Konsiliar- und LiaisonpsychiaterinKonsiliar- und Liasonpsychiater ca.30-40%
Konsiliar- und LiaisonpsychiaterinKonsiliar- und Liasonpsychiater ca.30-40%

Konsiliar- und LiaisonpsychiaterinKonsiliar- und Liasonpsychiater ca.30-40%

Wädenswil Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct psychiatric visits and support therapeutic residential school groups for children and adolescents.
  • Arbeitgeber: Stiftung Bühl is a recognized employer focused on innovative programs for children with cognitive impairments.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a meaningful, flexible role in a supportive team with great pension contributions and good transport links.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on mental health while working in a fun, collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a specialization in child and adolescent psychiatry and a passion for cognitive impairments.
  • Andere Informationen: Join us by summer 2026 and help shape the future of young minds!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

AufgabenDie Stiftung Bühl ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber mit innovativen Angeboten. Dazu zählen Schul- und Ausbildungsprogramme für Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lernbehinderungen, dazugehörige sozialpädagogische Förderangebote sowie eine Therapeutische Wohnschulgruppe.In den vergangenen Jahren haben wir uns darauf spezialisiert, ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche zu sein, die zusätzlich auf eine psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung angewiesen sind.Infolge einer Pensionierung suchen wir spätestens auf Sommer 2026 eine / einen Konsiliar- und Liaisonpsychiaterin / Konsiliar- und Liaisonpsychiater ca. 30-40%.Unser Ziel ist es, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu erhalten und zu fördern. Für die Psychotherapie ist der gut ausgebaute bühlinterne Fachbereich Psychologie zuständig. Ihre wichtige Rolle als Psychiaterin / Psychiater besteht in der psychiatrischen und pharmakologischen Beratung und Versorgung, einerseits im Bereich konsiliarpsychiatrischer Visiten, andererseits im Rahmen der Therapeutischen Wohnschulgruppe. Dabei werden psychiatrische Leistungen über die Krankenkasse abgerechnet, während die beratende Unterstützung unserer Teams durch uns finanziert wird.Ihre AufgabenDurchführung von konsiliarpsychiatrischen Visiten der angemeldeten Kinder und Jugendlichen aller AbteilungenPsychiatrische Unterstützung der Therapeutischen Wohnschulgruppe innerhalb des interdisziplinären Teams (interdisziplinäre Teamsitzung, fachärztliche Teamberatung)Beratung von Eltern und MitarbeitendenFachliche Zusammenarbeit mit dem Bereich PsychologieIhre QualifikationenFacharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, mit PraxisbewilligungInteresse am Schwerpunkt „Kognitive Beeinträchtigung“ und „Verhaltensauffälligkeiten“Interdisziplinäres und teamorientiertes HandelnWas wir bietenSinnstiftende, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in kompetentem Team und professionellem UmfeldOffene, humorvolle und kollegiale TeamkulturSchulferien können kompensiert werdenFortschrittliche Pensionskassenlösung mit einem 60% Arbeitgeber-AnteilGute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkplätze in GehdistanzHaben wir Ihr Interesse geweckt?Nutzen Sie die Chance, bewerben Sie sich oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:Markus BetschartBereichsleitung Schule und WohnenTel. +41 44 783 18 00Jetzt bewerbenBewerbungen auf dem Postweg sind möglich, das Dossier wird jedoch nicht retourniert.Stiftung Bühl – Rötibodenstrasse 10 – CH-8820 Wädenswil – #J-18808-Ljbffr

Konsiliar- und LiaisonpsychiaterinKonsiliar- und Liasonpsychiater ca.30-40% Arbeitgeber: Stiftung Bühl

Die Stiftung Bühl ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten Team bietet. Mit einer offenen und humorvollen Teamkultur sowie fortschrittlichen Pensionskassenlösungen sorgt die Stiftung für das Wohl ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Möglichkeit, Schulferien zu kompensieren, was die Work-Life-Balance fördert.
S

Kontaktperson:

Stiftung Bühl HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Konsiliar- und LiaisonpsychiaterinKonsiliar- und Liasonpsychiater ca.30-40%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Bühl und ihre innovativen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Stiftung verstehst und schätzt, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und dein teamorientiertes Handeln verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle als Konsiliar- und Liaisonpsychiaterin zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der fachlichen Zusammenarbeit mit dem Bereich Psychologie interessiert bist. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement für die interdisziplinäre Arbeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse am Schwerpunkt 'Kognitive Beeinträchtigung' und 'Verhaltensauffälligkeiten', indem du aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesem Bereich ansprichst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konsiliar- und LiaisonpsychiaterinKonsiliar- und Liasonpsychiater ca.30-40%

Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Praxisbewilligung
Interdisziplinäres Handeln
Teamorientierung
Beratungskompetenz
Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse über kognitive Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Aufgaben, die für die Position als Konsiliar- und Liaisonpsychiaterin wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Facharztausbildung und dein Interesse an kognitiven Beeinträchtigungen dich zu einer idealen Kandidatin machen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Stelle interdisziplinäres und teamorientiertes Handeln erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bühl vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung Bühl

Informiere dich über die Ziele und Werte der Stiftung Bühl, insbesondere in Bezug auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Arbeit verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in interdisziplinären Teams zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Zeige dein Interesse an kognitiven Beeinträchtigungen

Betone dein Interesse und deine Kenntnisse im Bereich kognitive Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten. Bereite dich darauf vor, spezifische Ansätze oder Methoden zu diskutieren, die du in deiner Praxis angewendet hast.

Frage nach der Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamkultur und die Arbeitsweise innerhalb der Stiftung Bühl zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer offenen und kollegialen Zusammenarbeit interessiert bist.

Konsiliar- und LiaisonpsychiaterinKonsiliar- und Liasonpsychiater ca.30-40%
Stiftung Bühl
S
  • Konsiliar- und LiaisonpsychiaterinKonsiliar- und Liasonpsychiater ca.30-40%

    Wädenswil
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-08

  • S

    Stiftung Bühl

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>