Universitätsprofessur für Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung
Universitätsprofessur für Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung

Universitätsprofessur für Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung

Hannover Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hannover ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit einem Fokus auf Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Bildungsprozessen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und fördere Inklusion in Schulen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung in der Bildungsforschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 21.03.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Bewerbungen werden erbeten bis zum 21.03.2025.\\nDen vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter:\\n\\nwww.uni-hannover.de/de/jobs/7631/

Universitätsprofessur für Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Universität Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für die Entwicklung inklusiver Schul- und Unterrichtsstrategien bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Kultur fördern wir das Wachstum unserer Angestellten und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zudem profitieren Sie von der attraktiven Lage in Hannover, die eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
G

Kontaktperson:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Universität Hannover und ihre Programme zur inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der inklusiven Bildung. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der inklusiven Bildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Ansätze und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Vision für die zukünftige Entwicklung der inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Universität Hannover zu präsentieren. Überlege dir innovative Ideen, die du einbringen könntest, um das Programm zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung

Fachliche Expertise in inklusiver Bildung
Erfahrung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Forschungskompetenz im Bereich Inklusion
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Empathie und Sensibilität für Diversität
Fähigkeit zur kritischen Reflexion
Netzwerkbildung und Kooperation mit Schulen
Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
Engagement in der Lehrerbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Hannover. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Lehrerfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 21.03.2025 über die angegebene Website ein. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur für inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- oder Forschungserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Zeige, wie du inklusive Ansätze in deinem Unterricht umgesetzt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Auswahlgremium stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Universität und deren Werte zu erfahren.

Präsentiere deine Vision

Sei bereit, deine Vision für inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung klar und überzeugend darzulegen. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Universität beitragen kannst.

Universitätsprofessur für Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>