Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

Vollzeit 7812 - 8151 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Gesundheitsamt und manage ein Team von 150 Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Spandau gestaltet die Lebensqualität für über 257.000 Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Lebensbereiche und entwickle deine Kompetenzen in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation als Arzt/Ärztin erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7812 - 8151 € pro Monat.

BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen.
Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!
Die Abteilung Jugend und Gesundheit – Gesundheitsamt – Amtsleitung sucht
ab dem 01.03.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als

KENNZIFFER

388/2024

BEWERBUNGSFRIST

09.03.2025

ARBEITSZEIT

Besoldung: Vollzeit mit 40 WoStd., Teilzeit möglich
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich

ENTGELT

Brutto bei Vollzeit: 7.812 (AT2), 8.151 (B2)
je nach persönlicher Voraussetzung

IHR AUFGABENGEBIET

Leitung des Gesundheitsamtes mit ca. 150 Beschäftigten, davon 3 Fachbereichsleitungen
Wahrnehmung der Führungsaufgabe mit Ergebnisverantwortung im Sinne des Leitbildes und der Führungsgrundsätze des Bezirksamtes für die der Leitung des Amtes
Leitung des Gesundheitsamtes, Amtsarzt/Amtsärztin
Qualitätsmanagement
Information der Bevölkerung zu Fragen des Gesundheitsschutzes und der gesundheitlichen Prävention
Medizinischer Katastrophenschutz und Mitarbeit im Katastrophenstab des Bezirks (Fachbeauftragte/r des Gesundheitsamtes)
Leitung des Krisenstabs im Gesundheitsamt
Verantwortlichkeit für den Arbeitsschutz im Gesundheitsamt
Dienst- und Fachaufsicht über die Beschäftigten im Gesundheitsamt
Beratung des/der Dezernent/-in, des Bezirksamtes und der BVV in gesundheitspolitischen Fragen
Gewährleistungsträgerschaft für hoheitliche Aufgaben, die insbesondere aus folgenden Gesetzen und Verordnungen resultieren: Gesundheitsdienstgesetz, Infektionsschutzgesetz, Trinkwasserverordnung,
Berliner Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten, Bestattungsgesetz, Schulgesetz, Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes und internationale Gesundheitsvorschriften
Information und Unterstützung des/der Dezernent/-in in allen Angelegenheiten des Amtes, ein-schließlich Vorbereitung von Schriftsätzen, Stellungnahmen sowie Vorlagen für die Bezirksverordnetenversammlung, Ausschüsse und das Bezirksamt
Vereinbarung und Abschluss von Zielvereinbarungen und ggf. Servicevereinbarungen, mit verbindlicher Festlegung von qualitativen und quantitativen Leistungszielen und ggf. Festlegung der zugewiesenen Finanzmittel
Verantwortung für die Erfüllung der Aufgaben und die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung des wirksamen und wirtschaftlichen Einsatzes der zur Verfügung stehenden personellen und sächlichen Ressourcen sowie die Überwachung der Aufgabenerledigung auf Rechtzeitigkeit, Richtigkeit und Wirtschaftlichkeit
Zeichnungsbefugnis gemäß 48 ff GGO I
Rechtsgeschäftliche Vertretung dieser Organisationseinheit, soweit von dem/der Dezernent/-in übertragen
Vertretung des Amtes in nichtpolitischen Angelegenheiten in überbezirklichen Gremien:
Amtsleitungsrunden
Beteiligung in bezirklichen Gremien

Kostenstellenverantwortung für diese Organisationseinheit

  • Erstbeurteilung für die Dienststellenleitungen
  • Zweitbeurteilung für alle Dienstkräfte – Ausnahme: Dienststellenleitungen

Hervorzuhebende Sonderaufgaben

Aufgaben nach besonderer Weisung des/der Dezernent/-in bzw. des Bezirksamtes
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“ entnehmen.

IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN

  • (Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)

Für Beamtinnen/Beamte (m/w/d)

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals höherer Dienst) der Laufbahnrichtung Gesundheit und Soziales – Gesundheitswesen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin

Für Tarifbeschäftigte (m/w/d)

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin
  • sowie für Beamtinnen/Beamte und Tarifbeschäftigte:
  • Approbation als Arzt/Ärztin
  • Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen gem. 3 Abs. 1 Satz 2 GDG

von Vorteil

  • mindestens 2 Jahre Erfahrung in einem relevanten klinischen Fachgebiet
  • Kenntnisse über die Aufgaben eines Gesundheitsamtes
  • Erfahrung in der Personalführung

verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

WIR BIETEN

interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
jährliche Sonderzahlung
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

ANSPRECHPERSONEN

  • Rund um das Bewerbungsverfahren
  • Herr Lojek Büroleitung im Gesundheitsamt
  • Frau Weinhold Personalmanagement
  • Rund um das Aufgabengebiet
  • Frau Franzke Bezirksstadträtin für die Abteilung Jugend und Gesundheit

ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Interesse? Dann direkt auf „Jetzt bewerben!“ klicken und Bewerbung absenden!
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB )
.
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz .
BEI UNS KARRIERE MACHEN ->
BEI FRAGEN -> FAQS
weitere Informationen Jetzt bewerben!

Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Spandau von Berlin

Das Bezirksamt Spandau von Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Lebensqualität für über 257.000 Menschen mitzuwirken. Mit einem kollegialen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Gesundheitsangeboten und bis zu 30 Tagen Erholungsurlaub im Jahr, was eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Spandau von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf die Aufgaben eines Gesundheitsamtes. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Gesundheitspolitik und die Verbesserung der Lebensqualität im Bezirk. Diskutiere Ideen und Konzepte, die du umsetzen würdest, um das Gesundheitsamt zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

Führungskompetenz
Erfahrung im Gesundheitswesen
Kenntnisse über das Gesundheitsdienstgesetz
Qualitätsmanagement
Medizinischer Katastrophenschutz
Personalführung
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1)
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Rechtskenntnisse im Gesundheitsbereich
Erfahrung in der Krisenbewältigung
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, das deine Motivation für die Leitung des Gesundheitsamtes und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du die Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ansprichst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der lückenlos ist und alle relevanten Stationen deiner beruflichen Laufbahn aufzeigt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und in der Personalführung.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle geforderten Nachweise über deine Qualifikationen bei, einschließlich deiner Approbation als Arzt/Ärztin und deines aktuellen Arbeitszeugnisses. Stelle sicher, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind.

Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Absenden deiner Bewerbung, ob alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Nur vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt, also achte darauf, dass du auch die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beifügst, falls erforderlich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Spandau von Berlin vorbereitest

Verstehe die Aufgaben des Gesundheitsamtes

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Gesundheitsamtes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Position verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor

Da die Leitung des Gesundheitsamtes eine Führungsposition ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Krisenmanagement demonstrieren.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Informiere dich über die relevanten Gesetze und Verordnungen, die das Gesundheitsamt betreffen, wie das Infektionsschutzgesetz oder das Gesundheitsdienstgesetz. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.

Fragen zur strategischen Ausrichtung

Bereite Fragen vor, die sich auf die strategische Ausrichtung des Gesundheitsamtes beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Vision des Bezirksamtes zu erfahren.

Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)
Bezirksamt Spandau von Berlin
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>