Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Bachelorstudiengang Ergotherapie und Entwicklung innovativer Curricula.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule in der Schweiz mit zukunftsorientierten Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ergotherapie in einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ergotherapie und Master in einem Gesundheitsberuf erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite an inspirierenden Standorten in Buchs und St. Gallen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.Das Departement Gesundheit ist an der OST zuständig für Lehre, Forschung und Entwicklung und Dienstleistung in den Bereichen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie sowie Therapie- und Pflegewissenschaft. Zum Herbstsemester 2024 startete der neue Studiengang «Bachelor of Science in Ergotherapie». Er beinhaltet unter anderem technik- und informatikbasierte Vertiefungen, die auf die Zukunftsfelder der Ergotherapie abgestimmt sind. Unsere Vertiefungen «Gesundheitstechnologien» und «Digital gestütztes Training» und «Holistic Health und Preventive Health Care» sind schweizweit einzigartig. Für die Erweiterung des Teams suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung Sie alsDozent/in (80-100%)Ihre Aufgaben:Übernahme von Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Ergotherapie einschliesslich von ModulverantwortungenBeteiligung an Konzeption und Weiterentwicklung unserer zukunftsorientierten CurriculaInitiierung von Projekten der anwendungsorientierten ForschungÜbernahme von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen und Weiterbildungsangeboten des Departements GesundheitMitarbeit an studiengangsübergreifenden ProjektenFachkundig Begleitung der Abschlussarbeiten unserer Bachelor-StudierendenIhre Qualifikation:Abschluss Ergotherapie HF/FH und Master of Science in einem GesundheitsberufLangjährige Fachexpertise in der Ergotherapie und/oder BezugswissenschaftenHohe digitale Affinität und Begeisterungsfähigkeit für Gesundheitstechnologien und deren (Weiter-)EntwicklungInteresse und Verständnis für interdisziplinäre FragestellungenHochschuldidaktische Qualifikation und LehrerfahrungKenntnisse in der Entwicklung von digitalen Lehr- und Lernprozessen oder die Bereitschaft, sich diese anzueignenWir bieten:Einen hohen Gestaltungsspielraum: Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, einen neuen Bachelorstudiengang am Departement Gesundheit mit aufzubauen.Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit den Departementen Technik und Informatik für innovative Projekte.Zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche: Arbeiten Sie in einem dynamischen Markt- und Hochschulumfeld und gestalten Sie die Zukunft der Ergotherapie mit.Entwicklungsmöglichkeiten: Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, inklusive der Möglichkeit zur Promotionsförderung.Attraktive Arbeitsorte: Ein inspirierender Arbeitsort am Campus Buchs und am Campus St. Gallen. #J-18808-Ljbffr
Dozent/in Arbeitgeber: Die OST - Ostschweizer Fachhochschule
Kontaktperson:
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Ergotherapie und den Gesundheitswissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für die Lehre und Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der digitalen Lehre zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Lehr- und Lernprozesse erfolgreich umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, interdisziplinär zu denken! Überlege dir, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst, um innovative Projekte zu initiieren. Dies zeigt deine Flexibilität und deinen Teamgeist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Abschlüsse in Ergotherapie sowie deine langjährige Fachexpertise. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Gesundheitstechnologien und interdisziplinäre Fragestellungen darlegst. Erkläre, warum du an der OST arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des neuen Bachelorstudiengangs beitragen kannst.
Hochschuldidaktische Qualifikation: Falls du bereits über hochschuldidaktische Qualifikationen verfügst, erwähne diese unbedingt. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden und zu entwickeln.
Projekte und Forschung: Erwähne relevante Projekte oder Forschungsarbeiten, an denen du beteiligt warst, insbesondere solche, die mit anwendungsorientierter Forschung in der Ergotherapie zu tun haben. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Ergotherapie
Sprich über deine Erfahrungen und deine Begeisterung für die Ergotherapie. Zeige, wie du innovative Ansätze in der Lehre und Forschung einbringen möchtest, um den neuen Bachelorstudiengang zu bereichern.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du dir Gedanken über interdisziplinäre Fragestellungen machen. Überlege, wie du dein Wissen aus der Ergotherapie mit anderen Disziplinen verknüpfen kannst.
✨Präsentiere deine digitalen Kompetenzen
Betone deine digitale Affinität und deine Erfahrungen mit Gesundheitstechnologien. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du digitale Lehr- und Lernprozesse entwickelt oder genutzt hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Entwicklungsmöglichkeiten, die die Hochschule bietet. Frage nach der Unterstützung für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung sowie zur Promotionsförderung.