Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d)
Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d)

Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d)

Hildesheim Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Hildesheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead research and teaching in environmental sustainability education.
  • Arbeitgeber: Join the University of Hildesheim, a hub for interdisciplinary research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for collaboration and professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on society through education and sustainability.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in environmental education or related fields required.
  • Andere Informationen: Women and candidates with disabilities are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Abteilung Biologie des Instituts für Biologie und Chemie des Fachbereichs 4 (Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik) ist zum 01.10.2025 eine Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d) (Bes.Gr. W2 NBesO) zu besetzen. Das Forschungsprofil der Universität Hildesheim umfasst drei Profilfelder, in denen Wissenschaftler*innen mit sich ergänzenden Forschungsinteressen über Disziplingrenzen hinweg an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen arbeiten: »Bildung und gesellschaftliche Teilhabe«, Ästhetische Praxis« und »KI im Alltag«. Die ausgeschriebene Professur ist im Profilfeld »Bildung und gesellschaftliche Teilhabe« angesiedelt und soll zu dessen Stärkung beitragen. Weitere Informationen zu den Profilfeldern finden Sie unter: www.uni-hildesheim.de/forschung/forschungsprofil. Die Besetzung der Professur steht zudem im Kontext einer forschungsorientierten Stärkung der Umweltnaturwissenschaften und der Lehrkräfteausbildung an der Universität Hildesheim. Der bzw. die künftige Stelleninhaber*in hat die umweltbezogene Nachhaltigkeitsbildung in Forschung und Lehre in ihrer ganzen Breite zu vertreten. Aufgaben: international profilierte Forschung zur umweltbezogenen Nachhaltigkeitsbildung sowie entsprechende Drittmittelinitiativen Weiterentwicklung des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts zu Mensch-Umwelt-Interaktionen Mitwirkung am Forschungsprofil Bildung und gesellschaftliche Teilhabe sowie an entsprechenden Forschungsschwerpunkten des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) Lehre und Qualitätsentwicklung für den M.Sc. Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit und die Bachelorstudienvariante Umweltsicherung (B.Sc.) sowie die lehramtsbezogenen Studiengänge Mitwirkung an der regionalen, nationalen und internationalen Vernetzung der Universität transferorientierte Kooperationen mit regionalen Institutionen wie Umweltbildungszentren etc. Voraussetzungen: abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche einschlägige Promotion im Bereich Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsbildung oder angrenzenden Disziplinen nachgewiesen wird zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur oder einer Habilitation, im Übrigen auch im Rahmen einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer anderen wissenschaftlichen Tätigkeit im In- oder Ausland erbracht worden sind Forschungsprofil zur umweltbezogenen Nachhaltigkeitsbildung Forschungsschwerpunkt(e) mit Bezügen zu schulisch-formalem und non-formalem Lernen einschlägige Publikationen zur Nachhaltigkeitsbildung in internationalen Fachzeitschriften Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln Erwünscht: forschungsmethodische Erfahrungen zu Wirksamkeitsanalysen Forschungsschwerpunkt(e) mit Bezügen zur Umweltpsychologie Bereitschaft zur Förderung von Geschlechtersensibilität bei Lehramtsstudierenden Ein Forschungskonzept, das die Bezüge Ihrer künftigen Forschungsaktivitäten zu dem Profilfeld »Bildung und gesellschaftliche Teilhabe« aufzeigt, soll mit der Bewerbung vorgelegt werden. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus §§ 25 ff. des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Für im Nicht-EU-Ausland erworbene Hochschulabschlüsse ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen). Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Bewerber*innen verfügen über die erforderlichen Sozial- und Führungskompetenzen. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen die Dekanin des Fachbereichs 4, Prof. Dr. Julia Rieck unter der Tel.: 05121-883-40510 oder per E-Mail: julia.rieck@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 13.04.2025 unter der Kennziffer 2025/29 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet, die sich für Nachhaltigkeitsbildung engagieren. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und gesellschaftliche Teilhabe fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Zudem legt die Universität großen Wert auf Gender- und Diversitykompetenz und strebt aktiv eine Erhöhung des Frauenanteils in unterrepräsentierten Bereichen an.
Universität Hildesheim

Kontaktperson:

Universität Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Nachhaltigkeitsbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen oder Workshops. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Forschung zu präsentieren und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Stelle sicher, dass du ein starkes Forschungskonzept entwickelst, das klar aufzeigt, wie deine zukünftigen Aktivitäten mit dem Profilfeld 'Bildung und gesellschaftliche Teilhabe' verknüpft sind. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Umweltbildung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d)

Forschungskompetenz im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Didaktische Fähigkeiten
Forschungsmethodische Kenntnisse zu Wirksamkeitsanalysen
Kenntnisse in Umweltpsychologie
Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften
Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit
Netzwerkfähigkeiten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
Gender- und Diversitykompetenz
Führungskompetenzen
Engagement für Geschlechtersensibilität in der Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschungskonzept erstellen: Entwickle ein detailliertes Forschungskonzept, das deine zukünftigen Forschungsaktivitäten im Bereich 'Bildung und gesellschaftliche Teilhabe' darstellt. Achte darauf, dass es klar und präzise formuliert ist.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Publikationen und Nachweise über Drittmittelakquise. Überprüfe, ob du auch eine Zeugnisbewertung der ZAB für im Nicht-EU-Ausland erworbene Abschlüsse benötigst.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogisch-didaktische Eignung und deine Erfahrungen in der Nachhaltigkeitsbildung darlegst. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 13.04.2025 über das Karriereportal der Universität Hildesheim ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hildesheim vorbereitest

Verstehe das Forschungsprofil

Mach dich mit den drei Profilfeldern der Universität Hildesheim vertraut, insbesondere mit dem Bereich 'Bildung und gesellschaftliche Teilhabe'. Überlege dir, wie deine Forschungserfahrungen und -interessen in diese Bereiche passen.

Bereite dein Forschungskonzept vor

Stelle sicher, dass du ein klares und überzeugendes Forschungskonzept hast, das die Verbindungen deiner zukünftigen Aktivitäten zu den Profilfeldern aufzeigt. Dies wird dir helfen, deine Vision und deinen Beitrag zur Universität zu verdeutlichen.

Zeige deine pädagogische Eignung

Bereite Beispiele vor, die deine pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten belegen. Denke an konkrete Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Lehre und zur Qualitätsentwicklung in der Ausbildung unterstreichen.

Sei bereit für Fragen zur Drittmittelakquise

Da Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln gefordert sind, sei darauf vorbereitet, über deine bisherigen Erfolge in diesem Bereich zu sprechen. Überlege dir, welche Strategien du angewendet hast und welche Projekte du in Zukunft anstoßen möchtest.

Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d)
Universität Hildesheim
Universität Hildesheim
  • Universitätsprofessur für Nachhaltigkeitsbildung (m/w/d)

    Hildesheim
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • Universität Hildesheim

    Universität Hildesheim

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>