Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kodierst klinische Daten für die stationäre Versorgung und unterstützt die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit exzellenter Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team in einer wissenschaftlichen Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung im Gesundheitswesen oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines neuen Regionalen Gesundheitszentrums und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Geschäftsführung Kliniken der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Klinische Kodierfachkraft für die stationäre Kodierung
Vollzeit, Teilzeit
Im Juni 2023 wurde für den Betrieb eines Regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) unter dem Namen BügerGesundheitsPark Bad Gandersheim GmbH eine Dachgesellschaft gegründet. Gesellschafter sind der Landkreis Northeim, die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und die Stadt Bad Gandersheim.
Das Konzept für das RGZ sieht eine sektorübergreifende (stationäre und ambulante) Vor-Ort-Versorgung vor.
Von der sinnvollen Verknüpfung von ambulanten Praxen, spezialisierten Kliniken und der Pflege profitieren vor allem ältere, unterstützungsbedürftige Menschen, die akute gesundheitliche Probleme haben und ärztliche Hilfe benötigen.
Im 1.Obergeschoss des BürgerGesundheitsParks befindet sich die auf Dauer angelegte Station zur allgemeinmedizinischen kurzstationären Versorgung. Hier stehen bis zu 25 Betten der Inneren Medizin für erwachsene Patientinnen und Patienten 365 Tage im Jahr zur Verfügung.
ZIPC1_DE
Klinische Kodierfachkraft Stationäre Kodierung Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinische Kodierfachkraft Stationäre Kodierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre verschiedenen Kliniken. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der UMG. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf fachspezifische Fragen zur klinischen Kodierung vor. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen und Standards in der Kodierung informiert bist, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der sektorübergreifenden Versorgung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du die Vision des BürgerGesundheitsParks verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische Kodierfachkraft Stationäre Kodierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Klinische Kodierfachkraft darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Universitätsmedizin Göttingen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Klinischen Kodierfachkraft
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Klinischen Kodierfachkraft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der korrekten Kodierung für die Patientenversorgung und Abrechnung verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich kodiert hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Kodierstandards
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen ICD- und OPS-Kodierstandards vertraut bist. Im Interview kannst du zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur der Universitätsmedizin Göttingen beziehen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und wie du dich in das bestehende Umfeld einfügen kannst.