Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Hochbauprojekte und gestalte aktiv die Zukunft des Bauens.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kreativen Unternehmens, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein Firmenfahrzeug für private Nutzung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team mit klaren Strukturen und transparenter Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bauwesen und Führungserfahrung im Projektmanagement haben.
- Andere Informationen: Nutze Weiterbildungsmöglichkeiten und profitiere von gemeinsamen Kaffeepausen im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
die/der mit Leidenschaft und Präzision spannende Projekte zum Leben erweckt. Sie haben nicht nur eine Schlüsselfunktion in der Projektumsetzung, sondern gestalten aktiv die Zukunft des Bauens mit – nachhaltig, effizient und visionär.
Das bieten wir
Projekte: Vielfältige abwechslungsreiche Projekte in allen Bereichen des Hochbaus.
Umfeld: Treten Sie ein in ein kreatives und modernes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen und Entwicklungen eine wesentliche Rolle spielen, ergänzt durch Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitszeitmodell: Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice.
Team: Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das grossen Wert auf gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
Mobilität: Wir stellen Ihnen für die geschäftliche und private Nutzung ein Geschäftsfahrzeug zur Verfügung.
Organisation: Bei uns erwarten Sie klare Strukturen und Zuständigkeiten.
Kommunikation: Wir leben eine transparente Kommunikation. Unsere Entscheidungen sind nachvollziehbar.
Gesundheit: Geniessen Sie frisches Obst und tauschen Sie sich bei unseren gemeinsamen morgendlichen Kaffeepausen mit dem Team aus. Zusätzlich unterstützen wir finanziell Ihre sportlichen Aktivitäten.
On-Boarding: Nutzen Sie die Möglichkeit eines Kennenlerntags und eines strukturierten Einführungsprogramms.
Ein paar Fragen an Sie
Ausbildung: Haben Sie eine Ausbildung im Bauwesen – in Architektur, als Bauingenieur/in oder als Bautechniker/in? Haben Sie sich in Baumanagement weitergebildet?
Kompetenzen: Sind Sie ein Umsetzungsprofi? Suchen Sie gerne nach noch besseren Lösungen, um das Optimum zu erreichen?
Leadership: Bringen Sie eine mehrjährige Führungserfahrungen als Bau- und Projektleiter/in mit? Denken und handeln Sie unternehmerisch? Haben Sie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, gute Sozialkompetenzen sowie eine hohe Eigeninitiative?
Teamplayer: Sind Sie überzeugt, dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu besseren Ergebnissen führt?
Projektmanagement: Beherrschen Sie das Handwerk des Projektmanagements? Können Sie selbständig für die Umsetzung eines Projektes verantwortlich sein und die Kosten-, Termin- und Qualitätsziele einhalten?
Lernbereitschaft: Sind Sie motiviert, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben?
Sind Sie bereit, mit uns die Zukunft zu bauen?
Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.
Projektleiterin / Projektleiter Hochbau Arbeitgeber: P-4 AG
Kontaktperson:
P-4 AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiterin / Projektleiter Hochbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Hochbau und nachhaltige Baupraktiken. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze und Lösungen im Bauwesen kennst und anwendest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Teamplayer und Führungskraft unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über das Unternehmen zu informieren und Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin / Projektleiter Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den geforderten Qualifikationen und Kompetenzen vertraut. Überlegen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Heben Sie Ihre relevanten Erfahrungen hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre Erfahrungen im Bauwesen, insbesondere in der Projektleitung. Geben Sie konkrete Beispiele für Projekte an, die Sie erfolgreich umgesetzt haben, und erläutern Sie Ihre Rolle dabei.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für das Bauwesen und Ihre Visionen für zukünftige Projekte darlegen. Zeigen Sie, dass Sie nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern auch einen Mehrwert für das Unternehmen bringen können.
Prüfen Sie Ihre Unterlagen: Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf aktuell ist und Ihr Motivationsschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei P-4 AG vorbereitest
✨Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für das Bauwesen
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Begeisterung und Ihr Engagement für spannende Bauprojekte verdeutlichen. Teilen Sie, wie Sie in der Vergangenheit innovative Lösungen gefunden haben, um Herausforderungen im Bauwesen zu meistern.
✨Hervorheben von Führungskompetenzen
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen als Projektleiter/in zu sprechen. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt haben, während Sie Kosten-, Termin- und Qualitätsziele eingehalten haben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Erklären Sie, wie wichtig Ihnen die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist. Geben Sie Beispiele, wie Sie durch Teamarbeit bessere Ergebnisse erzielt haben und welche Rolle Kommunikation dabei spielt.
✨Lernbereitschaft und Weiterentwicklung zeigen
Sprechen Sie darüber, wie Sie sich kontinuierlich weiterbilden und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. Zeigen Sie, dass Sie motiviert sind, neue Trends im Bauwesen zu verfolgen und diese in Ihre Projekte zu integrieren.