Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Technik / Hochschuldozenten (m/w/d)
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Technik / Hochschuldozenten (m/w/d)

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Technik / Hochschuldozenten (m/w/d)

Heide Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and conduct engaging tech courses, mentor students, and support program development.
  • Arbeitgeber: Join the Fachhochschule Westküste, a dynamic institution focused on innovation and community impact.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a difference in students' lives while working in a collaborative and supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and strong communication skills in German and English required.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds, including those with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

in Teilzeit (50%) befristet bis zum 31.08.2026 zu besetzen. Ihre Aufgaben: Selbstständige Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Technik Themenvergabe, Betreuung und Benotung für studentische Projektarbeiten und Abschlussarbeiten, Durchführung von Lehrveranstaltungen nach Bedarf auch in englischer Sprache, Unterstützung beim Aufbau von Studiengängen, Unterstützung bei der Akquise von Neustudierenden. Sie verfügen über: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Gebäudesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Verfahrenstechnik, Physik, Mathematik oder vergleichbare Qualifikationen (mindestens Master/ Diplom oder gleichwertiger Abschluss), Gute Kenntnisse in der englischen Sprache und sehr gute Kenntnisse in der deutschen Sprache Fähigkeit und Bereitschaft Wissen und Praxiserfahrung an Studierende weiterzugeben, Bereitschaft zur Mitarbeit an administrativen Tätigkeiten und in Hochschulgremien. Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit, Informations- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationskompetenz, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit. Zudem verfügen Sie über fundierte und tiefgreifende Fachkenntnisse, die Sie prinzipiell in die Lage versetzen, Vorlesungen, Übungen sowie eventuelle Laborpraktika in drei oder mehreren der nachfolgenden Module durchzuführen: Cybersecurity, Netzwerksicherheit, Zertifikate und Verschlüsselungsalgorithmen (Modul 10381) Digitale Strategien und Prozesse in Technologieunternehmen (Modul 10379) Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement (Modul 10375) Systematic Approach to Building Your Own StartUp (Modul 10551) Thermodynamik (Modul 10349) Steuerungstechnik / Prozessleittechnik (Modul 10242) Gebäude und Systemmodellierung (Modul 10559) Lüftungs- und Klimatechnik (Modul 10373) Umwelttechnische Anlagen in Gebäuden (Modul 10374) Netzintegration in die elektrischen Energieinfrastruktur (Modul 10422) Informations- und Kommunikationstechnik in der Datenübertragung (Modul 10422) Übertragungstechnik, Digitale Signalverarbeitung (Modul 10248) Signalverarbeitung (Modul 10618) Kommunikationssysteme (Modul 10250) Signalprozessoren (Modul 10253) Geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben an, in welchen Modulen Sie eine Lehrtätigkeit aufzunehmen, damit wir dies für das Bewerbungsverfahren berücksichtigen können. Abschließend verfügen Sie zu Ihren Fachkenntnissen idealerweise über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs. Wir bieten Ihnen: Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Darüber hinaus bieten wir: ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum, ein kollegiales Arbeitsklima, ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen, individuelle Personalentwicklung, ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL), eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr, ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement, eine gute Anbindung an den ÖPNV. Die Fachhochschule Westküste setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Fachhochschule Westküste fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Fachhochschule Westküste. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen in der Personalverwaltung Frau Voß () gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Sönke Appel (; ). Weitere Informationen über unsere Hochschule finden Sie unter . Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse, Nachweise für Studium und ggf. Promotion), ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte im öff. Dienst, richten Sie bitte bis zum 31.03.2025 an die Personalverwaltung der Fachhochschule Westküste, Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide, gerne in elektronischer Form an . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen (). Fachhochschule Westküste (FHW) Personalverwaltung der Fachhochschule Westküste Fritz-Thiedemann-Ring Heide E-Mail:

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Technik / Hochschuldozenten (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Westküste

Die Fachhochschule Westküste ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum bietet. Mit individuellen Fortbildungsangeboten und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einschließlich flexibler Arbeitszeiten, fördert die Hochschule aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem legt die Fachhochschule großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Westküste HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Technik / Hochschuldozenten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den Modulen beschäftigst, in denen du unterrichten möchtest. Zeige deine Expertise und wie du diese Themen spannend und verständlich vermitteln kannst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit den Themen deiner gewünschten Lehrtätigkeit befassen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu erkennen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden und Ansätze zu diskutieren. Überlege dir, wie du innovative Lehrtechniken einsetzen kannst, um das Lernen für Studierende zu fördern und deine Begeisterung für das Fach zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Technik / Hochschuldozenten (m/w/d)

Selbstständige Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Betreuung und Benotung von studentischen Projektarbeiten
Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
Aufbau von Studiengängen
Akquise von Neustudierenden
Fachkenntnisse in Gebäudesystemtechnik, Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Bereichen
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und guten Englischkenntnisse
Wissenstransfer an Studierende
Administrative Tätigkeiten und Mitarbeit in Hochschulgremien
Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Analytisches und strategisches Denken
Problemlösefähigkeiten
Informations- und Kommunikationsfähigkeit
Organisationskompetenz
Konfliktfähigkeit
Belastbarkeit
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Modulwahl angeben: Achte darauf, in deinem Bewerbungsschreiben klar anzugeben, in welchen Modulen du eine Lehrtätigkeit übernehmen möchtest. Dies ist wichtig für das Bewerbungsverfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über dein Studium sowie gegebenenfalls deine Promotion bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbungsschreiben gestalten: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Fachkenntnisse und Erfahrungen, die für die Lehrtätigkeit relevant sind.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung elektronisch einreichst, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) vorliegen und die E-Mail-Adresse korrekt ist. Vergiss nicht, einen prägnanten Betreff zu wählen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Westküste vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor

Informiere dich über die spezifischen Module, in denen du unterrichten möchtest. Überlege dir, wie du deine Fachkenntnisse und Praxiserfahrungen in den Unterricht einbringen kannst, um den Studierenden einen echten Mehrwert zu bieten.

Sprich über deine sozialen Kompetenzen

Da soziale Kompetenz und Teamfähigkeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Englisch und Deutsch beherrschen

Da die Durchführung von Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache erforderlich sein kann, sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu beantworten.

Fragen zur Hochschule stellen

Zeige dein Interesse an der Fachhochschule Westküste, indem du Fragen zu deren Programmen, Werten und Zielen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Technik / Hochschuldozenten (m/w/d)
Fachhochschule Westküste
F
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Technik / Hochschuldozenten (m/w/d)

    Heide
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • F

    Fachhochschule Westküste

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>