Ingenieurin für Maschinentechnik

Ingenieurin für Maschinentechnik

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Automationssysteme warten und verbessern.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Frauen in Technik fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Vielfalt schätzt und technische Herausforderungen meistert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Elektronikerin/Automatikmechaniker oder Prozessleitelektroniker erforderlich.
  • Andere Informationen: Besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir suchen nach einer Person, die eine Ausbildung als Elektronikerin/Automatikmechaniker oder Prozessleitelektroniker hat.Praktische Erfahrung in der vorbeugenden Instandhaltung von Automationssystemen ist von Vorteil.Die Person sollte auch Kenntnisse mit Kommunikationsprotokollen wie M-Bus, LON, BacNet und MODBUS besitzen.Wir bieten eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten an.Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im technischen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Ingenieurin für Maschinentechnik Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Als Arbeitgeber bieten wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Chancengleichheit fördert, insbesondere für Frauen in technischen Berufen. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die attraktive Vergütung ermöglichen es unseren Mitarbeitenden, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. Zudem unterstützen wir aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Ingenieurinnen durch gezielte Schulungen und Mentoring-Programme.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontaktperson:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin für Maschinentechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Kommunikationsprotokolle wie M-Bus, LON, BacNet und MODBUS beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen damit.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, an Messen oder Veranstaltungen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Präsenz zeigt Engagement!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin für Maschinentechnik

Praktische Erfahrung in der vorbeugenden Instandhaltung
Kenntnisse in Automationssystemen
Vertrautheit mit Kommunikationsprotokollen (M-Bus, LON, BacNet, MODBUS)
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Instandhaltung von Automationssystemen und Kenntnisse in Kommunikationsprotokollen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Maschinentechnik und deine Eignung für die Position darlegst. Betone auch, warum du eine wertvolle Ergänzung für das Team sein würdest.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik und der Kommunikationsprotokolle wie M-Bus, LON, BacNet und MODBUS gut verstehst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung in der Instandhaltung von Automationssystemen zu teilen.

Zeige deine Leidenschaft für Technik

Lass deine Begeisterung für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Branche interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine praktische Erfahrung in der vorbeugenden Instandhaltung zeigen. Dies könnte die Lösung eines Problems oder die Verbesserung eines Prozesses umfassen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Frage, wie das Unternehmen Frauen im technischen Bereich unterstützt und welche Initiativen es gibt, um Diversität zu fördern.

Ingenieurin für Maschinentechnik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>