Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Kundendienstexperten und optimiere Supportprozesse.
- Arbeitgeber: Porsche E-Bike Performance revolutioniert die E-Bike-Technologie mit innovativen Antriebssystemen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der E-Bike-Technologie in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaft oder gleichwertige Erfahrung, 5 Jahre im Kundendienst, Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Genieße Traum-Radtouren im bayerischen Voralpenland und leih dir dein Wunsch-Bike.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Porsche E-Bike Performance wurde gegründet, um die Mobilität neu zu gestalten und innovative elektrische Antriebssysteme für E-Bikes zu entwickeln. Wir vereinen jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von E-Bike-Antrieben mit innovativen Softwarelösungen und erweitern diese durch das umfassende Wissen, die Forschung und die Kompetenz von Porsche.
Bei Porsche E-Bike Performance entwerfen und produzieren wir wegweisende Systeme unter zwei Marken: kompakte, leichte Antriebssysteme von FAZUA für agile E-Bikes sowie zukünftig auch besonders leistungsfähige Antriebssysteme unter dem Markennamen Porsche.
Unser vielfältiges, offenes und engagiertes Team freut sich auf neue inspirierende Talente, die mit uns die Zukunft der E-Bike Technologie gestalten und eine neue Fahrradkultur etablieren wollen.
- Als Supervisor Customer Support bist du für ein >10 köpfiges Team an Kundendienstexpert:innen verantwortlich und hast damit einen elementaren Anteil an der Etablierung einer Premium Service Strategie. Dabei berichtest du an den Team Lead Technical Support.
- Du verantwortest die Durchführung regelmäßiger Mitarbeitergespräche zur Bewertung und Förderung der individuellen Leistung und Entwicklung
- Ebenso bist Du für die Verbesserung und Implementierung von Best Practices wie auch für die kontinuierliche Optimierung der Supportprozesse verantwortlich
- Du optimierst das Workforce Management auf Basis des Ticketvolumens und verantwortest die Kontrolle der Kennzahlen und das Ableiten von Maßnahmen
- Du monitorst die Servicequalität unserer Mitarbeiter im Daily Business durch „Silent Listening“ aber auch in der Schriftform und führst Trainings durch und leistet einen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung und Umsetzung von Schulungsprogrammen für den kontinuierlichen Skill- und Wissensaufbau des Teams bei
- Auch erarbeitest Du Kommunikationsvorlagen für das Daily Business unserer Technical Agents
- Ferner steuerst Du zusammen mit den Partnermanagern die Qualität bei unseren Servicepartnern um eine global einheitliche Servicequalität liefern zu können.
- Du hast einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften oder verfügst über gleichwertige Berufserfahrung
- Du bringst idealerweise mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Kundendienst und konntest bereits erste Erfahrungen in einer leitenden Funktion erfahren
- Du hast ein tiefgreifendes Verständnis von Kundenservice-Abläufen und verfügst über fundiertes Fachwissen in relevanten Systemen und Applikationen
- Du begeisterst dich für Prozesse, besitzt ausgeprägte analytische Fähigkeiten und bist in der Lage Maßnahmen daraus abzuleiten und nachhaltig zu implementieren
- Du hast ein grundlegendes technisches Verständnis
- Du denkst kundenorientiert und bist ein Teamplayer
- Du bist ein Kommunikationsprofi auf unterschiedlichen Ebenen mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen
- Wir sind ein diverses und internationales Team an kreativen Köpfen, leidenschaftlichen Bikern und progressiven Denkern
- Deine Ideen werden bei uns schnell umgesetzt: Bringe deine Gedanken ein, hinterfrage den Status Quo und lasse deine Vorstellungen bald Realität werden
- Wir bieten stellenabhängig ein hybrides Arbeitsmodell an
- An unserem Firmensitz in Ottobrunn vor den Toren Münchens findest du alles, was man zum Arbeiten braucht: schöne Räumlichkeiten, voll ausgestattete Küchen, eine riesige Terrasse – und natürlich die besten KollegInnen
- Mit unserer Lage im grandiosen bayerischen Voralpenland haben wir Traum-Radtouren direkt vor der Haustür. Du hast die Möglichkeit, dein Wunsch-Bike bei JobRad zu leasen oder dir einfach eins von unseren Test-Rädern zu schnappen, wenn sie verfügbar sind
- Wir geben unser Bestes, Nachhaltigkeit zu leben – und nicht nur darüber zu sprechen
- Wir fördern Fortbildung und unterstützen die Ambitionen unseres Teams in allen Bereichen
- Wir glauben an deine Erholung und unsere Agilität. Deshalb bieten wir 30 Urlaubstage, damit du auftanken und neue Inspiration aufsaugen kannst
Deine Bewerbung
Möchtest du Teil des Porsche eBike Performance Teams werden? Lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit hoch.
Kontaktperson:
Porsche eBike Performance GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supervisor Customer Support (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von Porsche E-Bike Performance zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Unternehmenskultur und den Anforderungen an die Position des Supervisor Customer Support.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den Produkten und Dienstleistungen von Porsche E-Bike Performance auseinandersetzt. Zeige dein Interesse an der E-Bike-Technologie und bringe eigene Ideen zur Verbesserung des Kundenservices ein.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über Best Practices im Kundenservice und überlege dir, wie du diese in die Rolle des Supervisors einbringen kannst. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Prozessoptimierung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig für die Erstellung von Kommunikationsvorlagen und Schulungsprogrammen für das Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supervisor Customer Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission von Porsche E-Bike Performance. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine fünfjährige Berufserfahrung im Kundendienst hervor und beschreibe spezifische Situationen, in denen du Führungsqualitäten gezeigt hast. Dies zeigt, dass du für die Rolle des Supervisors geeignet bist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante technische Kenntnisse und analytische Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die E-Bike-Technologie und deine Vision für einen erstklassigen Kundenservice darlegst. Betone, wie du zur Verbesserung der Supportprozesse beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porsche eBike Performance GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Porsche E-Bike Performance. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Teamführung demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da die Rolle analytische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über spezifische Situationen zu sprechen, in denen du Daten analysiert und daraus Maßnahmen abgeleitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Prozesse zu optimieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.