Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct data-driven research for sustainable supply chains using advanced analytics methods.
- Arbeitgeber: Join RWTH Aachen University, a family-friendly institution with a focus on health and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, opportunities for further training, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of innovative research that promotes ecological sustainability and collaborate across disciplines.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree or PhD in relevant fields with strong analytical skills and programming knowledge.
- Andere Informationen: Position is part-time with potential for full-time; applications from women and disabled individuals are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Job Description
Kontaktperson für Rückfragen zur Bewerbung Prof. Dr. Grit Walther Lehrstuhl für Operations Management Tel.: -23831 E-Mail: Ihre Bewerbung richten Sie bitte postalisch oder per E-Mail bis zum 14.04.2025 an: RWTH Aachen University Lehrstuhl für Operations Management Prof.
Dr. Grit Walther Kackertstraße 7 52072 Aachen E-Mail: Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z.
B. Hochschulsport) an. Für Tarif beschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwer behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter Wissenschaftliche r Mitarbeiter in – Doktorand in oder Postdoc (w/m/d) im Bereich Analytics für Sustainable Supply Chains Lehrstuhl für Operations Management Unser Profil Wir erweitern unser Team im Bereich Data Analytics für nachhaltige Supply Chains.
Zu den Forschungs bereichen des Lehrstuhls für Operations Management in diesem Gebiet gehören unter anderem die Optimierung von Lieferketten für die Kreislaufwirtschaft, die Nachhaltigkeits bewertung von Wertschöpfungs ketten und die Netzwerk planung für erneuerbare Energien. In unserem Team erwarten Sie spannende Aktivitäten in Forschung und Lehre. Wir suchen talentierte und motivierte Wissenschaftler innen (w/m/d) mit Fachkenntnissen in Sustainability Analytics und/oder Data Science.
Sie haben einen starken Hintergrund in Methoden wie Netzwerk- und Lieferketten optimierung, datengesteuerte prädiktive und präskriptive Analytik, Business Intelligence und/oder Nachhaltigkeits bewertung. Sie haben eine Leidenschaft dafür, positive ökologische Entwicklungen durch Forschung und Innovation zu fördern, und begeistern sich für die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihr Profil Sie haben Ihr Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) und ggf. Ihre Promotion in Operations Research, Management Science, Data Science, Wirtschaftswissenschaften, Umwelttechnik, Informatik, Mathematik oder einem verwandten quantitativen Fachgebiet mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in datengetriebenen, analytischen und konzeptionellen Methoden und können interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt- und Ingenieurwissenschaften in die anwendungsorientierte Forschung integrieren.
Sie besitzen oder entwickeln Kenntnisse in der Programmierung und in Datenanalysetools wie Python, R, MATLAB oder ähnlichen. Sie arbeiten strukturiert und zuverlässig, zeigen ein hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Engagement und können sowohl eigenständig als auch in interdisziplinären Teams arbeiten. Sehr gute Englischkenntnisse sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab.
Ihre Aufgaben Datengestützte Forschung für nachhaltige Supply Chains durch die Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden wie Datenanalyse, Data Science (z.B. auf der Grundlage von maschinellem Lernen) und Operations Research sowie anderen quantitativen Bewertungstechniken Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen Aktive Zusammenarbeit mit interdisziplinären akademischen und industriellen Partner innen Erstellung wissenschaftlicher Publikationen für internationale Fachzeitschriften Betreuung von studentischen Arbeiten und Unterstützung in der Lehre (als Doktorand in) Übernahme von Lehr-, Betreuungs- und Managementaufgaben innerhalb einer Forschungsgruppe und drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte (als Postdoc) Unser Angebot Die Einstellung erfolgt im Beschäftigten verhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung des Beschäftigungs verhältnisses um mindestens ein Jahr ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungs möglichkeiten des Wissenschafts zeitvertrags gesetzes. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit Dreiviertel der regelmäßigen Wochen arbeitszeit.
Es besteht die Option auf Erhöhung zu einer Vollzeit stelle. Für Postdocs ist eine Vollzeit stelle vorgesehen. Eine Promotions möglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Doktorand in oder Postdoc (w/m/d) im Bereich Analytics für S... Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Kontaktperson:
RWTH Aachen University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Doktorand in oder Postdoc (w/m/d) im Bereich Analytics für S...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die RWTH Aachen und den Lehrstuhl für Operations Management geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln oder Erwartungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Analytics und nachhaltige Supply Chains an der RWTH. Zeige in Gesprächen oder bei der Vorstellung deiner Ideen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Datenanalysetools zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Fallstudie präsentieren, die deine Fähigkeiten in Python, R oder MATLAB zeigt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über interdisziplinäre Zusammenarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Doktorand in oder Postdoc (w/m/d) im Bereich Analytics für S...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die RWTH Aachen: Informiere dich gründlich über die RWTH Aachen und den Lehrstuhl für Operations Management. Verstehe die Forschungsbereiche und die Ziele der Abteilung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Sustainability Analytics, Data Science und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklungen und deine Forschungserfahrungen hervorhebst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Methoden im Bereich Analytics beitragen kannst.
Prüfung der Bewerbungsunterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du kein Bewerbungsfoto beifügst, da dies ausdrücklich nicht gewünscht ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklungen und deren Bedeutung in der Forschung verdeutlichen. Zeige, wie du durch deine Arbeit positive ökologische Veränderungen fördern möchtest.
✨Kenntnisse in Datenanalysetools demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Programmiersprachen und Datenanalysetools wie Python, R oder MATLAB klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Präsentation von Ergebnissen auf internationalen Konferenzen Teil der Stelle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, deine Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren, um dein Publikum zu fesseln.