Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Bauprojekten für moderne Kindertageseinrichtungen.
- Arbeitgeber: Einer der größten Träger von Kindertageseinrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 39 Stunden pro Woche, und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem inklusiven, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Bildung, Teamfähigkeit und Interesse an Baukoordination.
- Andere Informationen: Christliche Werte und enge Zusammenarbeit mit Familien sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sie möchten moderne Bildungsprozesse ermöglichen und Kinder auf die Welt von morgen vorbereiten, sie stärken und in ihrer Persönlichkeit wertschätzen? Dabei sind Ihnen in der Zusammenarbeit Partizipation und Resilienz der Kinder ebenso wichtig, wie christliche Werte im Miteinander? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Als einer der größten Träger von Kindertageseinrichtungen an rund 240 Standorten setzen wir uns dafür ein, Kinder individuell zu begleiten und Familien bestmöglich zu unterstützen. Unser Handeln ist geprägt von einer christlichen und inklusiven sowie offenen Grundhaltung. Das Wohl der Kinder steht für uns an erster Stelle und dabei sind für uns die Rechte der Kinder richtungsweisend. Im Sinne einer gemeinsamen Erziehungsverantwortung arbeiten wir eng mit den Familien zusammen.
Wenn Sie Ihr Know-how und Ihr Engagement in die Entwicklung moderner und zugunfähiger Kindertageseinrichtungen einbringen möchten, dann verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
MITARBEITER*IN ABTEILUNG IMMOBILIEN UND STANDORTENTWICKLUNG – BEREICH BAUKOORDINATION (M/W/D)
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden, unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
ZIPC1_DE
Mitarbeiter*in Abteilung Immobilien und Standortentwicklung - Bereich Baukoordination (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen
Kontaktperson:
Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Abteilung Immobilien und Standortentwicklung - Bereich Baukoordination (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Baukoordination, insbesondere in der Bildungslandschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindertageseinrichtungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und innovative Ansätze zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Ideen in das Vorstellungsgespräch einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte im Bereich Baukoordination umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Entwicklung von Einrichtungen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Werte und Überzeugungen zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Partizipation und Resilienz der Kinder. Das Unternehmen legt großen Wert auf christliche Werte, also zeige, wie du diese in deiner Arbeit integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Abteilung Immobilien und Standortentwicklung - Bereich Baukoordination (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Abteilung Immobilien und Standortentwicklung.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Baukoordination und deine Fähigkeiten im Bereich der Immobilienentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den christlichen und inklusiven Grundhaltungen der Organisation übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen und inklusiven Werte, die das Unternehmen vertritt. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Zusammenarbeit mit Familien und anderen Mitarbeitern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Kinder
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir das Wohl der Kinder ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Rechte zu wahren und ihre Entwicklung zu fördern. Das zeigt, dass du die Mission des Unternehmens verstehst.
✨Frage nach den Herausforderungen im Bereich Baukoordination
Bereite Fragen vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen in der Baukoordination beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.