Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d)
Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d)

Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d)

Meißen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Versicherungsfälle und steuere Heilverfahren eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Die Unfallkasse Sachsen bietet gesetzliche Unfallversicherung für über 1,6 Mio. Versicherte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket, Jobrad und Gesundheitsförderung inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine verantwortungsvolle Rolle in einem familienbewussten Unternehmen mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialversicherung oder vergleichbar sowie Kenntnisse im Unfallversicherungsrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und alternierende Telearbeit nach Einarbeitung sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d) Stellenausschreibung Die Unfallkasse Sachsen ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sowie für Kinder in Kindertagesstätten, Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen, Studenten und für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren im Freistaat Sachsen, mit Sitz in Meißen. Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere über 1,6 Mio. Versicherten und rund 10.000 Mitgliedsunternehmen. Die Unfallkasse Sachsen ist ein familienbewusstes Unternehmen (Zertifizierung mit dem Audit berufundfamilie). Für die Versichertenbetreuung in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Prüfung von Versicherungsfällen mit schweren Verletzungen und Feststellung der Leistungsansprüche Steuerung des Heilverfahrens im Zusammenhang mit Erkrankungen bzw. Unfallverletzungen Entscheidung über Sach- und Geldleistungen im Rahmen des SGB VII Wir erwarten: Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor mit der Fachrichtung Sozialversicherung oder einen vergleichbaren Studienabschluss Fundierte Kenntnisse im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung und angrenzenden Rechtsgebieten Eigenverantwortliche sowie selbstständige Arbeitsweise Eine gute Auffassungsgabe und Freude an einer selbständigen, eigenverantwortlichen Tätigkeit Empathie, Teamfähigkeit und eine serviceorientierte Einstellung Unser Angebot: Vergütung in EG 9c TVöD/VKA und tarifliche Leistungen nach TVöD/VKA Es erwarten Sie ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Jobticket und Jobrad Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Weiterbildungen Nach vollumfänglicher Einarbeitung und Aufgabenbeherrschung sowie bei Erfüllung der sonstigen Voraussetzung der Dienstvereinbarung besteht die Möglichkeit alternierender Telearbeit Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stelle ist vorbehaltlich einer Prüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann, für Teilzeitkräfte geeignet. So können Sie sich bewerben: Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 27.02.2025 per E-Mail an die Unfallkasse Sachsen, an den stellvertretenden Geschäftsführer Herrn Lehmann, Rosa-Luxemburg-Straße 17a, 01662 Meißen, Mailadresse: Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Jurig gern zur Verfügung, Tel.: 03521 724186 oder 0176-55804134, Mailadresse: Datenschutz Zur Einhaltung des Datenschutzes und basierend auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben wir Hinweise für Bewerber und Bewerberinnen eingestellt, die mit Ihrer Kenntnisnahme Bestandteil der Bewerbungsunterlagen sein sollen. Meißen, 06.02.2025

Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d) Arbeitgeber: Unfallkasse Sachsen

Die Unfallkasse Sachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Versichertenbetreuung bietet, sondern auch flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter, unterstützt durch Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung und die Möglichkeit alternierender Telearbeit, schafft das Unternehmen ein positives Arbeitsumfeld in der malerischen Stadt Meißen.
U

Kontaktperson:

Unfallkasse Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Unfallkasse Sachsen und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Empathie und Teamfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung aktuell bestehen, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung
Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
Gute Auffassungsgabe
Empathie
Teamfähigkeit
Serviceorientierte Einstellung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Entscheidungsfähigkeit
Kenntnisse im SGB VII
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihr abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor mit der Fachrichtung Sozialversicherung klar hervorheben. Betonen Sie auch relevante Kenntnisse im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung.

Empathie und Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle eine serviceorientierte Einstellung erfordert, sollten Sie in Ihrem Anschreiben Beispiele anführen, die Ihre Empathie, Teamfähigkeit und Freude an einer selbstständigen, eigenverantwortlichen Tätigkeit verdeutlichen.

Anpassung des Anschreibens: Passen Sie Ihr Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Unfallkasse Sachsen an. Gehen Sie auf die Aufgaben ein, wie die eigenverantwortliche Prüfung von Versicherungsfällen und die Steuerung des Heilverfahrens, und zeigen Sie, wie Ihre Erfahrungen dazu passen.

Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 27.02.2025 einzureichen. Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie sie per E-Mail an die angegebene Adresse senden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Sachsen vorbereitest

Kenntnis der gesetzlichen Unfallversicherung

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung und angrenzenden Rechtsgebieten hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst.

Empathie und Serviceorientierung

Da die Rolle eine serviceorientierte Einstellung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Versicherten umgegangen bist und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.

Eigenverantwortliche Arbeitsweise

Hebe hervor, wie du eigenverantwortlich und selbstständig gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du Entscheidungen getroffen und Probleme gelöst hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei komplexen Fällen.

Vorbereitung auf das Heilverfahren

Informiere dich über den Ablauf des Heilverfahrens im Zusammenhang mit Erkrankungen und Unfallverletzungen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit solche Verfahren gesteuert hast und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind.

Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d)
Unfallkasse Sachsen
U
  • Versichertenbetreuer in der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung (m/w/d)

    Meißen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • U

    Unfallkasse Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>