Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Pädagogik und Pflege, inklusive Unterrichtsvorbereitung und Klassenleitung.
- Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH bietet eine engagierte Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und entwickle innovative Lernkonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Motiviertes Team und flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Geschäfts bereich des Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg ist ab sofort je eine Stelle als Fachlehrer (m/w/d) in • Pädagogik/Erziehungswissenschaften für erziehungswissenschaftliche, (heil-)pädagogische, pädagogisch-psychologische, soziologische Ausbildungsinhalte • Pflege und/oder Medizinpädagogik für erziehungswissenschaftliche und heilerziehungspflegerische Ausbildungsinhalte, Biologie, Pflege und Gesundheitserziehung • Heilerziehungspflege, Erziehungswissenschaften für erziehungswissenschaftliche, (heil-) pädagogische, pädagogisch-psychologische, soziologische Ausbildungsinhalte zu vergeben. Zuständigkeiten / Hauptaufgaben • Erteilen von Fachunterricht in Lernfeldern, einschließlich selbstständiger Vor- und Nachbereitung • Leistungsbewertung gemäß Leistungsbewertungsverordnung • Klassenleitertätigkeit • Bereitschaft zur Mitgestaltung des Schulalltags • Begleitung der Fachschülerinnen und Fachschüler in den praktischen Ausbildungsabschnitten in Praxiseinrichtungen • gemeinsame Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte in den Bildungsgängen Sozialpädagogik/Erzieher, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik Qualifikationen / Anforderungen • abgeschlossenes Studium Diplom, Master, Magister oder Lehramt für berufliche Schulen: Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie oder Soziologie • Erfahrungen im Umgang mit Fachschülerinnen und Fachschülern in der beruflichen Ausbildung • erste pädagogische, didaktisch-methodische Kenntnisse zur Unterrichtsgestaltung in der Erwachsenenbildung • Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität Leistungen der Anstellung • eine Anstellung in Vollzeit (40 Stunden/26 Unterrichtsstunden), auf Wunsch auch in Teilzeit (entsprechende Abminderung der Unterrichtsstunden) • ein motiviertes und engagiertes Team aus Fachlehrern unterschiedlicher Professionen • Bereitschaft zu Fortbildungen • Zusatzleistungen für die Altersvorsorge, VWL Bewerbungsanschrift Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH, Fachschule für Sozialwesen, Kirchhofstr. 3-7 14776 Brandenburg an der Havel Tel. 03381 702456 oder Per E-Mail direkt über den Bewerben-Button an: s.wilhelm(at)ebg(.)de
Lehrer/in (w/m/d) Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen
Kontaktperson:
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Fachlehrer in der Erwachsenenbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der Zielgruppe verstehst und bereit bist, dich auf deren Bedürfnisse einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Fachschülerinnen und Fachschülern zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, diese in den Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team hervor. Überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte beitragen kannst und bringe Ideen mit, die du im Gespräch einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Fortbildungen zu sprechen und wie du diese in deine Lehrtätigkeit integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich der Erziehungswissenschaften oder Sozialpädagogik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Schüler in ihrer praktischen Ausbildung unterstützen möchtest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte hast.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über die Institution und deren Bildungsansatz. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Erfahrungen und Methoden im Unterricht präsentieren kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du die Bewerbungsunterlagen gemäß den Vorgaben des Unternehmens einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du mit den erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Inhalten, die du unterrichten möchtest, gut vertraut bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine kooperative Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung von Lernfeldkonzepten beigetragen hast und wie du mit anderen Lehrern zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Anforderungen an die Stelle beinhalten Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast, sei es im Unterricht oder in der Zusammenarbeit mit Schülern.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine pädagogischen Fähigkeiten auszubauen.