Lehrer*in ab sofort gesucht

Lehrer*in ab sofort gesucht

Beetzsee Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Pädagogik und Erziehungswissenschaften, Entwicklung von Lernkonzepten.
  • Arbeitgeber: Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg - ein Ort für Bildung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, Altersvorsorge und VWL, engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit einem motivierten Team und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und kooperative Teamarbeit sind erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Im Geschäfts­bereich des Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg ist ab sofort je eine Stelle als Fachlehrer (m/w/d) in \\n• Pädagogik/Erziehungswissenschaften für erziehungswissenschaftliche, (heil-)pädagogische, pädagogisch-psychologische, soziologische Ausbildungsinhalte \\n• Heilerziehungspflege, Erziehungswissenschaften für erziehungswissenschaftliche, (heil-) pädagogische, pädagogisch-psychologische, soziologische Ausbildungsinhalte \\n\\n gemeinsame Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte in den Bildungsgängen Sozialpädagogik/Erzieher, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik \\n abgeschlossenes Studium Diplom, Master, Magister oder Lehramt für berufliche Schulen: Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie oder Soziologie \\n erste pädagogische, didaktisch-methodische Kenntnisse zur Unterrichtsgestaltung in der Erwachsenenbildung \\n Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team \\n eine Anstellung in Vollzeit (40 Stunden/26 Unterrichtsstunden), auf Wunsch auch in Teilzeit (entsprechende Abminderung der Unterrichtsstunden)\\n ein motiviertes und engagiertes Team aus Fachlehrern unterschiedlicher Professionen \\n Bereitschaft zu Fortbildungen \\n Zusatzleistungen für die Altersvorsorge, VWL

Lehrer*in ab sofort gesucht Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft - Fachschule für Sozialwesen

Das Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie als Lehrer*in nicht nur Ihre pädagogischen Fähigkeiten entfalten können, sondern auch Teil eines engagierten Teams von Fachlehrern werden. Mit einem Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung und attraktiven Zusatzleistungen für die Altersvorsorge, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer wertschätzenden Kultur, die Zusammenarbeit und Innovation schätzt.
E

Kontaktperson:

Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft - Fachschule für Sozialwesen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer*in ab sofort gesucht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in den Unterricht zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle eine kooperative Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung. Informiere dich über relevante Weiterbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer*in ab sofort gesucht

Pädagogische Fachkenntnisse
Didaktische Fähigkeiten
Methodische Kompetenz
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Kommunikationsstärke
Empathie
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse in Sozialpädagogik
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg. Informiere dich über deren Bildungsangebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Gestalte dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine pädagogischen Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere in der Erwachsenenbildung. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft - Fachschule für Sozialwesen vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Fachrichtung und den spezifischen Inhalten der Erziehungswissenschaften zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine kooperative Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Fortbildung.

Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine didaktisch-methodischen Kenntnisse zur Unterrichtsgestaltung zu erläutern. Du könntest auch eine kurze Unterrichtseinheit oder ein Konzept skizzieren, um deine Ansätze zu demonstrieren.

Frage nach der Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte

Zeige dein Interesse an der gemeinsamen Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte. Stelle Fragen dazu, wie das Team diese Konzepte aktuell gestaltet und welche Herausforderungen dabei bestehen.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>