Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Ein erfahrenes diakonisches Unternehmen mit über 75 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Zukunft, unbefristete Anstellung und viele soziale Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit und ohne Behinderung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Bereich Gesundheit und Soziales oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Job Description
Facebook Instagram Youtube lobetalarbeit Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) Beginne Deine sichere Zukunft bei uns! Wir sind ein diakonisches Unternehmen mit mehr als 75 Jahren Erfahrung. Menschen – und alt, mit und ohne Behinderung – die gemeinsam leben, lernen und arbeiten.
Du bringst mit: Abschluss berufl. Gymnasium: Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Sozialpädagogik oder den Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule sozialpädagogische/r Assistent/in oder (sozial-) pädagogischer Hochschulabschluss, oder eine Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf (z.B. Ergotherapie, Logopädie u.ä.) Für Fragen und weitere Informationen erreichst Du unser Schulbüro unter der Tel.
Dein Abschluss / Deine Möglichkeiten: Du erlangst die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte/r Erzieher/in und hast die Fachhochschulreife Hohe Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit vielen sozialen Zusatzleistungen und Aufstiegsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung: Sozialpädagogik (Erzieher) (m/w/d) Arbeitgeber: Lobetalarbeit E.v.

Kontaktperson:
Lobetalarbeit E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Sozialpädagogik (Erzieher) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission unseres diakonischen Unternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Sozialpädagogik (Erzieher) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das diakonische Unternehmen. Informiere Dich über deren Werte, die Art der Arbeit und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Erzieher.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen im sozialen Bereich sowie ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und Deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum Du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lobetalarbeit E.v. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Sozialpädagogik vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für die Sozialpädagogik und deine Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Sozialpädagogik sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder im persönlichen Umfeld.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des diakonischen Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren.