Professur W2 für Leistungselektronik

Professur W2 für Leistungselektronik

Lübeck Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Forschungsgruppe in Leistungselektronik und entwickle innovative F&E-Themen.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Lübeck - ein Ort für technologische Innovation und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, Möglichkeit zur Mitgestaltung von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Energie-Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Leistungselektronik und praktische Erfahrung in verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist und weitere Informationen auf unserer Website.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Technischen Hochschule Lübeck sind die nachfolgenden Professuren zu besetzen: Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Professur W2 für Leistungselektronik Kennziffer 320.2 Im Rahmen unserer strategischen Entwicklung suchen wir eine Person mit fundierten Kenntnissen und praktischen Erfahrungen im Bereich Leistungselektronik. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber sich an der Weiterentwicklung von F&E-Themen im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastrukturen beteiligt und an der Leitung der bereits etablierten Forschungsgruppe mit moderner Ausstattung mitwirkt. Weitere Kenntnisse in Bereichen wie elektrischer Antriebstechnik, erneuerbare Energien, Speichertechnologien, Brennstoffzellen oder Sektorenkopplung sind erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Das Bewerbungsende entnehmen Sie bitte den vollständigen Ausschreibungen. Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie hier:

Professur W2 für Leistungselektronik Arbeitgeber: Technische Hochschule Lübeck

Die Technische Hochschule Lübeck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Forschung im Bereich Leistungselektronik gefördert werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer modernen Ausstattung, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich für Elektromobilität und nachhaltige Technologien einsetzt. Zudem bieten wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.
T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Lübeck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur W2 für Leistungselektronik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Leistungselektronik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Technischen Hochschule Lübeck herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastrukturen an der TH Lübeck. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Leistungselektronik zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise unter Beweis stellen und wie du diese in die Forschungsgruppe einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Interesse an interdisziplinären Themen wie erneuerbare Energien oder Brennstoffzellen. Dies könnte dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du ein breites Spektrum an Wissen mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W2 für Leistungselektronik

Fundierte Kenntnisse in Leistungselektronik
Praktische Erfahrungen im Bereich Elektromobilität
Kenntnisse in Ladeinfrastrukturen
Erfahrung in elektrischer Antriebstechnik
Verständnis von erneuerbaren Energien
Kenntnisse in Speichertechnologien
Erfahrung mit Brennstoffzellen
Fähigkeit zur Sektorenkopplung
Forschungs- und Entwicklungskompetenz
Leitungserfahrung in Forschungsgruppen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke
Engagement für die Weiterentwicklung von F&E-Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Lübeck und den Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur W2 für Leistungselektronik und die strategischen Ziele der Hochschule.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen die geforderten Kenntnisse in Leistungselektronik und verwandten Bereichen widerspiegeln.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Leistungselektronik und deine Vision für die Weiterentwicklung von F&E-Themen darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur Mitarbeit in der Forschungsgruppe und deine Kenntnisse in angrenzenden Bereichen wie erneuerbare Energien oder elektrischer Antriebstechnik.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Technischen Hochschule Lübeck ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Lübeck vorbereitest

Kenntnisse über Leistungselektronik

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Bereich Leistungselektronik klar und präzise darlegen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Forschung und Entwicklung

Sei bereit, über deine Ideen zur Weiterentwicklung von F&E-Themen im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastrukturen zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Leitung der Forschungsgruppe beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.

Interdisziplinäre Kenntnisse

Zeige, dass du auch Kenntnisse in angrenzenden Bereichen wie elektrischer Antriebstechnik, erneuerbare Energien oder Brennstoffzellen hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Vorbereitung auf Fragen zur Teamarbeit

Da die Position auch die Leitung einer Forschungsgruppe umfasst, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Führungsstil zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung in einem akademischen Umfeld zeigen.

Professur W2 für Leistungselektronik
Technische Hochschule Lübeck
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>