Oberpsychologe/in

Oberpsychologe/in

Ilanz Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die psychotherapeutische Fallführung und unterstütze Assistenzpsychologen in ihrer Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Psychiatrie-Zentrum Surselva bietet eine ganzheitliche Versorgung für Kinder und Jugendliche.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungsmöglichkeiten und eine optimale Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig und trage aktiv zur Weiterentwicklung unserer Angebote bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie und Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut erforderlich; Führungserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines interprofessionellen Teams in einer unterstützenden Arbeitsatmosphäre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir suchen für das Psychiatrie-Zentrum Surselva mit Standort in Ilanz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie auf den 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung:

  • Sie übernehmen die psychotherapeutische Fallführung Ihrer Patientinnen und Patienten – von der therapeutischen Diagnostik, Indikationsstellung und Behandlung bis zur sozialpsychiatrischen Vernetzung – und sorgen für eine ganzheitliche Versorgung.
  • Als Führungsperson leiten und supervidieren Sie Assistenzpsychologinnen und Assistenzpsychologen und begleiten diese engagiert in ihrer Ausbildung.
  • Sie gestalten Ihre Arbeit weitgehend selbstständig in unserem Psychiatrie-Zentrum Surselva und tragen aktiv zur Weiterentwicklung unserer Angebote bei.

Ihr Anforderungsprofil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie sowie den Fachtitel Eidgenössisch anerkannte/r Psychotherapeutin / Psychotherapeut.
  • Sie verfügen idealerweise über Führungserfahrung und eine abgeschlossene Leadership-Ausbildung oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren.
  • Sie bringen fundierte Erfahrung in Diagnostik und testpsychologischen Abklärungen mit.
  • Führungsstärke, Sozialkompetenz und Freude an der Zusammenarbeit im Team zeichnen Sie aus.
  • Sie schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit und gestalten Prozesse lösungsorientiert und kooperativ.
  • Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen verbinden Sie mit der Fähigkeit, sich klar durchzusetzen.

Wir bieten Ihnen

  • Integration in ein erfahrenes interprofessionelles Team mit einer angenehmen und unterstützenden Arbeitsatmosphäre.
  • Sie können Ihre Ideen einbringen und Ihr Aufgabenfeld mitgestalten.
  • Nutzen Sie unser internes Fort- und Weiterbildungsangebot – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen.
  • Mit Teilzeitarbeitsmodellen, regelmässigen Arbeitszeiten und unbezahlten Urlauben eine optimale Work-Life-Balance.

Ihre Kontaktpersonen

Haben Sie Fragen? Folgende Mitarbeitende geben Ihnen gerne Auskunft.

Mit Ihrer wertvollen Arbeit bei den PDGR leisten Sie einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für unsere Patienten, Bewohnerinnen, betreuten Angestellten und Schüler.

Karriere- und Laufbahnmöglichkeiten

Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

#J-18808-Ljbffr

Oberpsychologe/in Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Graubünden

Das Psychiatrie-Zentrum Surselva in Ilanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem erfahrenen interprofessionellen Team zu arbeiten und Ihre Ideen aktiv einzubringen. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungsangebote und bieten flexible Teilzeitarbeitsmodelle für eine optimale Work-Life-Balance. Genießen Sie eine unterstützende Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Führungskompetenzen geschätzt werden und Sie einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten leisten können.
P

Kontaktperson:

Psychiatrische Dienste Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberpsychologe/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychotherapie, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder unterstützt hast, um deine Eignung für die Rolle als Führungsperson zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberpsychologe/in

Psychotherapeutische Diagnostik
Führungskompetenz
Supervision von Assistenzpsychologen
Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Sozialpsychiatrische Vernetzung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Teamarbeit
Lösungsorientiertes Denken
Kooperationsfähigkeit
Fähigkeit zur klaren Durchsetzung
Engagement in der Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Fachtitel und die Führungserfahrung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Oberpsychologe/in deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen in der psychotherapeutischen Fallführung und deine Führungskompetenzen ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen klar darstellen. Betone deine Erfahrungen in Diagnostik und testpsychologischen Abklärungen sowie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Graubünden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychotherapeutischen Fallführung und wie du Diagnosen stellst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Assistenzpsychologen unterstützt und wie du ein Team motivierst.

Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Professionen zusammengearbeitet hast, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.

Sei authentisch und empathisch

In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Oberpsychologe/in
Psychiatrische Dienste Graubünden
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>