Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Finanzwirtschaft auf Hochschulniveau, Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet praxisorientierte Ausbildung für 1.000 Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Umfeld, moderne Hochschule, kostenlose Parkplätze, familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lehrangebote und arbeite an spannenden Forschungsprojekten in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein wirtschaftswissenschaftlicher Abschluss, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, besonders Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Job Description
Im Fachbereich Dienstleistungen und Consulting der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen\\nProfessur (m/w/d)\\nfür das Lehrgebiet »Allgemeine BWL, insb. Unternehmensfinanzierung und Finanzdienstleistungen«\\n\\nBesoldungsgruppe W2 LBesG | Vollzeit (18 SWS) | unbefristet |\\nDER FACHBEREICH\\nDer Fachbereich Dienstleistungen und Consulting zählt aktuell etwa 1.000 Studierende in betriebswirtschaftlichen Studiengängen. Unsere fachlichen Schwerpunkte umfassen die Bereiche Logistik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung sowie Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft.
Wir legen großen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die eng mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Wirtschaft verknüpft ist. Unsere Lehrinhalte sind stets auf dem neuesten Stand der Forschung, sodass unsere Studierende mit einem fundierten und zukunftsorientierten Wissen ausgestattet werden. Dabei berücksichtigen wir nicht nur nationale, sondern auch internationale Perspektiven, um unseren Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, in einem globalisierten Wirtschaftsraum erfolgreich agieren zu können.
Gleichzeitig setzen wir auf eine persönliche und individuelle Beratung sowie eine umfassende Betreuung, um den Studierenden die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Neben der fachlichen Exzellenz legen wir im Fachbereich großen Wert auf Teamarbeit und einen freundlichen, kollegialen Umgang miteinander.\\n\\nIHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET\\nSie betreiben anwendungsorientierte Lehre und Forschung auf Hochschulniveau in der Finanzwirtschaft und verwandten Gebieten.\\nSie übernehmen Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in Fächern der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und in Finance-bezogenen Vertiefungsfächern.\\nSie betreuen Bachelor- und Masterarbeiten und beraten die Studierenden, z.B. im Rahmen von Projekt- und Seminararbeiten.\\nSie arbeiten an eigenen Forschungs- und Transferprojekten, gerne auch Fachbereichsübergreifend, interdisziplinär und unter Einwerbung von Drittmitteln.\\nSie beteiligen sich an der Entwicklung kompetenzorientierter sowie fachlich und didaktisch innovativer Lehrangebote, z.B.
unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens.\\nSie arbeiten aktiv in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule mit.\\nSie engagieren sich beim Ausbau und der Pflege des Netzwerks mit Kooperationspartnern sowie bei der Akquirierung und Durchführung von Projekten und unterstützen aktiv die Internationalisierung der Hochschule.\\nIHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN\\nSie verfügen über einen erfolgreichen wirtschaftswissenschaftlichen oder vergleichbaren Hochschulabschluss.\\nSie haben herausragende Kenntnisse in relevanten Bereichen der Finanzwirtschaft, z.B. Finanzdienstleistungen oder Unternehmensfinanzierung.\\nSie bringen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit, in der Regel nachgewiesen durch eine einschlägige, qualifizierte Promotion.\\nSie verfügen über eine mindestens fünfjährige einschlägige berufliche Praxis in der Finanzwirtschaft, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs (§ 49 HochSchG).\\nIhre pädagogische Eignung weisen Sie durch Erfahrungen in der Lehre, Aus- oder Weiterbildung nach.\\nSie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen in gleicher Qualität in deutscher und englischer Sprache durchzuführen.\\nDas Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.\\n\\nALS ARBEITGEBERIN BIETEN WIR IHNEN\\nEin attraktives Umfeld für die Lehre in Studiengängen, die sich durch ein hohes Maß an Anwendungsorientierung, intensive Zusammenarbeit mit Studierenden in überschaubaren Gruppengrößen und Offenheit für innovative Lehrformen auszeichnen. Es erwartet Sie kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team.\\nBreite Entfaltungsmöglichkeiten für Forschungs- und Transferprojekte.\\nEinen Hochschulstandort in der Metropolregion Rhein-Neckar, einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas mit gleichzeitig hoher Lebensqualität.\\nEinen attraktiven und modernen Hochschulstandort mit kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte.\\nDie Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen (Neuberufenen-Programm, hochschuldidaktische Angebote).
Die Vergütung erfolgt in der Besoldungsgruppe W2 nach dem Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz.\\nSprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Schriftenverzeichnis sowie Nachweis der Berufstätigkeit bis zum 28.02.2025 an unser Online-Stellenportal.\\n\\nAnsprechpersonen:\\n\\nfachlich:\\n\\nHerr Prof. Dr.
Gösta Jamin\\n(Goesta.Jamin@hwg-lu.de;)\\n\\npersonalrechtlich:\\n\\nFrau Denise Eisenkramer\\n(Denise.Eisenkramer@hwg-lu.de)\\n\\nIm Fachbereich Dienstleistungen und Consulting der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen\\nProfessur (m/w/d)\\nfür das Lehrgebiet »Allgemeine BWL, insb. Unternehmensfinanzierung und Finanzdienstleistungen«\\n\\nBesoldungsgruppe W2 LBesG | Vollzeit (18 SWS) | unbefristet |\\nDER FACHBEREICH\\nDer Fachbereich Dienstleistungen und Consulting zählt aktuell etwa 1.000 Studierende in betriebswirtschaftlichen Studiengängen. Unsere fachlichen Schwerpunkte umfassen die Bereiche Logistik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung sowie Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft.
Wir legen großen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die eng mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Wirtschaft verknüpft ist. Unsere Lehrinhalte sind stets auf dem neuesten Stand der Forschung, sodass unsere Studierende mit einem fundierten und zukunftsorientierten Wissen ausgestattet werden. Dabei berücksichtigen wir nicht nur nationale, sondern auch internationale Perspektiven, um unseren Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, in einem globalisierten Wirtschaftsraum erfolgreich agieren zu können.
Gleichzeitig setzen wir auf eine persönliche und individuelle Beratung sowie eine umfassende Betreuung, um den Studierenden die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Neben der fachlichen Exzellenz legen wir im Fachbereich großen Wert auf Teamarbeit und einen freundlichen, kollegialen Umgang miteinander.\\n\\nIHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET\\nSie betreiben anwendungsorientierte Lehre und Forschung auf Hochschulniveau in der Finanzwirtschaft und verwandten Gebieten.\\nSie übernehmen Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in Fächern der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und in Finance-bezogenen Vertiefungsfächern.\\nSie betreuen Bachelor- und Masterarbeiten und beraten die Studierenden, z.B. im Rahmen von Projekt- und Seminararbeiten.\\nSie arbeiten an eigenen Forschungs- und Transferprojekten, gerne auch Fachbereichsübergreifend, interdisziplinär und unter Einwerbung von Drittmitteln.\\nSie beteiligen sich an der Entwicklung kompetenzorientierter sowie fachlich und didaktisch innovativer Lehrangebote, z.B.
unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens.\\nSie arbeiten aktiv in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule mit.\\nSie engagieren sich beim Ausbau und der Pflege des Netzwerks mit Kooperationspartnern sowie bei der Akquirierung und Durchführung von Projekten und unterstützen aktiv die Internationalisierung der Hochschule.\\nIHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN\\nSie verfügen über einen erfolgreichen wirtschaftswissenschaftlichen oder vergleichbaren Hochschulabschluss.\\nSie haben herausragende Kenntnisse in relevanten Bereichen der Finanzwirtschaft, z.B. Finanzdienstleistungen oder Unternehmensfinanzierung.\\nSie bringen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit, in der Regel nachgewiesen durch eine einschlägige, qualifizierte Promotion.\\nSie verfügen über eine mindestens fünfjährige einschlägige berufliche Praxis in der Finanzwirtschaft, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs (§ 49 HochSchG).\\nIhre pädagogische Eignung weisen Sie durch Erfahrungen in der Lehre, Aus- oder Weiterbildung nach.\\nSie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen in gleicher Qualität in deutscher und englischer Sprache durchzuführen.\\nDas Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt einge
Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Allgemeine BWL, insb.Unternehmensfinanzierung und Finanzdienst Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Allgemeine BWL, insb.Unternehmensfinanzierung und Finanzdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Finanzwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Finanzdienstleistungen und Unternehmensfinanzierung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in dem Bereich und kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Finanzwirtschaft auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Ansätze zur Lehre und Forschung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -inhalte zu präsentieren. Überlege dir, wie du moderne Technologien, wie Künstliche Intelligenz, in deine Lehre integrieren könntest, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Allgemeine BWL, insb.Unternehmensfinanzierung und Finanzdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Finanzdienstleistungen darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.
Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevante Berufserfahrungen und Lehrtätigkeiten klar hervorhebt. Achte darauf, dass du sowohl deine pädagogische Eignung als auch deine wissenschaftlichen Qualifikationen deutlich machst.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise und Zeugnisse bei, einschließlich deiner Promotion, relevanter beruflicher Praxis und Nachweise über deine Lehrtätigkeiten. Stelle sicher, dass alle Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Stellenportal der Hochschule ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Da die Professur sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du sicherstellen, dass du deine Lehrmethoden und -inhalte in beiden Sprachen klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die interdisziplinär sind oder Drittmittel einwerben konnten. Dies zeigt dein Engagement für innovative Ansätze in der Finanzwirtschaft.
✨Betone Teamarbeit und kollegialen Umgang
Der Fachbereich legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Engagement für Studierende
Hebe hervor, wie du die individuelle Betreuung von Studierenden unterstützt hast. Zeige, dass du bereit bist, Bachelor- und Masterarbeiten zu betreuen und dass dir die persönliche Entwicklung der Studierenden am Herzen liegt.