Mitarbeiter*in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang - [\'Teilzeit\']
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang - [\'Teilzeit\']

Mitarbeiter*in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang - [\'Teilzeit\']

Hamburg Teilzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schreibe medizinische Berichte, arbeite am Empfang und unterstütze die Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein diakonisches Unternehmen in Norddeutschland mit 6.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und finanzielle Unterstützung für das digitale Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Schreiben nach Diktat und sichere Rechtschreibkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.

Job Description

Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.500 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig. Wir suchen engagierte Unterstützung für unsere Verwaltung als Mitarbeiter *in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang Arbeitsumfeld Die Werner Otto Institut gGmbH (WOI) betreut als eines der großen Sozialpädiatrischen Zentren Kinder und Jugendliche (0 – 18 Jahre) mit Entwicklungsstörungen sowie drohenden oder manifesten Behinderungen und bietet ein breites diagnostisches Spektrum sowie vielfältige Therapien an.

Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit Therapeut*innen, Frühförderstellen, Kindertagesstätten, Schulen, niedergelassenen Kinder- / Jugendärzten/Jugendärztinnen und -psychiater*innen sowie Kliniken. Wir bieten Ihnen Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr freundlichen, engagierten und wertschätzenden Team Attraktiver Einstieg durch individuelle Begleitung und strukturierte Einarbeitung Enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung z.B. im Bereich Digitalisierung von Prozessen Verlässlich planbare, ggf.

auch flexible Arbeitszeiten vor Ort in Abstimmung mit dem Verwaltungsteam Attraktive Bezahlung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD), inkl. 36 % Urlaubs- und 50 % Weihnachtsgeld Finanzielle Unterstützung beim digitalen Deutschlandticket sowie beim Fahrrad-Leasing (JobRad) Eine zusätzliche Altersversorgung (EZVK) Aufgaben im Überblick Schreiben von medizinischen/psychologischen Berichten nach Diktat Fertigstellung von Berichten (Layout, Korrektur, Speicherung, Druck und z. T.

Versand), die mit unserer digitalen Spracherkennung erstellt wurden Künftig auch digitaler Versand von Dokumenten im Rahmen der Telematik-Infrastruktur (TI / KIM) Tätigkeit an unserem Empfang: Begrüßung von Patient*innen, die zu Terminen kommen, Daten erfassen. Telefonate beantworten und weitervermitteln. Tätigkeit in der Verwaltung: Patientenanmeldungen bearbeiten; Patientendaten verwalten: Terminplanung für neue Patienten; Mitarbeit bei der Quartalsabrechnung Wir suchen Erfahrung im Schreiben nach Diktat (Audio), sichere Rechtschreibkenntnisse (Deutsch/ med.

Nomenklatur) Wünschenswert Erfahrung im Schreiben medizinischer und/oder psychologischer Berichte Interesse an zunehmender Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse (digitale Akte u.a.) Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns. Vergütung: Nach KTD (kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Arbeitsbeginn: 01.03.2025 oder später Befristung: Unbefristet Arbeitszeit: 39 Stunden / Woche (ggf. auch zunächst in Teilzeit) Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Fragen beantwortet Ihnen gern:Jeanette WegnerAmbulanzassistentinTelefon: 040 5077 3146Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal. Online bewerben Werner Otto Institut gGmbHKennziffer: 25-woi-00074 www.werner-otto-institut.dewww.alsterdorf.de

Mitarbeiter*in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Werner Otto Institut gGmbH

Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und wertschätzenden Team zu arbeiten. Mit einer strukturierten Einarbeitung, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie dem digitalen Deutschlandticket und einer zusätzlichen Altersversorgung fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem der großen Sozialpädiatrischen Zentren Norddeutschlands.
E

Kontaktperson:

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Werner Otto Institut gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für das Schreiben medizinischer Berichte. Wenn du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast, sei bereit, darüber zu sprechen und Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an der Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Recherchiere aktuelle Trends in der digitalen Dokumentation im Gesundheitswesen und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, dich in der Rolle weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang - [\'Teilzeit\']

Medizinisches Schreiben nach Diktat
Sichere Rechtschreibkenntnisse (Deutsch/med. Nomenklatur)
Erfahrung im Verfassen medizinischer und/oder psychologischer Berichte
Kenntnisse in der digitalen Dokumentenverarbeitung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Erfahrung in der Patientenverwaltung
Terminplanung
Vertrautheit mit Telematik-Infrastruktur (TI/KIM)
Interesse an Digitalisierung von Arbeitsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Erfahrung im Schreiben nach Diktat und sichere Rechtschreibkenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im medizinischen Schreibdienst und in der Verwaltung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Werner Otto Institut gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Terminologie vor

Da die Stelle Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.

Präsentiere deine Schreibfähigkeiten

Da das Schreiben nach Diktat eine zentrale Aufgabe ist, bringe Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen mit. Vielleicht hast du sogar ein kurzes Musterstück vorbereitet, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Interesse an Digitalisierung

Die Stelle erfordert ein Interesse an der Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Aktenführung und sei bereit, deine Ideen dazu im Gespräch zu teilen.

Betone Teamfähigkeit und Flexibilität

In einem engagierten Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Anpassungsfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die zeigen, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang - [\'Teilzeit\']
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Werner Otto Institut gGmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>