Wissenschaftliche Mitarbeit - Gesamtkoordination des Projekts "Excellence in VET"
Wissenschaftliche Mitarbeit - Gesamtkoordination des Projekts "Excellence in VET"

Wissenschaftliche Mitarbeit - Gesamtkoordination des Projekts "Excellence in VET"

Bonn Vollzeit 76000 - 76000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the coordination of the 'Excellence in VET' project with international partners.
  • Arbeitgeber: Join BIBB, a key player in vocational education and training in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, personal development opportunities, and a strong work-life balance.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on global vocational education while collaborating with diverse international organizations.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree and experience in international cooperation and project management.
  • Andere Informationen: Diversity and equal opportunity are core values at BIBB; all applications are welcome.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 76000 - 76000 € pro Jahr.

Besetzung ab sofort
befristet bis 31.12.2027
Vollzeit (39 Std. / Woche)
Vergütung: Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund)
(Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 76.000 EUR)
Eingruppierung nach § 12 TV EntgO Bund
Arbeitsbereich 3.2 »Internationale Beratung, Kooperation mit Partnerinstitutionen«
Ort: Bonn
Kennziffer: 97/24
Bewerbungsfrist: 04.03.2025
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig.
Wie sich die berufliche Aus- und Weiter bildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeits platz im Bundes institut für Berufs bildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und inter nationales Kompetenz zentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissen schaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesell schaft lichen Beitrag.
Zentrale Aufgabe des Arbeitsbereichs 3.2 ist die bilaterale Berufsbildungszusammenarbeit mit BIBB-Partnerinstitutionen und multilateralen Organisationen. Im Vordergrund steht die Beratung beim Aufbau oder der Reform des nationalen Berufsbildungssystems in den Partnerländern, darüber hinaus die thematische Zusammenarbeit mit multilateralen Einrichtungen, wie UNESCO, UNESCO-UNEVOC und der International Labour Organization (ILO), zu aktuellen berufs bildungs politischen Herausforderungen und Fragestellungen. Das Projekt »Excellence in VET« (EiV) bündelt europäische und multilaterale Aktivitäten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um längerfristig mit den Partnern eine gemeinsame World-VET-Agenda zu erarbeiten, umzusetzen und somit zur Überwindung aktueller Herausforderungen in den Berufs bildungs systemen beizutragen.
Für Sie – das bieten wir Ihnen:
Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:
Will kommen im BIBB
Forschung
Mehr von Ihrem Gehalt
Zeitgewinn
Gestaltungs möglichkeiten
Personal entwicklung
Work-Life-Balance
Nach haltigkeits management
Für uns – das bewegen Sie bei uns:
selbstständige, konzeptionelle und operative Koordination des Projektes EiV in enger Abstimmung mit dem BMBF und den Arbeitsbereichen 3.1 und 3.2 im BIBB
Steuerung der Beiträge von UNESCO / UNESCO-UNEVOC, OECD, ETF und ILO zum Projekt und Koordination der Aktivitäten der Projektbegleitgruppe (Gremium nationaler und multilateraler Partner)
strategische und thematische Vernetzung mit multilateralen Akteuren sowie zwischen europäischen, amerikanischen, afrikanischen und asiatischen Partnern zu aktuellen berufsbildungspolitischen Fragestellungen
Planung und Vorbereitung von Beiträgen im Kontext globaler und regionaler fachpolitischer Veranstaltungen, u. a. der WorldSkills Conference Coalition
Aufbereitung von Projektergebnissen für unterschiedliche Zielgruppen sowie Unterstützung des Transfers in die Projekt regionen
Für morgen – das bringen Sie mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten:
fachlich einschlägiges und abge schlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Berufs- oder Wirtschaftspädagogik, idealerweise mit einem internationalen Schwerpunkt
umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der internationalen fachpolitischen Kooperation und im Projektmanagement
sehr gute Kenntnisse des deutschen Berufsbildungssystems, der aktuellen berufsbildungspolitischen Fragestellungen in der internationalen Berufs bildungs zusammen arbeit sowie der Funktions weisen von multilateralen Organisationen (UNESCO / UNESCO-UNEVOC, ILO, OECD, ETF / CEDEFOP) in der inter nationalen Berufsbildung
nachgewiesene Erfahrungen in der strategischen Koordination von Teams, internationalen Netzwerken und Partnern
hohe strategische Kompetenz, gute Kenntnisse und belegbare Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Beratung mit/von multilateralen Organisationen oder nationalen Ministerien sowie Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, die sowohl die Moderation von Arbeits gruppen und Gremien als auch die Aufbereitung und Präsentation von Projekt ergebnissen für unterschiedliche Zielgruppen umfassen
Englischkenntnisse, die dem Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen; Kenntnisse der französischen oder spanischen Sprache sind von Vorteil
vielfältige personale Kompetenzen, z. B. hohe Kooperations- sowie Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick auch im interkulturellen Kontext sowie die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im In- und Ausland (auch in tropische Regionen)
Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert.
Wir stellen die berufliche Gleich stellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationali täten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwer behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Ja, passt zu mir Interamt-ID: 1234099
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbungsmanage mentsystem INTERAMT!
von Pupka
Telefon-Icon 0228 107-1275

Wissenschaftliche Mitarbeit - Gesamtkoordination des Projekts "Excellence in VET" Arbeitgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Mit einem engagierten Team von über 850 Fachleuten arbeiten wir an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen in der beruflichen Bildung und fördern aktiv die internationale Zusammenarbeit. Unsere flexiblen Angebote unterstützen alle Lebensphasen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Karriere in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld zu gestalten.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit - Gesamtkoordination des Projekts "Excellence in VET"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der internationalen Berufsbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BIBB herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des BIBB sowie deren Partnerorganisationen wie UNESCO und ILO. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in der internationalen Berufsbildung informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Koordination und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Wenn du Erfahrungen aus internationalen Projekten oder Reisen hast, teile diese. Das BIBB sucht jemanden, der in einem multikulturellen Umfeld arbeiten kann, also hebe deine Sprachkenntnisse und interkulturellen Erfahrungen hervor.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit - Gesamtkoordination des Projekts "Excellence in VET"

Fachlich einschlägiges und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Umfassende Kenntnisse in der internationalen fachpolitischen Kooperation
Erfahrungen im Projektmanagement
Sehr gute Kenntnisse des deutschen Berufsbildungssystems
Kenntnisse der Funktionsweisen von multilateralen Organisationen (UNESCO, ILO, OECD)
Nachgewiesene Erfahrungen in der strategischen Koordination von Teams
Hohe strategische Kompetenz
Gute Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit nationalen Ministerien
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Moderation von Arbeitsgruppen und Gremien
Aufbereitung und Präsentation von Projektergebnissen
Englischkenntnisse auf C1-Niveau
Kenntnisse der französischen oder spanischen Sprache
Hohe Kooperations- und Teamfähigkeit
Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick
Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im In- und Ausland

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der internationalen Berufsbildung und Projektmanagement hervor und erläutere, wie du zur Zielsetzung des Projekts "Excellence in VET" beitragen kannst.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Wenn du Kenntnisse in Französisch oder Spanisch hast, erwähne auch diese, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Präsentiere relevante Erfahrungen: Führe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn an, die deine Fähigkeiten in der strategischen Koordination, der Zusammenarbeit mit multilateralen Organisationen und der Moderation von Arbeitsgruppen belegen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Mach dich mit den Zielen des Projekts 'Excellence in VET' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der bilateralen Berufsbildungszusammenarbeit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der internationalen Zusammenarbeit und im Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine starke kommunikative Komponente hat, sei bereit, deine Fähigkeiten in der Moderation von Gruppen und der Präsentation von Ergebnissen zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Sprich über interkulturelle Kompetenzen

Betone deine Erfahrungen in interkulturellen Kontexten und deine Fähigkeit, mit verschiedenen internationalen Partnern zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die strategische Vernetzung mit multilateralen Akteuren.

Wissenschaftliche Mitarbeit - Gesamtkoordination des Projekts "Excellence in VET"
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>