Regionalmanager/in für Berufsbildungsprogramme

Regionalmanager/in für Berufsbildungsprogramme

Limburg an der Lahn Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Bildungs- und Integrationsmaßnahmen und entwickle unser Team weiter.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer erfolgreichen Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände mit 1000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, einen Firmenwagen zur privaten Nutzung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Berufsbildung und baue wertvolle Netzwerke auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Führungserfahrung und Hochschulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

REGIONAL­LEI­TER/-IN [M/W/D] |
ARBEITS­MARKT­DIENST­LEIS­TUNGEN UND BERUFS­BIL­DUNG

Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit rund 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende.

Zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer Arbeit suchen wir für unsere Standorte in den Kreisen Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn und Westerwald (Dienstort Limburg) mit rund 100 festangestellten Mitarbeitern/-innen eine/n Regionalleiter/-in in direkter Berichtslinie zur Geschäftsführung.

Ihre Aufgaben

  • Leitung unserer Bildungs- und Integrationsmaßnahmen unter fachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten [Profitcenter]
  • Auswahl, Führung und Entwicklung des Personals
  • Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Erschließung neuer Aufträge
  • Pflege und Ausbau der Beziehungen zu unseren Auftraggebern und Netzwerkpartnern

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit vielfältigen Gestaltungs- & Entwicklungsmöglichkeiten mit einer angemessenen Vergütung sowie einem Firmenwagen zur privaten Nutzung.

Ihr Profil

  • Mehrjährige Führungserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktdienstleistungen, Berufsbildung, berufl. Rehabilitation oder Sozialdienstleistungen
  • Hochschulabschluss
  • Unternehmerisches Denken und Handeln
  • Verankerung in der Region

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Bewerben

Regionalmanager/in für Berufsbildungsprogramme Arbeitgeber: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Als Regionalmanager/in für Berufsbildungsprogramme bei uns profitieren Sie von einer dynamischen und unterstützenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Wir bieten Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung und einen Firmenwagen zur privaten Nutzung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einer etablierten Bildungsinstitution. Unsere Standorte in Limburg, Rhein-Lahn und Westerwald ermöglichen es Ihnen, eng mit der Region verbunden zu sein und aktiv zur Verbesserung der beruflichen Integration beizutragen.
B

Kontaktperson:

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regionalmanager/in für Berufsbildungsprogramme

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Branchenkontakte, die bereits in der Bildungs- oder Arbeitsmarktdienstleistungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Berufsbildung und Arbeitsmarktdienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Chancen informiert bist und wie du diese angehen würdest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Region Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn und Westerwald. Informiere dich über lokale Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um zu verdeutlichen, dass du gut vernetzt bist und die Bedürfnisse der Region verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalmanager/in für Berufsbildungsprogramme

Führungskompetenz
Erfahrung in der Berufsbildung
Kenntnisse im Bereich Arbeitsmarktdienstleistungen
Unternehmerisches Denken
Netzwerkpflege
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Strategische Planung
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Budgetverwaltung
Entwicklung von Bildungsprogrammen
Regionale Verankerung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine mehrjährige Führungserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktdienstleistungen und Berufsbildung hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfolge und Qualifikationen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine unternehmerische Denkweise und deine Verankerung in der Region erläuterst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Dienstleistungen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die Bildungsinstitution und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Führungserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Bildungs- und Integrationsmaßnahmen demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar zu kommunizieren.

Netzwerk und Beziehungen

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu Auftraggebern und Netzwerkpartnern zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in die neue Rolle einbringen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell sieht, oder nach den zukünftigen Entwicklungen im Bereich Berufsbildung.

Regionalmanager/in für Berufsbildungsprogramme
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>