Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Qualitätssicherung und Optimierung unserer Gesundheitsdienstleistungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine große Gesundheitsfamilie mit 19 Standorten und 4.500 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem innovativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem empathischen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Auge für Details haben und idealerweise Erfahrung im Qualitätsmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einer sinnstiftenden Branche zu arbeiten und echte Veränderungen zu bewirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Gesundheitsfamilie besteht aus 19 Standorten und 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere Patientinnen und Patienten selbst in abgelegenen Regionen und in kleineren, familiären Zentren bedarfsgerecht und umfassend versorgen. Wir nutzen medizinische und technologische Innovationen sowie unsere Empathie, um individuelle Paracelsus-Gesundheitspfade zu entwickeln und damit die Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten noch besser erfüllen zu können.
In Teilzeit mit 20 Std/Woche suchen wir Verstärkung mit folgenden Schwerpunkten:
- Besetzung der Position der/des Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragten
- Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems
- Unterstützung bei der Realisierung von Klinikprojekten
- Prüfung festgelegter Qualitätsziele und Vorschläge zur Einleitung geeigneter Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
- Durchführung von Fehler- und Schadensanalysen
- Beschwerdemanagement
- Erstellen des externen Qualitätsberichts nach § 137 SGB V und der Management-Reviews
- Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
- ein abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, abgeschlossenes Studium oder eine gleichwertige Ausbildung im Bereich Gesundheitswesen
- Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement
- fundierte EDV Kenntnisse
- gute organisatorische Fähigkeiten
- Belastbarkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
Du leistest jeden Tag Großartiges: Das wissen und wertschätzen wir. Deshalb bieten wir:
- Wir bieten Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in unserer wachsenden Gesundheitsfamilie
- Mit unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen kannst Du Deinen Lebensentwurf verwirklichen. Bei uns gibt es keine Bereitschaftsdienste, sondern nur Rufdienste
- Bei uns kennt jeder jeden. Du bist hier keine Nummer!
- Altes Gebäude, modernes Arbeitsumfeld: Wir leben offene Kommunikation und flache Hierarchien
- Dein erster Tag steht unter dem Motto \“Ankommen\“ mit unserem Onboarding Programm. Du erhältst danach eine strukturierte Einarbeitung durch unsere Praxisanleiter (m/w/d)
- Kostenlose Parkplätze und viele attraktive Mitarbeiterrabatte (JobBike, Gympass u.v.m.)
- Mit unserem Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter Programm kannst Du Deinen Lieblingskollegen direkt mitbringen!
JBRP1_DE
Qualitätsmanagementbeauftragter (w/m/d) Arbeitgeber: Paracelsus-Klinik Golzheim Düsseldorf
Kontaktperson:
Paracelsus-Klinik Golzheim Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsmanagement-Standards im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und messbare Ergebnisse sind hier besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Qualitätsmanagementbeauftragten zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Verbesserung der Patientenversorgung. Diskutiere, wie du innovative Ansätze im Qualitätsmanagement nutzen würdest, um die Patientenerfahrung zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Paracelsus Gesundheitsfamilie. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Standorte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Qualitätsmanagementbeauftragten zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Qualitätsmanagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Patientenerfahrungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paracelsus-Klinik Golzheim Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Empathie und individueller Patientenversorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Qualitätsmanagement erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Fragen zur Innovationsbereitschaft
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an medizinischen und technologischen Innovationen zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, neue Ansätze zu erkunden, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen aus vielen Standorten und Mitarbeitern besteht, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und wie du zur Verbesserung der Qualität beigetragen hast.