Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dedicated team providing psychiatric and psychotherapeutic care.
- Arbeitgeber: Join a supportive environment focused on mental health and well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy provided accommodation and potential reimbursement for travel costs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while working in a fulfilling role.
- Gewünschte Qualifikationen: You must have a German medical license and be a certified psychiatrist.
- Andere Informationen: Flexible work options available, both part-time and full-time.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Sie sind Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und suchen eine neue Herausforderung? Dann haben wir die richtige Stelle für Sie! Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Teilzeit oder Vollzeit.
Ihre Aufgaben
- Tagdienste
Ihr Profil
- Sie verfügen über die Deutsche Approbation
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Wir bieten
- Eine Unterkunft wird zur Verfügung gestellt
- Wir übernehmen nach Absprache die Fahrtkosten
- Weitere Benefits, die nach Bewerbung kommuniziert werden.
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Medic Connect
Kontaktperson:
Medic Connect HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und -modelle. Da die Stelle sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit angeboten wird, kann es von Vorteil sein, wenn du deine Bereitschaft zeigst, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Unterlagen bereit haben, einschließlich Ihres Lebenslaufs, Ihrer Approbation, und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achten Sie darauf, dass Ihre Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für Psychiatrie und Psychotherapie darlegen. Gehen Sie auf Ihre bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutern Sie, warum Sie sich für diese Stelle interessieren.
Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über unsere Website ein. Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfen Sie, ob alle Informationen korrekt sind, bevor Sie die Bewerbung absenden.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung Ihrer Bewerbung wird das Unternehmen Ihre Unterlagen prüfen. Seien Sie bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medic Connect vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu psychiatrischen Diagnosen und Behandlungsmethoden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Patientenversorgung zu erläutern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten und Kollegen effektiv zu kommunizieren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder Praxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie und Behandlungsansätze, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und den interdisziplinären Zusammenarbeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Team organisiert ist und wie die Zusammenarbeit abläuft.