Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen bei der Zielverwirklichung und Antragstellung.
- Arbeitgeber: Das Philipp-Nicolai-Haus in Breckerfeld bietet eine wertvolle diakonische Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte positive Lebensperspektiven für andere und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen Bewerber mit christlicher Werteorientierung und Engagement für unsere Mission.
Job Description
Diese Stelle in unserem Philipp-Nicolai-Haus in Breckerfeld wird in Teilzeit (mit bis zu 19,5 Stunden wöchentlich) und befristet besetzt. Deinen Arbeitsbeginn kannst Du flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Attraktive Vergütung : Ihr Einstiegsgehalt beträgt ca. 4.729 € brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), basierend auf der AVR DD EG 9, dem Tarif der Diakonie Deutschland \\n Flexibilität und Sicherheit : Ein Stellenanteil in Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich, ein flexibler Arbeitsbeginn – gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt – sowie eine Befristung als Krankheitsvertretung vorerst bis 31.Work-Life-Balance : 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, um sich wirklich erholen zu können \\n Zusätzliche Leistungen : Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen, ein stark vergünstigtes Deutschlandticket, attraktive Mitarbeitendenrabatte und viele weitere Sozialleistungen \\n Weiterentwicklung : Fach- und Beratungsdienste für herausfordernde Arbeitssituationen, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungsperspektiven in verschiedenen Arbeitsfeldern und an zahlreichen Standorten \\n Individuelle Beratung : Menschen mit Behinderungen sowie deren gesetzliche Vertretung oder Vertrauenspersonen stehen im Mittelpunkt Ihrer Arbeit, indem Sie zu Lebensperspektiven sowie zur Wahrnehmung von Leistungen oder bereits erhaltenen Leistungen beraten \\n Unterstützung und Antragstellung : Sie helfen bei der Formulierung persönlicher Ziele, begleiten den Antragsprozess und bereiten das Gesamtplanverfahren vor \\n Dokumentation und Organisation : Sie dokumentieren die vereinbarten Ziele und Maßnahmen und übernehmen das Aufnahmemanagement \\n Erfahrung und Kompetenz : Kenntnisse in der Unterstützung von Menschen mit kognitiven, psychischen und/oder verhaltensbezogenen Beeinträchtigungen sowie Beratungskompetenz in der Wunsch-, Willens- und Zielermittlung mit leistungsberechtigten Personen \\n Rechtliche Kenntnisse : Sicherer Umgang mit sozial- und verwaltungsrechtlichen Themen wie dem SGB IX, den Veränderungen durch das BTHG sowie den Bedarfsermittlungsinstrumenten (z.
B. HMB-W Verfahren, BEI_NRW) \\n Technische Kompetenz : Anwendungskompetenzen im Bereich MS Office sowie idealerweise Erfahrung mit Dokumentationssystemen \\n Wir freuen uns über Deine Bewerbung – gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 32133 an . \\n Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Unterstützung im Haus gesucht Arbeitgeber: Bethel.regional
Kontaktperson:
Bethel.regional HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung im Haus gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit kognitiven, psychischen und/oder verhaltensbezogenen Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Unterstützung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Umgang mit sozial- und verwaltungsrechtlichen Themen zu demonstrieren. Das Verständnis des SGB IX und der aktuellen Änderungen durch das BTHG wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich auf verschiedene Arbeitsfelder einzulassen. Betone, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen, um die diakonische Ausrichtung der Arbeit zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung im Haus gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache Dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Philipp-Nicolai-Hauses abgestimmt ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig sind. Betone Deine Kenntnisse im Umgang mit sozial- und verwaltungsrechtlichen Themen sowie Deine Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine christliche Werteorientierung und Deine Bereitschaft zur diakonischen Arbeit darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und wie Du zur Mission des Philipp-Nicolai-Hauses beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche Deine Bewerbung direkt online über unsere Website ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bethel.regional vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Unterstützung von Menschen mit kognitiven, psychischen und verhaltensbezogenen Beeinträchtigungen. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen hast, um diese Zielgruppe kompetent zu beraten.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle einen flexiblen Arbeitsbeginn bietet, betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Hebe deine rechtlichen Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du mit sozial- und verwaltungsrechtlichen Themen wie dem SGB IX vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Betone deine christliche Werteorientierung
Da die diakonische Ausrichtung der Arbeit wichtig ist, sprich darüber, wie deine persönlichen Werte mit den Werten der Diakonie übereinstimmen und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.