Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren Waldkindergarten und gestalte spannende Naturerfahrungen für Kinder.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Waldkindergarten, der die Natur in die frühkindliche Bildung integriert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße die Arbeit im Freien und ein kreatives Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft und fördere die Entwicklung von Kindern in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte pädagogische Fachkraft mit Erfahrung in der Leitung eines Kindergartens.
- Andere Informationen: Wir suchen eine empathische Persönlichkeit, die Freude an der Arbeit mit Kindern hat.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Beschreibung der StelleWir suchen ab sofort eine engagierte, erfahrene Pädagogische Fachkraft als Leitung für unseren Waldkindergarten.Das erwarten wir von dir:Staatliche Anerkennung als pädagogische Fachkraft oder vergleichbarer Abschluss;Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines (Wald-) Kindergartens;Vorkenntnisse im Bereich Wald- und Naturpädagogik sind wünschenswert;Eine empathische, selbstreflektierte und naturverbundene Persönlichkeit;Kreativität und Begeisterung für die Arbeit im Freien sowie ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Naturerfahrungen in der frühkindlichen Bildung;Entwicklung und Implementierung von klaren Strukturen und Abläufen, die den Kindern Sicherheit und Orientierung geben;Ausgeprägte Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung;Fähigkeit, Strukturen zu schaffen und diese im Team zu kommunizieren und umzusetzen;Freude an einem wertschätzenden Miteinander im Team, mit dem Vorstand und den Eltern;Offene, vertrauensvolle Kommunikation und einfühlsames Handeln.
Fachkraft für Wald- und Kinderpädagogik Arbeitgeber: Birkenauer Sonnenkinder e.V.
Kontaktperson:
Birkenauer Sonnenkinder e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Wald- und Kinderpädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachkräften im Bereich Wald- und Kinderpädagogik, um Informationen über die Stelle zu sammeln und vielleicht sogar Empfehlungen zu erhalten. Networking kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Natur! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und Projekte im Freien zu sprechen. Deine Begeisterung für die Wald- und Naturpädagogik sollte klar erkennbar sein.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele für deine Teamführungskompetenzen vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder entwickelt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Philosophie und Werte des Waldkindergartens, bei dem du dich bewirbst. Wenn du deren Ansätze und Ziele verstehst, kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wald- und Kinderpädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft für Wald- und Kinderpädagogik. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Waldkindergarten begeistert.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine staatliche Anerkennung als pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Abschlüsse. Erwähne auch deine mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines (Wald-) Kindergartens und spezifische Kenntnisse in der Wald- und Naturpädagogik.
Persönliche Eigenschaften: Gehe auf deine empathische, selbstreflektierte und naturverbundene Persönlichkeit ein. Beschreibe, wie diese Eigenschaften dir helfen, eine positive Lernumgebung für die Kinder zu schaffen und das Team zu führen.
Teamführung und Kommunikation: Erkläre deine Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung. Gib Beispiele, wie du klare Strukturen und Abläufe geschaffen hast, um Sicherheit und Orientierung für die Kinder zu gewährleisten, und wie du offen und vertrauensvoll mit deinem Team, dem Vorstand und den Eltern kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Birkenauer Sonnenkinder e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Erzähle während des Interviews von deinen persönlichen Erfahrungen in der Natur und wie diese deine pädagogische Arbeit beeinflusst haben. Deine Begeisterung für die Wald- und Naturpädagogik sollte deutlich spürbar sein.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder entwickelt hast. Zeige, wie du Strukturen geschaffen hast, die das Team unterstützen und den Kindern Sicherheit geben.
✨Demonstriere Empathie und Selbstreflexion
Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, dich selbst zu reflektieren und empathisch auf die Bedürfnisse der Kinder, des Teams und der Eltern einzugehen.
✨Kreativität im Freien hervorheben
Bereite einige kreative Ideen oder Aktivitäten vor, die du im Freien umsetzen möchtest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Naturerfahrungen in der frühkindlichen Bildung.