Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach nursing education courses and contribute to academic governance.
- Arbeitgeber: Join KSH München, a leader in innovative interdisciplinary education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment with flexible hours and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare education while collaborating with passionate professionals.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in nursing or health education is required; teaching experience is a plus.
- Andere Informationen: Applications are encouraged from women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
An der Katholischen Stiftungshochschule München ist zum 01.10.2025 oder später am Campus München, Fakultät Gesundheit und Pflege, folgende Professur (W2, bis zu 100 %) bzw. alternativ eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (vierte Qualifikationsebene, bis zu 100 %) zu besetzen:\\nProfessur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik\\nDie Stelle kann grundsätzlich auch geteilt werden.\\nIhr Aufgabengebiet umfasst:\\nLehrtätigkeit im gesamten Spektrum der pflegepädagogischen Studiengänge (Pflegepädagogik [B. A.] und Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem [M.
A.]) sowie bei Bedarf Lehrtätigkeit in den weiteren Studiengängen der Hochschule\\nMitwirkung an Hochschulprüfungen\\nWeiterentwicklung der pflegepädagogischen Forschung\\nBeteiligung an der akademischen Selbstverwaltung\\nMitwirkung an der Weiterentwicklung der Profile der Fakultäten und ihrer Studiengänge sowie in der Weiterbildung im Institut für Fort- und Weiterbildung (IF) der KSH München\\nVernetzung mit (regionalen) Kooperationspartnern in Wissenschaft und Praxis\\nDie Dienstaufgaben für Professorinnen und Professoren (m/w/d) richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Dienstaufgaben von Lehrkräften für besondere Aufgaben richten sich nach Art.
74 Abs. 3 BayHIG.\\nSie bringen mit:\\nAbgeschlossenes Studium der Pflege-, Medizin- oder Gesundheitspädagogik bzw. der Berufspädagogik Pflege oder eine vergleichbare Qualifikation\\nWissenschaftliche Expertise sowie praktische Erfahrung in der Pflegebildung sind erwünscht\\nKenntnisse und Erfahrungen im Bereich E-Learning und Blended Learning sowie Simulationslernen\\nErfahrungen in der Initiierung von Entwicklungs- und Forschungsprojekten und Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht\\nBereitschaft zur Promotion, falls noch nicht erfolgt\\nFormale Berufungsvoraussetzungen für die Professur:\\nAbgeschlossenes Hochschulstudium\\nNachweis der Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten, in der Regel durch Promotion\\nBesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs\\nPädagogische Eignung\\nFormale Einstellungsvoraussetzungen für die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben:\\nAbgeschlossenes Hochschulstudium auf Diplom- oder Masterniveau\\nMindestens dreijährige, hauptberufliche Praxistätigkeit im einschlägigen Fach außerhalb des Hochschulbereichs\\nPädagogische Eignung\\nDie Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten der Katholischen Kirche angehören, sich mit den Zielen einer Katholischen Hochschule identifizieren und so ihre Verantwortung als Christinnen und Christen (m/w/d) wahrnehmen.\\nUnd das bieten wir Ihnen:\\nDie KSH München zeichnet sich in Lehre und Forschung durch einen innovativen interdisziplinären Zugang aus.
Mit der Einrichtung neuer Studiengänge sowie der Etablierung von Kompetenzzentren, Simulations- und Skillslaboren, anwendungsorientierter Forschung und Promotionsangeboten geht die Hochschule neue Wege in der akademischen Bildung. Die Hochschule setzt damit wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Gesellschaft, Politik und Kirche und leistet einen bedeutsamen Beitrag zur Akademisierung und Professionalisierung von Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufen.\\nWir bieten Ihnen eine vielseitige und selbstbestimmte Tätigkeit in einem professionellen Arbeitsumfeld, geprägt von einer kollegialen Arbeitsatmosphäre und Unterstützungskultur. Sie finden bei uns vielfältige Räume für individuelle Schwerpunktsetzungen.
Als familienfreundliche Hochschule ist uns Ihre Work-Life-Balance ein Anliegen. Über das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) stehen Ihnen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.\\nIn Anbetracht der angestrebten Erhöhung des Frauenanteils im Wissenschaftsbereich sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Anstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis entweder als Professorin oder Professor (m/w/d) entsprechend der Besoldungsgruppe W2 oder als Lehrkraft für besondere Aufgaben entsprechend der nachgewiesenen Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L.\\nIhre Bewerbung:\\nWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über Ihre Hochschulabschlüsse und Berufserfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehrerfahrung und Publikationen bis 23.03.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal.\\nFür Fragen steht Ihnen Dekanin Prof. Dr.
Simone Kleespies, Katholische Stiftungshochschule München – Fakultät Gesundheit und Pflege, per E-Mail unter dekanat.gup@ksh-m.de zur Verfügung.
Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München
Kontaktperson:
Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pflegepädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegepädagogik verfolgen und dich aktiv an Diskussionen beteiligen, was deine Sichtbarkeit erhöht.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Forschungsprojekte und Schwerpunkte der Katholischen Stiftungshochschule München. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch zeigst, dass du dich mit ihren Zielen identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur E-Learning- und Blended Learning-Pädagogik vor. Da diese Kenntnisse gewünscht sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Expertise zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Professur oder die Lehrkraftstelle darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Pflegepädagogik und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Pflegepädagogik, deine Lehrtätigkeiten sowie deine wissenschaftlichen Publikationen hervor. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind und den geforderten Qualifikationen entsprechen.
Nachweise und Dokumente: Füge alle erforderlichen Nachweise über deine Hochschulabschlüsse und Berufserfahrung bei. Stelle sicher, dass du auch eine detaillierte Aufstellung deiner Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deiner Publikationen beilegst, um deine Eignung zu untermauern.
Onlinebewerbungsportal: Nutze ausschließlich das Onlinebewerbungsportal der Katholischen Stiftungshochschule München für deine Bewerbung. Achte darauf, dass du alle Dokumente in den geforderten Formaten hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor
Da die Stelle eine umfangreiche Lehrtätigkeit umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir, wie du E-Learning und Blended Learning in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Die Weiterentwicklung der pflegepädagogischen Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.
✨Vernetzung betonen
Die Mitwirkung an regionalen Kooperationen ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Vernetzung mit anderen Institutionen und Partnern zu sprechen und wie du diese Beziehungen nutzen möchtest.
✨Identifikation mit den Werten der Hochschule
Da die Katholische Stiftungshochschule München eine klare Wertebasis hat, solltest du dich mit diesen identifizieren können. Überlege dir, wie du deine christlichen Werte in deine Arbeit einbringen kannst und warum dies für dich wichtig ist.