sie sich über die Organisation: Recherchieren Sie die Familie Handwerk und deren Rolle im Handwerk. Verstehen Sie die Werte, Ziele und Herausforderungen, um Ihre Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Heben Sie relevante Erfahrungen hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre Erfahrungen im Bereich berufliche Bildung sowie Ihre Kenntnisse in den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zeigen Sie, wie Sie zur Mission der Organisation beitragen können.

Verfassen Sie ein überzeugendes Anschreiben: Gestalten Sie Ihr Anschreiben so, dass es Ihre Leidenschaft für das Handwerk und Ihre Vision für die berufliche Bildung widerspiegelt. Gehen Sie auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die Sie unterstützen möchten.

Überprüfen Sie Ihre Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen vorbereitest

Verstehen Sie die Mission

Machen Sie sich mit der Mission und den Werten der Organisation vertraut. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Sie die Bedeutung des Handwerks für Klimaschutz und Nachhaltigkeit verstehen und bereit sind, aktiv daran mitzuwirken.

Bereiten Sie konkrete Beispiele vor

Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer beruflichen Vergangenheit, in denen Sie erfolgreich Teams geleitet oder innovative Lösungen entwickelt haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.

Fragen Sie nach Herausforderungen

Zeigen Sie Ihr Interesse an der Position, indem Sie Fragen zu den aktuellen Herausforderungen stellen, mit denen die Organisation konfrontiert ist. Dies zeigt, dass Sie proaktiv denken und bereit sind, Lösungen zu finden.

Seien Sie authentisch

Seien Sie während des Interviews Sie selbst. Authentizität wird geschätzt und hilft dabei, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen. Teilen Sie Ihre Leidenschaft für das Handwerk und Ihre Vision für die Zukunft.

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
  • Abteilungsleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

    Hildesheim
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

    Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

    Hildesheim
    1960

    Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ist die Mitgliederorganisation für rund 7.600 Handwerksbetriebe, in denen etwa 3.360 Auszubildende und rund 44.000 Beschäftigte arbeiten. Wir setzen uns für die wirtschaftlichen Interessen des Handwerks ein und fördern die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Handwerksbereich. Außerdem sind wir der zentrale Ansprechpartner für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik in unserer Region.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>