Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage climate protection projects and develop energy-saving concepts.
- Arbeitgeber: Join the Technische Hochschule Ulm, a vibrant hub for interdisciplinary education and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with opportunities for professional growth and impactful work.
- Warum dieser Job: Make a real difference in climate protection while working in an innovative academic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for candidates passionate about sustainability and climate science, with relevant educational background.
- Andere Informationen: This is a two-year fixed-term position, perfect for recent graduates looking to kickstart their careers.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Technische Hochschule Ulm ist eine interdisziplinär und international aktive Technische Hochschule der Wissenschaftsstadt Ulm. In sechs Fakultäten sowie 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen mit rund 3.500 Studierenden widmen sich die Professorinnen und Professoren der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und der angewandten Forschung.
An der Technischen Hochschule Ulm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet auf zwei Jahre in Vollzeit zu besetzen:
Klimaschutzmanager*in (w/m/d)
ZIPC1_DE
Klimaschutzmanager - Energie- und Klimaschutzkonzepte (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm
Kontaktperson:
Technische Hochschule Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager - Energie- und Klimaschutzkonzepte (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Technischen Hochschule Ulm im Bereich Klimaschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Hochschule verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Klimaschutz und deine Motivation, an der Technischen Hochschule Ulm zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager - Energie- und Klimaschutzkonzepte (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Ulm. Informiere dich über ihre Programme, Forschungsprojekte und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Klimaschutzmanager*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Energie- und Klimaschutz sowie deine interdisziplinären Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele der Hochschule beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder formale Mängel vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Ulm vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hochschule
Informiere dich über die Technische Hochschule Ulm und ihre Ziele im Bereich Klimaschutz. Zeige, dass du die Werte und die Vision der Hochschule teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Energie- und Klimaschutzkonzepte demonstrieren. Sei bereit, diese in der Diskussion zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Stelle zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich Klimaschutz.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur effektiven Kommunikation in interdisziplinären Teams zeigen.