Betriebswirt*in und Fachberater*in Rettungsdienst (m/w/d)
Betriebswirt*in und Fachberater*in Rettungsdienst (m/w/d)

Betriebswirt*in und Fachberater*in Rettungsdienst (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Abteilung Rettungsdienst mit deinem Engagement und Know-how.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des größten Akteurs im Rettungsdienst der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit spannenden Herausforderungen.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung des Rettungsdienstes bei und mache einen Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Fachwissen im Bereich Betriebswirtschaft und Rettungsdienst erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem bedeutenden und unterstützenden Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V., als der größte Akteur im Rettungsdienst der Region, braucht Unterstützung! Bist Du bereit, unsere Abteilung Rettungsdienst mit Deinem Engagement und Know-how zu bereichern?

Wir suchen Dich als

Betriebswirt*in und Fachberater*in Rettungsdienst (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt · in Vollzeit· unbefristet

ZIPC1_DE

Betriebswirt*in und Fachberater*in Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.

Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Rettungsdienst bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während sie in einer der bedeutendsten Organisationen der Region arbeiten, die sich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzt.
D

Kontaktperson:

DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebswirt*in und Fachberater*in Rettungsdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Rettungsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für diese Herausforderungen anbieten kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit dem Rettungsdienst beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu betriebswirtschaftlichen Aspekten des Rettungsdienstes vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Betriebswirtschaft konkret auf die Herausforderungen im Rettungsdienst anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Betriebswirt*in und Fachberater*in unterstützen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirt*in und Fachberater*in Rettungsdienst (m/w/d)

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Kenntnisse im Rettungsdienst
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in der Personalführung
Budgetplanung und -kontrolle
Erfahrung in der Qualitätssicherung
Flexibilität
Engagement für den Rettungsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den DRK-Landesverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. Informiere Dich über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte im Rettungsdienst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Position als Betriebswirt*in und Fachberater*in darlegst. Betone, wie Dein Engagement und Know-how zur Verbesserung des Rettungsdienstes beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. vorbereitest

Informiere Dich über den DRK-Landesverband

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über den DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. informieren. Verstehe die Struktur, die Werte und die aktuellen Herausforderungen im Rettungsdienst, um gezielte Fragen stellen und Deine Motivation unterstreichen zu können.

Bereite Beispiele aus Deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fähigkeiten als Betriebswirt*in und Fachberater*in unter Beweis stellen. Zeige, wie Du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um Deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige Dein Engagement für den Rettungsdienst

Es ist wichtig, dass Du Deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und Deine Motivation, Teil des Teams zu werden, klar kommunizierst. Überlege Dir, warum Du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Werte Dir wichtig sind.

Stelle Fragen zur Abteilung und den Herausforderungen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse, sondern gibt Dir auch die Möglichkeit, mehr über die Abteilung Rettungsdienst und die spezifischen Herausforderungen zu erfahren, mit denen Du konfrontiert werden könntest.

Betriebswirt*in und Fachberater*in Rettungsdienst (m/w/d)
DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>