Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our architects in managing construction projects while ensuring smooth clinic operations.
- Arbeitgeber: Join the largest hospital in the Middle Upper Rhine region, dedicated to patient care and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable workplace, flexible hours, and numerous perks like discounted Germany tickets.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team, work on diverse projects, and make a real impact in healthcare.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Electrical Engineering or certified technician with relevant experience required.
- Andere Informationen: Applications are welcome until March 16, 2025; we prioritize candidates with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kranken hausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitar bei ter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Der Geschäftsbereich Infrastruktur verantwortet die Errichtung, die Erneuerung und den Betrieb der technischen Infrastruktur, der Gebäude und der Außenanlagen, um für Patienten, Personal und Besucher optimale Bedingungen zu gewährleisten. Zusammen mit unserem qualifizierten Planungsteam sorgen Sie für eine wirtschaftliche und ser viceorientierte Projektabwicklung von Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Die anspruchsvolle Auf gabe, verschiedene Bau- und Planungsphasen zur Zufriedenheit der Nutzer bei laufendem Klinikbetrieb abzu wickeln, ist eine Herausforderung.
Innerhalb dieses Bereiches suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Elektroingenieur*in oder staatl. geprüfte*n Techniker*in Fachrichtung Elektrotechnik in Vollzeit unbefristet.
- Als Fachplaner*in für Stark- oder Schwach strom anlagen unterstützen Sie unsere hauseigenen Architekten*innen bei der Abwicklung von unseren Bauvorhaben im laufenden Kli nik betrieb
- Sie wirken mit bei der Koordination der an der Planung und dem Bau Beteiligten
- Gegenüber externen Planern und ausführenden Firmen treten Sie als Bauherrenvertreter auf
- Gerne können Sie auch die Projektleitung von kleinen oder mittleren Neu- und Umbaumaßnahmen übernehmen
- Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur*in / Bachelor / Master Elektrotechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker*in Fachrichtung Elektrotechnik
- Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke
- Lösungs- und ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Ein gesundes Maß an Pragmatismus
- Spaß und Freude am Umgang mit und für Men schen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
- Ein tolles Team, das sich sehr auf Ihre Unterstützung freut
- Einen ortsfesten Arbeitsplatz ohne Fahrzeiten
- Abwechslungsreiche Projekte
- Eine Vergütung nach TvöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steu er sparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
JBRP1_DE
Elektroingenieur*in / Staatlich geprüfte*r Techniker*in Elektrotechnik Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur*in / Staatlich geprüfte*r Techniker*in Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Städtischen Klinikum Karlsruhe arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Klinikum. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen des Unternehmens auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf Stark- und Schwachstromanlagen abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen pragmatischen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Da du als Bauherrenvertreter auftrittst, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur*in / Staatlich geprüfte*r Techniker*in Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1 in Deutsch) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung schreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und deine Kommunikationsstärke sowie deinen lösungsorientierten Arbeitsstil.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Städtischen Klinikums Karlsruhe ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Stark- und Schwachstromanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
✨Kommunikationsstärke zeigen
In der Rolle wirst du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl mit Architekten als auch mit externen Planern effektiv zu kommunizieren.
✨Pragmatismus betonen
Die Fähigkeit, pragmatische Lösungen zu finden, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Herausforderungen im Projektmanagement erfolgreich gemeistert hast, und erläutere, wie du dabei einen lösungsorientierten Ansatz verfolgt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beigetragen hast. Betone, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast.