Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Phys
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Phys

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Phys

Paderborn Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct experiments in quantum photonics and optoelectronics, including simulations and presentations.
  • Arbeitgeber: Join the University of Paderborn's cutting-edge research group in a new state-of-the-art facility.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and attractive perks like health programs and childcare.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research in a collaborative environment that values curiosity and innovation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Physics, Electrical Engineering, Materials Science, or Computer Science required.
  • Andere Informationen: Applications from women and individuals with disabilities are encouraged; part-time work is possible.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

In der Fakultät für Naturwissenschaften – Department Physik – sind zwei Stellen als\\nWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)\\n(Entgeltgruppe 13 TV-L)\\n\\nim regelmäßigen Umfang von 75- 100 % der Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Unterstützung einer Promotion und der wissenschaftlichen Qualifizierung im Bereich Quantenphotonik & Optoelektronik dient. Die Stelle ist, abhängig von der bisher erreichten Qualifikation, auf 3-5 Jahre befristet.

Starttermin: zwischen April und Oktober 2025 (nach Absprache).\\n\\nDie Forschungsgruppe Quantenphotonik & Optoelektronik an der Universität Paderborn (UPB) stellt neue Teammitglieder für ein neu eingerichtetes Labor ein. Die Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die aktive Steuerung von Quantensendern, abstimmbare Licht-Materie-Wechselwirkungen und integrierte photonische Bauelemente (siehe: https://physik.uni-paderborn.de/en/quantumphotonics-optoelectronics). Die Universität Paderborn (UPB) hat einen starken Forschungsschwerpunkt auf integrierten Quantensystemen, Photonik und Optoelektronik in experimenteller Wissenschaft und Theorie.

Ein neues Institutsgebäude (PhoQs) öffnet dieses Jahr seine Türen und ergänzt die Infrastruktur Paderborns um einen zweiten hochmodernen Reinraum sowie neue Forschungslabore.\\nTätigkeitsfelder:\\n\\nDurchführung von Experimenten basierend auf den grundlegenden Theorien der Elektrodynamik und Quantenmechanik\\nOptik-Experimente bei Raum- und Tieftemperaturen\\nNanofabrikation von Strukturen und Bauteilen im Reinraum\\nOptische und optoelektronische Simulationen\\nDesign von photonischen Schaltungen/Bauteilen\\nOptoelektronische Messungen und Charakterisierung\\nPräsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen\\nMitwirkung in Forschung und Lehre\\n\\nEinstellungsvoraussetzungen:\\n\\nWissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) in Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften oder Informatik\\nStarkes Interesse an Forschung im Bereich der Nanophotonik und Quantenoptik\\nFließende Englisch- und/oder Deutschkenntnisse\\nTeamfähigkeit und Kommunikationsstärke\\nHohes Maß an Motivation und Neugier, selbstständiges Arbeiten und Lernen\\nAffinität zu experimenteller Arbeit und Bereitschaft, mit optischen Simulationen zu arbeiten (FDTD, Comsol, Lumerical, HFSS)\\n\\nWir bieten:\\n\\nForschung in hochmodernen Einrichtungen, Laboren, Reinräumen und Rechenzentren\\nFlexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit\\nVielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten\\nAttraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote\\nMöglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung\\nZusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL\\n\\nBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.\\n\\nBewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6823 bis zum 3. März 2025 erbeten an ngusken@mail.uni-paderborn.de.\\n\\nInformationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.\\n\\nWeitere Informationen über unsere Gruppe und das PhoQs finden Sie hier:\\nhttps://physik.uni-paderborn.de/en/quantumphotonics-optoelectronics/open-positions\\nhttps://phoqs.uni-paderborn.de/en/\\nLinkedIn\\n\\nDr. Nicholas A.

Güsken\\nFakultät für Naturwissenschaften – Physik\\nUniversität Paderborn\\nWarburger Str. 100\\n33098 Paderborn\\n\\nWEBSITE\\nwww.uni-paderborn.de

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Phys Arbeitgeber: Universität Paderborn

Die Universität Paderborn bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Wissenschaftler*innen, die sich in der Quantenphotonik und Optoelektronik weiterentwickeln möchten. Mit hochmodernen Einrichtungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Fakultät für Naturwissenschaften nicht nur die wissenschaftliche Qualifizierung, sondern auch das persönliche Wachstum ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einem unterstützenden Team, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
Universität Paderborn

Kontaktperson:

Universität Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Phys

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungsgruppe Quantenphotonik & Optoelektronik an der Universität Paderborn. Verstehe ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern der Fakultät für Naturwissenschaften zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Nanofabrikation und optoelektronischen Simulation zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung im Bereich der Quantenoptik und Nanophotonik. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an den Themen und der Arbeit der Gruppe verdeutlichen, um während des Gesprächs aktiv teilzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Phys

Fundierte Kenntnisse in Elektrodynamik und Quantenmechanik
Erfahrung in der Durchführung von Optik-Experimenten bei Raum- und Tieftemperaturen
Fähigkeit zur Nanofabrikation von Strukturen im Reinraum
Kenntnisse in optischen und optoelektronischen Simulationen (z.B. FDTD, Comsol, Lumerical, HFSS)
Designfähigkeiten für photonische Schaltungen und Bauteile
Kompetenz in optoelektronischen Messungen und Charakterisierung
Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Gruppen
Hohe Motivation und Neugier für selbstständiges Arbeiten und Lernen
Präsentationsfähigkeiten für internationale Konferenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Quantenphotonik und Optoelektronik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an der Universität Paderborn arbeiten möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Forschungsprojekte klar darzustellen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer 6823 in deiner Bewerbung angibst und alle geforderten Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten der Gruppe Quantenphotonik & Optoelektronik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Themen wie aktive Steuerung von Quantensendern und integrierte photonische Bauelemente verstehst und Interesse daran hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Nanofabrikation, optischen Simulationen oder experimentellen Arbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Forschung wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Kommunikationsstrategien du nutzt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Forschungsgruppe. Frage zum Beispiel nach den zukünftigen Projekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Universität.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Phys
Universität Paderborn
Universität Paderborn
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Phys

    Paderborn
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-05

  • Universität Paderborn

    Universität Paderborn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>