Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Patienten auf unserer Palliativstation und leistest wertvolle Pflege.
- Arbeitgeber: Unser Klinikum bietet eine offene Atmosphäre zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Freizeitmöglichkeiten, sichere Arbeitsverhältnisse und Mitarbeiterwohnungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung in Palliative Care und Erfahrung im Umgang mit Schwerstkranken erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten strukturierte Einarbeitung und individuelle Förderung für deine Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Bei uns findest du eine offene und unterstützende Atmosphäre, die dir ermöglicht, deine Stärken auszuleben und dich weiterzuentwickeln.Unser Klinikum bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, um deine Karriere zu gestalten und deine Ziele zu erreichen.Wir suchen einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) auf unserer Palliativstation.Darauf kannst du dich freuen:Attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür und vielfältige hausinterne SportangeboteTarifgebundene, sichere ArbeitsverhältnisseMitarbeiterwohnungenKinderbetreuung durch klinikeigene Kinderkrippen- & KindergartenplätzeStrukturierte Einarbeitung in deinem BereichVielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle FörderungDienstradleasingEinzigartiges in deinem Bereich:Palliativeinheit mit 11 BettenPalliatives PflegekonzeptDein Beitrag für dein Team:Idealer Weise hast du eine abgeschlossene Weiterbildung Palliative CareDu hast Berufserfahrung im Umgang mit Schwerstkranken und SterbendenDu verfügst über Einfühlungsvermögen und psychische Belastbarkeit
Gesundheits- und Pflegewissenschaftler Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Pflegewissenschaftler
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Palliativpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von schwerstkranken und sterbenden Patienten verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Palliative Care arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur emotionalen Belastbarkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist und Empathie für Patienten zeigst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Pflegewissenschaftler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Klinikum und seine Palliativstation. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Weiterbildung in Palliative Care sowie deine Berufserfahrung im Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden deutlich hervorhebst.
Persönliche Stärken hervorheben: Zeige in deinem Anschreiben, wie dein Einfühlungsvermögen und deine psychische Belastbarkeit dir helfen, in der Palliativpflege erfolgreich zu sein.
Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege und wie du mit schwerstkranken Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Einfühlsamkeit und psychische Belastbarkeit zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Palliativpflege
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Palliativmedizin durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Art der Pflege wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Patienten zu verbessern.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den Werten und dem Pflegekonzept des Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Klinikums.