Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre und Rechnungswesen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Worms ist eine international ausgerichtete Campushochschule mit starkem Praxisbezug.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit exzellenter Betreuung und günstiger Lage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Wirtschaftswissenschaften.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Position ab März 2026 zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
W2-Professur (m/w/d)
im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Lehrgebiet
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen
– unbefristet in Vollzeit –
Die Hochschule Worms ist mit ihren drei Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften eine international ausgerichtete stark branchenorientierte Campushochschule. Ausgezeichnete Betreuungsrelationen, konsequenter Praxisbezug und eine günstige Lage zwischen der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Rhein-Main-Gebiet machen die Hochschule Worms zu einem attraktiven Lern- und Lehrort.
An der Hochschule Worms ist am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern ab März 2026 die oben genannte Position zu besetzen.
ZIPC1_DE
W2-Professur (M/W/D) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Le... Arbeitgeber: Hochschule Worms
Kontaktperson:
Hochschule Worms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (M/W/D) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Le...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die an der Hochschule Worms tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Hochschule und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich Steuern und Betriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und praxisnahe Inhalte vermitteln würdest, um den hohen Praxisbezug der Hochschule zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Industrie zu teilen. Die Hochschule Worms legt Wert auf einen starken Praxisbezug, also bring Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn ein, die dies unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (M/W/D) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Le...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Worms. Informiere dich über die Fachbereiche, insbesondere Wirtschaftswissenschaften und deren Studienrichtungen, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Professur zu bekommen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über akademische Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Steuerlehre darlegst. Betone, warum du an der Hochschule Worms unterrichten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Worms ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest
✨Verstehe die Hochschule Worms
Informiere dich über die Hochschule und ihre Fachbereiche. Zeige im Interview, dass du die Stärken der Hochschule kennst, insbesondere den Praxisbezug und die internationale Ausrichtung.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu betrieblicher Steuerlehre und Rechnungswesen. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen kennst und diskutieren kannst.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du praxisnahe Inhalte vermitteln würdest und wie du die Studierenden aktiv einbeziehen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Hochschule Wert auf gute Betreuungsrelationen legt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachbereichen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.