Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Jugendliche mit herausforderndem Verhalten und unterstütze sie in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der stationären Jugendhilfe, das jungen Menschen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, regelmäßige Schulungen und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung und einen Führerschein der Klasse B.
- Andere Informationen: Zusätzliche Qualifikationen in Traumatherapie oder Erlebnispädagogik sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieherin / Erzieher / Sozialpädagoge / Betreuer*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (EPM) – Vollzeit/Teilzeit
Wir suchen engagiertes Fachpersonal für die Betreuung von Jugendhilfe-Klient*innen in Kerpen, Wesseling, Zündorf und Horhausen (WW). Ihre Aufgabe ist die intensive Begleitung junger Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Im Rahmen von Einzelpädagogischen Maßnahmen (EPM) betreuen wir junge Menschen (13-18 Jahre) mit herausforderndem Verhalten. Diese \“Systemsprenger\“ zeigen selbstverletzendes sowie fremdgefährdendes Verhalten und benötigen eine intensive pädagogische Begleitung.
Für Ihre Sicherheit ist stets ein speziell geschulter Mitarbeiter des Deeskalationsteams im Dienst. So können Sie mit diesen besonderen jungen Menschen arbeiten, ohne um Ihre oder die körperliche Unversehrtheit anderer bangen zu müssen.
Wir bieten:
• Überdurchschnittliche Bezahlung (22,5 €/Std., orientiert am TVÖD)
• Motiviertes Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
• Vergütung von Überstunden im Folgemonat
• Vollständig bezahlte Nachtdienste
• Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
• Regelmäßige interne Schulungen zur fachlichen Weiterentwicklung
• Regelmäßige Supervision zur Reflexion
• Spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
• Möglichkeit zur Mitgestaltung und Einbringung eigener Ideen
• Aktive Mitgestaltung von Konzeption und Arbeitsalltag
✓
Erforderliche Qualifikationen:Sie sind Erzieherin, Heilpädagogin, Sozialpädagogin, Heilerziehungspflegerin, Sozialarbeiterin oder Psychologin? Dann gelten Sie als Fachkraft für EPMs. Da wir an das Fachkräftegebot gebunden sind, können wir nur Menschen mit entsprechender Ausbildung einstellen.
• Qualifikation in Pädagogik (mind. dreijähriges Studium/Ausbildung) oder Psychologie
• Fahrerlaubnis (Klasse B)
• Teamfähigkeit und Engagement im pädagogischen Kontext
• Bereitschaft zur unvoreingenommenen Arbeit mit \“schwierigen\“ Klient*innen
• Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
• Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Situationen
Wünschenswert:
• Zusatzausbildung in Traumatherapie, Erlebnispädagogik o.ä.
• Interesse an Sport und/oder handwerklichen Tätigkeiten
• Erfahrung im Bereich der stationären Jugendhilfe
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie in einem dynamischen Arbeitsumfeld tätig sein, das Sie aktiv mitgestalten können? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns
Betreuer in der stationären Jugendhilfe Arbeitgeber: Gleis 9 3/4 GmbH
Kontaktperson:
Gleis 9 3/4 GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer in der stationären Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in der stationären Jugendhilfe konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. In einem motivierten Team zu arbeiten, ist entscheidend, also bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Falls du eine Zusatzausbildung im Bereich Traumatherapie oder Erlebnispädagogik hast, erwähne diese unbedingt. Diese Qualifikationen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigen dein Engagement für die Arbeit mit herausfordernden Jugendlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an sportlichen oder handwerklichen Tätigkeiten. Diese Fähigkeiten können nicht nur zur Förderung der Jugendlichen beitragen, sondern auch deine Vielseitigkeit als Betreuer*in unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer in der stationären Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine pädagogische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante pädagogische Ausbildung. Stelle sicher, dass du die Dauer und den Inhalt deines Studiums oder deiner Ausbildung klar darlegst.
Erwähne deine Erfahrungen mit herausforderndem Verhalten: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen hast, die herausforderndes Verhalten zeigen, beschreibe diese konkret. Zeige auf, wie du in solchen Situationen reagiert hast und welche Methoden du angewendet hast.
Teamfähigkeit betonen: Da das Unternehmen ein motiviertes Team sucht, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Motivation und Interesse zeigen: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Motivation ein, mit Jugendlichen zu arbeiten, und erwähne eventuell dein Interesse an Sport oder handwerklichen Tätigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gleis 9 3/4 GmbH vorbereitest
✨Zeige deine pädagogische Leidenschaft
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und wie du herausforderndes Verhalten angegangen bist. Deine Leidenschaft für die Pädagogik sollte in deinem Gespräch deutlich werden.
✨Bereite dich auf Deeskalationsstrategien vor
Informiere dich über verschiedene Deeskalationstechniken und sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du die Sicherheit im Setting ernst nimmst.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Ein freundliches und kooperatives Wesen ist in dieser Rolle entscheidend.
✨Interesse an Weiterbildungen zeigen
Sprich über dein Interesse an zusätzlichen Qualifikationen, wie Traumatherapie oder Erlebnispädagogik. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und das Beste für die Jugendlichen zu geben.