Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative E-Government-Anwendungen und zentrale IT-Infrastrukturen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das IT-DLZ bietet zukunftsorientierte Lösungen für den Freistaat Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und arbeite an Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitalen Plattformen und grundlegende IT-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeitsorte sind München oder Nürnberg, Bewerbungsschluss ist der 24.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Job Description
Das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) stellt leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für den Freistaat Bayern zur Verfügung. Wenn Sie auf der Suche nach innovativen Projekten sind, die Sie selbst aktiv mitgestalten können, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Referent (w/m/d) für digitale Plattformen
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Entgeltgruppe bis E13 | Besoldungsgruppe bis A13
Arbeitsort:München oder Nürnberg
Der Bewerbungsschluss ist der 24.03.2025
ZIPC1_DE
Referent (w/m/d) für digitale Plattformen Arbeitgeber: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung
Kontaktperson:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) für digitale Plattformen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im E-Government und digitale Plattformen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch innovative Ideen hast, die du einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche und dem E-Government-Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Plattformen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des IT-Dienstleistungszentrums. Mache deutlich, warum du Teil dieses Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der E-Government-Anwendungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) für digitale Plattformen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre E-Government-Anwendungen und zentrale Infrastrukturen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Begeisterung für digitale Plattformen und innovative Projekte. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der E-Government-Anwendungen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung vorbereitest
✨Verstehe die E-Government-Anwendungen
Informiere dich über die aktuellen E-Government-Projekte und -Anwendungen, die das IT-Dienstleistungszentrum anbietet. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an digitalen Plattformen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich digitale Plattformen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du aktiv zur Gestaltung von Projekten beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige deine Persönlichkeit und sei authentisch während des Interviews. Selbstbewusstsein ist wichtig, um zu vermitteln, dass du die richtige Person für die Stelle bist. Vertraue auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen!