Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship

Hagen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support research and teaching in Digital Entrepreneurship at our innovative university.
  • Arbeitgeber: Join the only state distance university in the German-speaking world with 50 years of experience.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a chance to contribute to groundbreaking research.
  • Warum dieser Job: Be part of a mission to empower lifelong learners in a digital society.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those passionate about information management and digital entrepreneurship.
  • Andere Informationen: Part-time position (19.92 hours/week) with a potential extension after three years.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Kennziffer 1782

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für BWL, insb. Informationsmanagement, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship

Teilzeit (19,92 Wochenstunden [50 %])
befristet (drei Jahre, ggf. mit Verlängerungsoption)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebens­begleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studien­möglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement (B*IMA), konzentriert sich auf das Management von Informationen als zentrale Ressource der Wertschöpfung im 21. Jahrhundert. Unsere Mission ist es, die Forschung in diesem kritischen Bereich voranzutreiben und lebenslang Lernende mit den Kompetenzen auszustatten, die sie in einer digitalen Gesellschaft wachsen lassen.

In den vergangenen Semestern hat der Lehrstuhl mit dem Modul „Digital Entrepreneurship“ sowie dem Seminar „Angewandtes Digitales Entrepreneurship“ neue Lehrangebote zur Förderung des digitalen Unternehmertums geschaffen, die eng mit dem Gründungsservice und der Transferstrategie der FernUniversität verzahnt sind. Dieser Schwerpunkt des Lehrstuhls soll durch die ausgeschriebene Stelle lehrseitig unterstützt und forschungs­seitig weiter ausgebaut werden.

ZIPC1_DE

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum bieten wir nicht nur eine flexible Arbeitsumgebung, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Forschungsprojekten im Bereich Digital Entrepreneurship mitzuwirken. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir unseren Mitarbeitenden ein attraktives Vergütungspaket sowie die Option auf Teilzeitarbeit bieten. Bei uns haben Sie die Chance, in einem innovativen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für lebenslanges Lernen und digitale Transformation einsetzt.
F

Kontaktperson:

FernUniversität in Hagen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten im Bereich Digital Entrepreneurship. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Digital Entrepreneurship. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Herausforderungen und Chancen verstehst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit digitalem Unternehmertum befassen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verbindung zwischen Informationsmanagement und Digital Entrepreneurship vor. Zeige, wie du diese beiden Bereiche miteinander verknüpfen kannst und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship

Forschungskompetenz
Kenntnisse im Bereich Digital Entrepreneurship
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Erfahrung in der Lehre
Methoden der empirischen Forschung
Digitale Medienkompetenz
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in Informationsmanagement
Selbstständiges Arbeiten
Engagement für lebenslanges Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die FernUniversität in Hagen und den Lehrstuhl für BWL, insbesondere Informationsmanagement. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und Lehre im Bereich Digital Entrepreneurship.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über Studienleistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben spezifisch auf die ausgeschriebene Stelle eingeht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Digital Entrepreneurship und deine Qualifikationen für die Position unterstreicht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Rolle geeignet machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest

Verstehe die Mission des Lehrstuhls

Informiere dich über die Ziele und die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich Informationsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationen als Ressource in der digitalen Gesellschaft verstehst.

Bereite Beispiele für digitales Unternehmertum vor

Denke an konkrete Beispiele oder Projekte, die du im Bereich digitales Unternehmertum durchgeführt hast. Diese können dir helfen, deine praktischen Erfahrungen zu verdeutlichen und zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung des Moduls 'Digital Entrepreneurship' beitragen kannst.

Fragen zur Lehre und Forschung

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Lehre und Forschung am Lehrstuhl zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teil eines Teams ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen beitragen kannst.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship
FernUniversität in Hagen
F
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Digital Entrepreneurship

    Hagen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • F

    FernUniversität in Hagen

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>