Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d)
Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d)

Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d)

Heidelberg Professur 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre, Prüfungen und innovative Lehrkonzepte in Biochemie entwickeln.
  • Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine renommierte Institution mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Gestalte Curricula mit, arbeite in einem motivierten Umfeld und genieße ein vielseitiges Aufgabengebiet.
  • Warum dieser Job: Begeistere junge Menschen für Biochemie und entwickle deine Lehrfähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biowissenschaften oder verwandten Fächern, Lehrerfahrung und Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 14.03.2025 per E-Mail an Dr. Petra Schling.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

Als Verstärkung für dieses Team suchen wir zum Wintersemester 2025-2026, frühestens ab 01.09.2025, eine/einen\\nAkademische Rätin / Akademischen Rat (w/m/d)\\nim Beamtenverhältnis auf Zeit – Bes. Gr. A13\\nZu den Aufgaben gehören:\\nEigene Lehrtätigkeit (v.

a. Seminare und Praktika in der Vorklinik bzw. in Bachelorstudiengängen)\\nAusarbeitung und Koordination von Lehrveranstaltungen, insbesondere der biochemischen Grundpraktika\\nErstellen und Durchführen von Prüfungen\\nEntwicklung innovativer Lehrkonzepte\\nMitarbeit bei der Curriculumsentwicklung\\nIhr Profil:\\nFolgende Voraussetzungen sind erforderlich:\\nLehrerfahrung und profundes Wissen in Biochemie und Molekularbiologie\\nAbgeschlossenes Hochschulstudium der Biowissenschaften, Chemie, Humanmedizin oder einer verwandten Fachrichtung\\nPromotion in Naturwissenschaften oder Medizin\\nEnglische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift\\nErfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach den allgemeinen beamtenrechtlichen und haushaltsrechtlichen Regelungen des Landes Baden-Württemberg\\nWir wünschen uns von Ihnen, dass Sie\\ndie Fähigkeit haben, junge Menschen für das Fach zu begeistern.\\nIhre Erfahrungen in der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung akademischer Lehrveranstaltungen im Fach Biochemie ausbauen wollen.\\nFreude haben an der Konzeption und Erstellung elektronischer Kurse und Lehrveranstaltungen.\\nbeitragen wollen, zu qualitativ hochwertigen schriftlichen und mündlich-praktischen Prüfungen.\\nWir bieten:\\nEin vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet\\nDie Möglichkeit, Curricula zukunftsweisend mitzugestalten\\nEin wissenschaftliches Arbeitsumfeld in einem hoch motivierten Team\\nWir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis 14.03.2025 in einer PDF-Datei per E-Mail an petra.schling@bzh.uni-heidelberg.de senden.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Petra Schling (06221-54-4162) gerne zur Verfügung.\\n\\nDie Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.

Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einem vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet, das Ihnen erlaubt, innovative Lehrkonzepte zu entwickeln und Curricula aktiv mitzugestalten. Zudem erwartet Sie ein wissenschaftliches Arbeitsumfeld in einem hoch motivierten Team, das Wert auf Chancengleichheit und Diversität legt.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Heidelberg herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu innovativen Lehrkonzepten vor. Überlege dir, wie du moderne Technologien in deine Lehrveranstaltungen integrieren könntest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Biochemie und Molekularbiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen in die Lehre einzubringen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrerfahrung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Fähigkeit zeigen, Studierende zu begeistern und erfolgreich zu unterrichten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d)

Lehrerfahrung in Biochemie und Molekularbiologie
Profundes Wissen in Biowissenschaften, Chemie oder Humanmedizin
Erfahrung in der Ausarbeitung und Koordination von Lehrveranstaltungen
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Kenntnisse in der Erstellung und Durchführung von Prüfungen
Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Curriculumsentwicklung
Fähigkeit, junge Menschen für das Fach zu begeistern
Freude an der Konzeption und Erstellung elektronischer Kurse
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Lehrerfahrung und dein Wissen in Biochemie und Molekularbiologie hervorhebst. Zeige, wie du junge Menschen für das Fach begeistern kannst und welche innovativen Lehrkonzepte du entwickeln möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten klar darstellt. Achte darauf, dass deine Promotion und Sprachkenntnisse deutlich hervorgehoben werden.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einer PDF-Datei formatiert sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung zu geben. Überlege dir, wie du junge Menschen für Biochemie begeistern kannst und welche innovativen Lehrkonzepte du bereits entwickelt hast.

Kenntnisse in Biochemie und Molekularbiologie

Stelle sicher, dass du dein profundes Wissen in diesen Bereichen während des Interviews unter Beweis stellen kannst. Sei bereit, spezifische Themen oder Konzepte zu diskutieren, die du in deinen Lehrveranstaltungen behandelt hast.

Curriculumsentwicklung

Sprich über deine Erfahrungen in der Curriculumsentwicklung und wie du zur Verbesserung von Lehrveranstaltungen beigetragen hast. Zeige, dass du Ideen hast, wie man Curricula zukunftsweisend gestalten kann.

Englische Sprachkenntnisse

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest gebeten werden, deine Ansichten zu einem bestimmten Thema in Englisch zu erläutern.

Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d)
Universität Heidelberg
U
  • Akademische Rätin / Akademischer Rat (w/m/d)

    Heidelberg
    Professur
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-05

  • U

    Universität Heidelberg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>