Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Betroffene und Angehörige in allen Fragen zur Demenz.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Düren-Jülich ist ein führender sozialer Träger mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Demenzbetreuung in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflegewissenschaften oder Gerontologie sowie Erfahrung im Bereich Demenz erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Projekte initiieren und Netzwerke aufbauen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. engagiert sich mit seinen rund 1.100 Beschäftigten in verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern. Mit ca. 40 Einrichtungen und Diensten im Kreis Düren ist er einer der größten Arbeitgeber der Region und mit seinen ambulanten, teil- und vollstationären Angeboten Marktführer im Bereich der Pflege.
Wir, die Caritas, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Pflegewissenschaftler/in (Bachelor, Master Pflegewissenschaften, Gerontologie o.ä.) Pflegeberater/in oder vergleichbar als
Fachberater/in der Demenzberatung (m / w / d)
in Teilzeit
Der Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung umfasst, neben den acht Caritas-Pflegestationen, sieben Beratungsbüros, vier Überleitungsbüros in den Krankenhäusern, die Fachstelle Demenz, den ambulanten Hospizdienst mit Palliativberatung sowie die Serviceangebote Hausnotruf, Essen auf Rädern und Caritas24.
Ihre Aufgaben
Weiterentwicklung der Fachstelle Demenz
Beratung und Unterstützung von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften in allen Fragen rund um das Thema Demenz
Entwicklung und Umsetzung von Schulungs- und Fortbildungsangeboten für Pflegekräfte und andere Berufsgruppen
Initiierung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen zur Sensibilisierung und Aufklärung in der Öffentlichkeit
Aufbau und Pflege von Netzwerken mit relevanten Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
Erstellung und Pflege von Informationsmaterialien und Publikationen zur Thematik
Überwachung der aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich der Demenzforschung und Pflege
Wir erwarten
Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaften/Gerontologie, Pflegeberater im Sinne des §7a SGB XI oder eine vergleichbare Qualifikation
Fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich Demenz
Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz
Erfahrung in der Projektarbeit und im Netzwerkarbeit
Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Belastbarkeit und Empathie im Umgang mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
Wir bieten
Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Demenz und Pflege
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur freien Gestaltung
Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR
Betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die Zukunft der Betreuung von Menschen mit Demenz, deren Angehörigen und Pflegekräften im Kreis Düren mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die Fachbereichsleitung für die ambulante Pflege und Betreuung, Frau Jasmin Saß (jsass(at)caritas-dn.de) oder nutzen Sie direkt unser Karriereportal.
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachbereich ambulante Pflege und Betreuung
Jasmin Saß
Bonner Straße 32
52351 Düren
Tel.: 02421- 481 98
Fachberater/in der Demenzberatung Arbeitgeber: Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater/in der Demenzberatung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Demenzberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Demenzforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektarbeit und Netzwerkarbeit zu nennen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Beratungskompetenzen unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, um das Vertrauen von Betroffenen und Angehörigen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater/in der Demenzberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Fachberater/in der Demenzberatung zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Demenz und Pflege sowie deine Kommunikations- und Beratungskompetenzen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Fachbereichsleitung oder nutze das Karriereportal des Caritasverbands. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Demenz und deren Angehörige konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, diese zu adressieren.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, in denen du erfolgreich mit Betroffenen, Angehörigen oder Fachkräften kommuniziert hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Projektarbeit vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektarbeit und Netzwerkarbeit. Überlege dir spezifische Projekte, an denen du beteiligt warst, und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Initiativen erfolgreich umzusetzen.
✨Zeige Empathie und Belastbarkeit
In der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in stressigen Situationen ruhig und einfühlsam geblieben bist, um das Vertrauen der Betroffenen zu gewinnen.