Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct research using advanced analytical techniques and support scientific projects.
- Arbeitgeber: Join the prestigious Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg's Department of Chemistry and Pharmacy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a friendly work environment.
- Warum dieser Job: Be part of innovative research in metal-ligand complex chemistry with a focus on sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a CTA or Chemielaborant; experience in TGA, DSC, and GC-MS is a plus.
- Andere Informationen: Potential for permanent employment based on suitability.
Ihr Arbeitsplatz Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vereint mehrere Disziplinen und ist unter anderem Heimat des Departements Chemie und Pharmazie. Am Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie unter der Leitung von Prof. Dr. Karsten Meyer forschen die Arbeitsgruppen an innovativen Projekten im Bereich der Metall-Ligand-Komplexchemie. Im Vordergrund der Forschung steht die Aktivierung von kleinen Molekülen mit dem Ziel der Funktionalisierung organischer oder anorganischer Vorläufermoleküle. Zur Charakterisierung der neuen Substanzen kommen zahlreiche spektroskopische Verfahren (NMR, EPR, UV/Vis, IR), Röntgenstrukturanalyse (XRD, RFA), magnetische Bestimmungen (SQUID) sowie thermische Analysen (STA) zum Einsatz.Ihre Aufgaben
- Durchführung von Untersuchungen an einer STA (Simultane Thermogravimetrie – Dynamische Differenzkalorimetrie) mit Gaschromatographie sowie Massenspektrometrie-Kopplung, einschließlich Probenvorbereitung, Datenaufbereitung und Protokollierung der Ergebnisse sowie Bedienung und Wartung des Großgerätes
- Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden
- Überwachung einer Lösungsmittelanlage durch Karl-Fischer-Titration
- Wartung von Messgeräten in studentischen Praktika
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technische Assistenz (CTA) oder Chemielaborantin/ Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise fortgeschrittene PC-Kenntnisse, beispielsweise im Bereich Software-Installationen
- Erfahrung in den Bereichen Thermogravimetrie-Analyse (TGA), Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) und Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) wünschenswert
- Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen sowie flüssigem Stickstoff als Kühlmittel wünschenswert
- Erste-Hilfe-Fortbildung für betriebliche Ersthelfer von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)
- Systematische, eigenverantwortliche, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
- Engagement und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.
Entgelt TV-L E 7Arbeitszeit Vollzeit
Chemielaborant / Chemisch-technischer Assistent (CTA) Forschung / Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant / Chemisch-technischer Assistent (CTA) Forschung / Entwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur FAU haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an den spezifischen Projekten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Thermogravimetrie-Analyse (TGA) und Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS). Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, deine Kenntnisse weiter auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant / Chemisch-technischer Assistent (CTA) Forschung / Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Chemie und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der Thermogravimetrie-Analyse und Gaschromatographie-Massenspektrometrie hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Forschung und Entwicklung beitragen können.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die mit den Aufgaben und dem Profil übereinstimmen, insbesondere deine Ausbildung als Chemisch-technische Assistenz oder vergleichbare Qualifikation.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tief in der Chemie und den damit verbundenen Technologien verwurzelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Thermogravimetrie, DSC und GC-MS vorbereiten. Zeige dein Wissen über diese Verfahren und wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Engagement und Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Forschungs- oder Entwicklungsprojekte voranzutreiben.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, kontinuierlich zu lernen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du dir aneignen möchtest, um in der Rolle erfolgreich zu sein.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Gefahrstoffen
Da der Umgang mit Gefahrstoffen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Erkläre, wie du sicher mit solchen Materialien umgegangen bist und welche Sicherheitsvorkehrungen du getroffen hast.