Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und arbeite mit jungen Menschen in Kitas, Schulen oder Heimen.
- Arbeitgeber: GALB ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Keine Anmelde- oder Prüfungsgebühren, moderne Ausstattung und Gebärdensprachunterricht.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur sowie praktische Erfahrung im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung entweder in Vollzeit oder Teilzeit mit garantierten Terminen.
Erzieher in werden – in Vollzeit (schulisch) oder Teilzeit (dual)
Du möchtest gerne mit jungen Menschen in Kitas, Schulen, Heimen, Kliniken oder Beratungsstellen arbeiten? Du suchst nach einem Beruf, bei dem das Kind oder der Jugendliche im Mittelpunkt steht?
GALB ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin. Hier kannst du nach 3 Jahren Erzieher in werden – entweder mit einer schulischen Ausbildung (Vollzeit) oder mit einer dualen Ausbildung (Teilzeit).
Deine Vorteile bei GALB:
- keine Anmeldegebühren, keine Prüfungsgebühren
- modern ausgestattete Schule mit interaktiven Smartboards
- zusätzlicher Unterricht in Gebärdensprache (inkl. Zertifikat)
- mehrmals im Jahr Gruppenfahrten in Europa
- komplett TÜV SÜD zertifiziert (Qualitätsmanagementsystem)
- garantierte Starttermine zu jedem Halbjahr
So wirst du bei GALB ausgebildet:
- Vollzeit-Ausbildung: 5 Wochentage schulischer Unterricht bei GALB – kein Unterricht an Samstagen – kein Unterricht in den Berliner Ferien
- Um dich für die Praxis fit zu machen: insgesamt 44 Wochen praktischer Unterricht in sozialpädagogischen Einrichtungen deiner Wahl in Berlin oder auch im europäischen Ausland
- Teilzeit-Ausbildung: 2 Wochentage schulischer Unterricht bei GALB und 3 Wochentage Ausbildung in der Praxisstelle
- ob Vollzeit oder Teilzeit: Die Inhalte und Ziele der Ausbildung richten sich nach dem Berliner Rahmenlehrplan. Mit Bestehen der Abschlussprüfungen kannst du staatlich anerkannte Erzieherin oder staatlich anerkannter Erzieher werden.
Voraussetzungen:
- Abitur (oder Fachabitur) und achtwöchige Tätigkeit im sozialen Bereich oder
- MSA und mehrjährige Berufsausbildung oder mehrjährige Berufstätigkeit
- bei einem ausländischen Schulabschluss: Anerkennung des Abschlusses und ausreichende Deutschkenntnisse
- für die Teilzeit-Ausbildung: Nachweis Praxisstelle (Tätigkeit mit mindestens 19,5 h/Woche)
Bewerbung:
Für einen sicheren Ausbildungsplatz bei GALB bewirb dich einfach online (azubiyo-de).
Wenn du noch Fragen zur Ausbildung hast, ruf uns doch gerne an (), komm einfach vorbei oder schreib uns eine Nachricht.
Unsere nächsten Starttermine (Vollzeit und Teilzeit):
- 8. September 2025
- 9. Februar 2026
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: G.A.L.B. Förderung gGmbH
Kontaktperson:
G.A.L.B. Förderung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen sozialen Einrichtungen in Berlin, in denen du während deiner Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln kannst. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, eine passende Praxisstelle zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit anderen angehenden Erziehern auszutauschen. Oftmals teilen sie wertvolle Informationen über ihre Erfahrungen und Tipps zur Bewerbung bei GALB.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der GALB. So kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Schülern sprechen und einen besseren Eindruck von der Schule und der Ausbildung gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Beruf machst. Zeige, dass dir das Wohl der Kinder am Herzen liegt und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GALB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die GALB und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule, die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine schulische Ausbildung, eventuell ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine praktische Tätigkeit im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei GALB besonders interessiert. Gehe auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform (azubiyo-de) ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei G.A.L.B. Förderung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Pädagogik vor
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Ansätzen im Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Arbeit mit jungen Menschen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität ist der Schlüssel!
✨Informiere dich über GALB
Mach dich mit der Fachschule GALB vertraut. Informiere dich über deren Ausbildungsangebote, Werte und das pädagogische Konzept. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Gespräch.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den Praktika oder den Gruppenfahrten sind immer gut!