Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and implement control systems for special machines and test stands.
- Arbeitgeber: Join a family-owned company specializing in custom machine construction with a focus on innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract, training opportunities, and attractive additional benefits.
- Warum dieser Job: Be part of a forward-thinking team that values your input and fosters your growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for automation technology and knowledge of PLC programming required.
- Andere Informationen: Fluent German and English skills are essential; remote work options may be available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
FGB: Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen und ein Teil der steinbach gruppe, die derzeit ca. 370 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Unternehmen ist im Sondermaschinenbau tätig und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Prüfständen, Wirbelstromprüfsystemen, Sondermaschinen und Direktantrieben.\\n\\nWir stellen ein zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Softwareentwickler PLC-Systeme / SPS-Programmierer (m/w/d) (Job-ID: 20240069)\\nIHRE AUFGABEN: Anforderungsanalyse und Entwurf von Steuerungskonzepten in Zusammenarbeit mit unseren Kunden\\nBeratung der anderen Fachabteilungen bei der Auswahl von Steuerungskomponenten\\nEigenverantwortliche Umsetzung von Steuerungen für Sondermaschinenbau und Prüfstände\\nProgrammierung von Steuerungssystemen mit Sprachen der IEC 61131-3 unter Siemens und Beckhoff\\nAnbindung der Steuerungssysteme an Roboter- und Leitsysteme\\nErstellung der softwarebezogenen Teile der technischen Dokumentation\\nSchulung und Einweisung der Maschinenbediener\\n\\nIHR PROFIL: Begeisterung für Automatisierungstechnik\\nFreude an der Konzeption und Umsetzung von Steuerungen\\nFähigkeit, Vorgänge und Zusammenhänge abstrakt zu durchdenken\\nKenntnisse in BECKHOFF TwinCAT 3 oder Siemens TIA-Portal oder Simatic AX\\nKenntnisse in einem Versionierungssystem (SVN, GIT, versiondog) wünschenswert\\nIdelaerweise Kenntnisse in höheren Programmiersprachen (C/C++, C#)\\nKenntnisse von Ticketsystemen (Jira) vorteilhaft\\nSelbstständiger Arbeitsstil und Teamfähigkeit\\nDeutsch und Englisch in Wort und Schrift\\n\\nWAS WIR BIETEN: FGB bietet Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, das durch Vertrauen und Wertschätzung über alle Führungsebenen hinweg geprägt ist. Sie werden Teil eines innovativ und zukunftsorientiert geführten Unternehmens. Eine zielgerichtete und passgenaue Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer bereits vorhandenen Berufserfahrung sehen wir als selbstverständlich an.
Wir fördern die Talente unserer Mitarbeiter und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig fort- und weiterzubilden. Neben einer branchengerechten Vergütung profitieren Sie von attraktiven Sonderleistungen der steinbach gruppe. Mit unserem ganzheitlichen Versorgungskonzept steinbach gruppe360Plus sichern wir Sie in der Gegenwart und in der Zukunft finanziell ab.\\n\\nHaben wir Interesse an einer Mitarbeit bei FGB geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.\\nFertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG\\nHerr Marc Werres\\nStrahlunger Straße 18\\n97616 Salz\\nTelefon: 09771 68877-0\\nE-Mail: karriere[AT]steinbach-gruppe.de\\nKarriereseite: www.steinbach-gruppe.de/karriere\\nERFAHREN SIE MEHR ÜBER FGB
Softwareentwickler PLC-Systeme / SPS-Programmierer (m/w/d) Arbeitgeber: Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler PLC-Systeme / SPS-Programmierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei FGB geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und spezifische Technologien wie Beckhoff TwinCAT 3 oder Siemens TIA-Portal. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Steuerungskonzepte entwickelt oder Probleme gelöst hast. Das zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit zu beantworten. FGB legt Wert auf einen selbstständigen Arbeitsstil, also denke an Situationen, in denen du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler PLC-Systeme / SPS-Programmierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Softwareentwickler PLC-Systeme / SPS-Programmierer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und Programmierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Automatisierungstechnik und deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Steuerungskonzepten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Anforderungsanalyse und den Entwurf von Steuerungskonzepten passen.
✨Kenntnisse in Automatisierungstechnik hervorheben
Sei bereit, über deine Begeisterung für Automatisierungstechnik zu sprechen. Zeige, wie du diese Leidenschaft in der Vergangenheit in Projekten umgesetzt hast, insbesondere bei der Programmierung von Steuerungssystemen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Steuerungen für Sondermaschinen oder Prüfstände umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um die besten Steuerungskomponenten auszuwählen.