Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und schaffe ein unterstützendes Therapieumfeld für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung ist ein führender Partner in der Behandlung von Essstörungen und psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, regelmäßige Fortbildungen und ein wertschätzendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in einer modernen, zukunftssicheren Einrichtung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Wochenenddienst und hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Wir sind das Therapienetz Essstörung – kompetenter Partner und Wegbegleiter bei der Unterstützung von Menschen mit Essstörungen, Adipositas und anderen psychischen Erkrankungen. Unser ganzheitlicher Ansatz stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Innerhalb unseres interdisziplinären Teams arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Therapie, Sozialpädagogik und Oecotrophologie eng zusammen, um zielgerichtete und lösungsorientierte Beratungs- und Therapieangebote zu entwickeln. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit einem umfassenden Netzwerk von Kooperationspartnern zusammen, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen. Unsere Zusammenarbeit umfasst u.a. Fachkliniken, medizinische und therapeutische Praxen sowie weitere Institutionen im Gesundheitswesen. Diese enge Vernetzung gewährleistet, dass Betroffene auf umfassende und abgestimmte Versorgungsangebote zugreifen können. Diese starke Verbindung von interdisziplinärer Inhouse-Zusammenarbeit und der Kooperation mit externen Partnern stellt sicher, dass wir eine ganzheitliche und abgestimmte Betreuung bieten können – individuell und fachlich fundiert. Erfahrende Teamleitung Therapeutische Wohngruppe (w/m/d) ab März 2025 / Teilzeit (30 h) oder Vollzeit (40 h) / Therapienetz Essstörung in München Das bieten wir Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit: Mitarbeit in einer der wenigen intensivtherapeutischen Wohngruppen Deutschlands, spezialisiert auf Essstörungen sowie psychische Begleiterkrankungen wie Borderline, Trauma, Depression oder Angststörungen. Umfassendes Onboarding: Intensive Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung, um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen. Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Regelmäßige externe Supervision sowie ein breites Angebot an Fortbildungen für Ihre professionelle Weiterqualifikation. Attraktive Arbeitsbedingungen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld. Leistungszulagen und betriebliche Altersvorsorge. Ein Jahresgehalt, das sich an den TVÖD anlehnt und der Führungsverantwortung entspricht. Wertschätzende Arbeitsatmosphäre: Arbeiten Sie in einem engagierten und unterstützenden Team, das sich auf Sie freut. Verlässliche und geregelte Arbeitszeiten: Beschäftigung bis zu 40 Stunden/Woche im Schichtdienst. Wahlweise zwei Spätdienste pro Woche oder ein Nachtdienst pro Woche. Kein Wochenenddienst. Freiraum für Kreativität und Mitgestaltung: Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie aktiv mit. Hervorragende Erreichbarkeit: Direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (DB, MVV) – auch aus dem Umland sehr gut erreichbar. Ihre Aufgaben Sie geben unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause auf Zeit und Ihnen ist es ein großes Anliegen, ein angenehmes Therapieumfeld zu schaffen. Als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge sind Sie Teil eines interdisziplinären Teams aus den Fachbereichen Sozialpädagogik, Psychologie und Oecotrophologie und unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich. Sie arbeiten im Leitungsteam und übernehmen die Mitarbeiterführung in einer unserer Jugendlichen-Wohngruppen Sie sind zentraler Ansprechpartnerin und -partner für Einrichtungen und Behörden und netzwerken aktiv mit u.a. Jugendämtern und Kooperationspartnern. Sie begleiten und gestalten Personal- und Teamentwicklungsprozesse. Sie sind für die Kriseninterventionen verantwortlich und steuern und begleiten Hilfeplanungsprozesse. Sie begleiten und kontrollieren die fachgerechte Dokumentation ihres Teams. Die Planung und Erstellung von Dienstplänen liegt in Ihrem Verantwortungsbereich. Sie übernehmen eigene Bezugsklientinnen und -klienten. Das bringen Sie mit Sie haben eine Ausbildung / Studium Sozialpädagogik (B.A.) / Soziale Arbeit (B.A.) / staatl. anerkannte Heilpädagogik. Sie haben idealerweise eine therapeutische Zusatzausbildung, wie z.B. eine systemische oder DBT-Ausbildung. Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien. Sie wollen Führungsverantwortung übernehmen oder verfügen bereits über Führungserfahrung. Sie besitzen die Fähigkeit zur klaren Grenzsetzung bei gleichzeitiger Sensibilität im Umgang mit den Patientinnen und Patienten. Sie sind interessiert, Ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit in einem kollegialen, multidisziplinären Team aus den Fachbereichen Sozialpädagogik, Psychologie, Oecotrophologie und Medizin u.a. einzubringen. Sie haben ein ausgeprägtes sozialpädagogisches Fallverstehen. Sie bringen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick sowie einen sicheren Umgang in gängigen MS-Office-Programmen mit Jetzt bewerben! Der schnellste Weg zu Ihrer Bewerbung ist über bewerbung.wohngruppe[AT]tness.de mit der Referenznummer 2-MUC-TWG-2025-2. Bei Fragen hilft gern unsere Personalreferentin, Frau Christa Seiner, unter 089/720136 78-59. Weitere Informationen auf www.tness.de
Erfahrende Teamleitung Therapeutische Wohngruppe (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung
Kontaktperson:
Therapienetz Essstörung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erfahrende Teamleitung Therapeutische Wohngruppe (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der Essstörungen und psychischen Erkrankungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Krisenintervention unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deren Familien. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und deine Werte in das Gespräch einbringen kannst, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erfahrende Teamleitung Therapeutische Wohngruppe (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Therapienetz Essstörung und deren Ansatz zur Unterstützung von Menschen mit Essstörungen. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Verständnis in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik sowie deine Führungskompetenzen hervor. Zeige auf, wie du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Fähigkeit zur Krisenintervention betont. Gehe darauf ein, wie du das Therapieumfeld positiv gestalten möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapienetz Essstörung vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Philosophie und den ganzheitlichen Ansatz des Therapienetz Essstörung. Zeige im Interview, dass du die individuellen Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, diese in den Mittelpunkt deiner Arbeit zu stellen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Krisenintervention demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem interdisziplinären Team ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeitest und wie du Konflikte oder Herausforderungen im Team angehen würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet regelmäßige Fortbildungen an. Stelle Fragen zu diesen Möglichkeiten und zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.